Künstler: | Deutscher Meister um 1600 |
Entstehungsjahr: | 1606 |
Technik: | Holz |
Aufbewahrungsort: | Basel |
Sammlung: | Kunstmuseum |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Stadt-Major, der · Stadt, die · Quartier-Stadt, die · Stadt-Physicus, der · Stadt-Musicant, der · Deutscher, der · Quartier-Meister, der · Spital-Meister, der · Proviant-Meister, der · Hospital-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Johanniter-Meister, der · Polier-Meister, der · Meister, der · Maschinen-Meister, der
Brockhaus-1809: Straßburg · Die Stadt Warschau · Die Stadt Mantua
Brockhaus-1837: Strasburg · Stadt · Deutscher Orden · Meister
Brockhaus-1911: Straßburg · Strasburg · Straßburg [2] · Stadt · Daman, Stadt · Leoninische Stadt · Französisch-Deutscher Krieg von 1870-71 · Heiliges röm. Reich deutscher Nation · Preußisch-Deutscher Krieg · Zentralverband deutscher Industrieller · Verein deutscher Studenten · Verein Deutscher Eisenbahnverwaltungen · Deutscher Kaiser · Deutscher König · Deutscher Krieg von 1866 · Deutscher Flottenverein · Deutscher Bauernbund · Deutscher Befreiungskrieg · Deutscher Bund · Deutscher Schulverein · Deutscher Reichstag · Deutscher Sprachverein · Deutscher Reformverein · Meister · Sieben weise Meister · Meister vom Stuhl · Meister Sepp von Eppishusen
DamenConvLex-1834: Ofen (die Stadt) · Rom (die Stadt) · Maximilian I., deutscher Kaiser · Friedrich II., deutscher Kaiser · Joseph II., deutscher Kaiser
Eisler-1912: Thomas von Straßburg
Goetzinger-1885: Cato, deutscher · Meister, sieben weise
Herder-1854: Strasburg [1] · Gottfried von Straßburg · Strasburg [2] · Stadt · Russisch-deutscher Krieg 1812–15 · Deutscher Orden · Meister [3] · Meister [1] · Meister [2]
Meyers-1905: Straßburg [1] · Strasburg · Gottfried von Straßburg · Straßburg [2] · Kreiseximierte Stadt · Ewige Stadt · Weil der Stadt · Stadt · Leonīnische Stadt · Deutscher Kaiser · Deutscher Kaffee · Deutscher Innungstag · Deutscher Klub · Deutscher Krieg von 1866 · Deutscher König · Deutscher Kolonialverein · Deutscher Hilfsverein in Paris · Bühnenverein, Deutscher · Buchgewerbeverein, Deutscher · Deutscher Befreiungskrieg · Bund, Deutscher · Allgemeiner Deutscher Sprachverein · Allgemeiner Deutscher Schulverein · Brauerbund, Deutscher · Bertram, deutscher · Deutscher Handelstag · Deutscher Buchgewerbeverein · Deutscher Bund · Deutscher Flottenverein · Deutscher Handelsverein · Deutscher Herrenorden · Deutscher Buchdruckerverein · Deutscher Buchdruckerverband · Meister, Lucius und Brüning · Meister · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister Petz · Meister Hämmerling
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Strasburg [2] · Strasburg [1] · Straßburg · Strasburg [4] · Strasburg [3] · Stadt Ilm · Stadt · Schwarze Stadt · Stadt Kyll · König Bell's-Stadt · Stadt... · Stadt Worbis · Sieben weise Meister · Meister Hämmerling · Meister im Bleche · Meister Gerhard · Meister Ekkhart · Meister geben · Meister Peter · Meister [2] · Meister [3] · Meister [1] · Meister vom Schabeisen · Meister vom Stuhl
Buchempfehlung
Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.
86 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro