|
[68] Lieder, welche theils dem Parāçara (534, 21) zugeschrieben werden (65-73), theils dem Gotama, Sohn des Rahūgana, oder Sängern aus dem Geschlecht desselben angehören (74-93.)
Die Lieder dieser Sammlung zerfallen in fünf Gruppen von denen die erste Lieder an Agni, die zweite an Indra, die dritte an die Maruts, die vierte an alle Götter, die fünfte Lieder an verschiedene Götter (Soma, Uschas, die Ritter,[68] Agni-Soma) enthält. In jeder der ersten vier Gruppen sind die Lieder nach abnehmender Verszahl geordnet. Die Lieder der letzten Gruppe sind aus einzelnen Liedern oder Liedfragmenten zusammengefügt.
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro