Barthe [3]

[357] Barthe, 1) Paul de la Sieur de Thermes, geb. 1482 zu Couserans; verließ 1528 wegen einer Ehrensache. Frankreich; auf der Rückkehr von Corsaren gefangen, wurde er bald losgekauft, diente nun im französischen Heere, trug viel zum Sieg bei Cerisoles 1544 durch einen geschickten Reiterangriff bei, wurde zwar gefangen, aber gegen 3 höhere Offiziere ausgewechselt; er nahm 1547 das Marquisat Saluzzo u. das Schloß Ravel; 1549 nach Schottland gesandt, machte er die Engländer bald zum Frieden geneigt; wurde 1558 Marschall, nahm Dünkirchen u. St. Vinoxbergen, verlor aber die Schlacht von Gravelingen, wurde gefangen u. erst durch den Frieden von Chateau-Cambresis 1559 befreit. Er st. zu Paris 1562. 2) Nic. Thomas, geb. 1734 zu Marseille; dramatischer Dichter; st. zu Paris 1785; mehrere seiner Lustspiele sind deutsch bearbeitet; so Die Ungetreuen, von Reichard, Berl. 1787; Veit v. Solingen, von Gotter, Wien 1785; Die eifersüchtige Mutter, Weim. 1773. 3) Felix, geb. 1795 zu Narbonne, studirte die Rechte in Toulouse u. trat in Paris mit Glück als Advocat auf. Er fungirte seit 1820 in mehreren politischen Processen als. Anwalt gegen die Restaurationsregierung u. nahm auch Theil an den gegen die Bourbons gebildeten geheimen Gesellschaften u. an der Julirevolution 1830. Nach derselben wurde er rasch hintereinander Königlicher Procurator, dann Präsident des Gerichtshofs des Seinedepartements, am 27. December Minister des Cultus u. öffentlichen Unterrichts u. Präsident des Staatsraths, gerieth aber durch Schwanken in seinen Grundsätzen u. Neigung zur Strenge, namentlich gegen die Studentenvereine, in Conflict mit der Volksgunst, wurde 1831 Justizminister u. 1832 auch zugleich wieder Cultusminister, bis er zur Pairswürde gelangte, 1834 aus dem Ministerium trat u. erster Präsident des Rechnungshofes wurde. Die Epoche seiner Ministerialverwaltung ist durch viele zeitgemäße Gesetze, allein auch durch Härte gegen politische Vergehen u. die Erklärung des Belagerungszustandes. über Paris im Juni 1832 bezeichnet. Unter Mole 1837 mit den beiden früheren Ministerien bekleidet, nahm B. Theil an der Amnestieertheilung für die politischen Verbrechen, trat mit dem Sturz dieses Ministeriums 1839 wieder ab u. wurde 1814 Vicepräsident der Pairskammer. Im December 1851 wurde er Mitglied der Consultativ-Commission, übernahm 1853 wieder die Präsidentschaft des Rechnungshofes u. wurde im April 1855 Mitglied des Instituts. Er gab heraus: Les Orateurs français, u. schr.: Refutation de la relation du capitaine Maitland, commandant le Bellerophon, touchant l'embargement de Napoleon à son bord, Paris 1827.. 4) Felix, geb. 1800 zu Versailles, Professor der Militärschule zu Saint-Cyr. Er schr.: Eléments de logique, Par. 1827; Notions élémentaires de cosmographie, Versailles 1830; De l'esprit, de notre revolution, de celui de la Chambre et du premier ministère, 1831; De l'esprit des lois faites et des lois présentées, 1832; Mémoires pour la France, ou Systême de négation génerale, conforme à l'état actuel de la civilisation, fondé exclusivement sur les lois existantes et soumis au tribunal de l'opinion publique, 1834; Histoire abrégée de la langue et de la litterature françaises, Par. 1839.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 357.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika