Modersohn-Becker, Paula: Alte Armenhäuslerin im Garten

Modersohn-Becker, Paula: Alte Armenhäuslerin im Garten
Künstler:Modersohn-Becker, Paula
Entstehungsjahr:1906
Maße:96 × 80,2 cm
Technik:Öltempera auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Bremen
Sammlung:Sammlung Ludwig Roselius
Epoche:Frühexpressionismus
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Bècker, der · Garten-Cypresse, die · Garten-Cypreßkraut, das · Garten-Lotus, der · Garten-Saturey, die · Garten-Pastinake, die · Garten, der · Garten · Garten-Cichorie, die · Garten-Anemone, die · Alte

Brockhaus-1809: Die Gärten zu Babylon · Das alte Römische Reich

Brockhaus-1837: Becker · Garten

Brockhaus-1911: Becker [6] · Becker [5] · Becker [4] · Becker [9] · Becker [8] · Becker [7] · Becker [3] · Becker [10] · Becker · Becker [11] · Becker [2] · Becker [12] · Hängende Gärten · Zoologische Gärten · Botanische Gärten · Alte Welt

DamenConvLex-1834: Becker · Garten · Garten- und Blumenvereine · Hängende Gärten · Botanische Gärten · Englische Gärten · Arkadien (das alte)

Goetzinger-1885: Garten · Alter des Lebens u. alte Leute

Herder-1854: Becker [5] · Becker [4] · Becker [3] · Becker [6] · Becker [9] · Becker [8] · Becker [7] · Becker [1] · Becker [2] · Botanischer Garten · Garten · Alte Land · Alte Mann · Alte [3] · Alte [2] · Alte [1]

Lueger-1904: Garten

Meyers-1905: Becker · Englische Gärten · Botanische Gärten · Zoologische Gärten · Hängende Gärten · Garten · Alte Garde · Alte Burg [2] · Alte Burg [1] · Alte Geographie · Alte Welt · Alte Land, das · Alte Herren

Pagel-1901: Becker, Otto · Becker, Ludwig · Becker, Franz Joseph

Pataky-1898: Becker, Auguste · Becker, Adeline · Becker, Frl. Marie · Becker, Frl. Anna · Becker, Elise · Becker, Adeline · Becker, Frl. Johanna · Becker, Frau Käthe

Pierer-1857: Becker [2] · Becker [1] · Englische Gärten · Garten [1] · Botanische Gärten · Deutscher Garten · Rainvilles Garten · Schwebende Gärten · Zoologische Gärten · Garten [2] · Garten- u. Blumenvereine · Hängende Gärten · Alte Welt · Ane der Alte · Alte Weichsel · Alte Fluth · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Alte Gewerke · Alte Feste · Acht alte Orte · Alte · Alte Fahre · Alte Oder · Alte Sprachen · Alte Wasser · Alte Mägde · Alte Kunst · Alte Land · Alte Literatur

Roell-1912: Becker

Schmidt-1902: Becker, Rudolph Zacharias · Becker, Ernst

Vollmer-1874: Amelot vom Garten

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon