Bordone, Paris: Aufrechter nackter Mann

Bordone, Paris: Aufrechter nackter Mann
Künstler:Bordone, Paris
Entstehungsjahr:Mitte des 16. Jh.
Maße:40,2 × 29,1 cm
Technik:Schwarzer Stift, weiß aquarelliert auf blauem Papier
Aufbewahrungsort:Paris
Sammlung:Musée du Louvre, Département Arts Graphiques
Epoche:Renaissance, Manierismus
Land:Italien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Martins-Mann, der · Mann, der

Brockhaus-1809: Paris · Paris [2] · Das Departement Paris · Der Mann mit der eisernen Maske

Brockhaus-1837: Paris [2] · Paris [1]

Brockhaus-1911: Bordone · Paris [5] · Paris [4] · Paris [7] · Paris [6] · Paris [3] · Klein-Paris · Paris · Paris [2] · Alter Mann

DamenConvLex-1834: Saison in Paris und London · Paris (Mythologie) · Paris (Geographie)

Eisler-1912: Mann, Abbé

Hederich-1770: Paris

Herder-1854: Falso bordone · Bordone · Paris [2] · Paris [3] · Paris [1] · Alte Mann · Mann

Lemery-1721: Herba Paris

Lueger-1904: Blanc de Meudon, d'Orléans, de Paris, de Rouen, de Troyes · Alter Mann

Meyers-1905: Bordōne · Falso bordōne · Paris vaut bien une messe · Paris [1] · Paris [4] · Paris [3] · Paris [2] · Pāris · Paris Hill · Parīs · Paris und Vienne · Mathēns Paris · Paris [5] · Graf von Paris · Jean de Paris · Deutscher Hilfsverein in Paris · Franz von Paris · Klein-Paris · Kommune von Paris · Jehan de Paris · Johann von Paris · Wilder Mann · Starke Mann · Mann im Mond · Mann und Weib sind ein Leib · Alle Mann auf · Alter Mann · Mann [1] · Mann, Thomas · Mann. · Mann [2] · Mann, Horace

Pagel-1901: Mann, Ludwig · Mann, Jakob

Pataky-1898: Mann, Mathilde · Mann, Frau Mathilde

Pierer-1857: Bordone [1] · Bordone [2] · Falso bordōne · Pāris [1] · Cul de Paris · Paris [2] · Mal de Paris · Paris [1] · Mariton de Paris · Charbon de Paris · Parīs [1] · Voller Mann · Wilder Mann · Rother Mann · Silberner Mann · Alter Mann [2] · Alter Mann [1] · Blinder Mann · Auf den alten Mann einschlagen · Mann [2] · Mann [3] · Mann im Mond · Mann [1]

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon