Dürer, Albrecht: Türkische Familie

Dürer, Albrecht: Türkische Familie
Künstler:Dürer, Albrecht
Entstehungsjahr:um 1496–1497
Maße:10,8 × 7,7 cm
Technik:Kupferstich
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Kupferstichkabinett
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Familie, die

Brockhaus-1809: Albrecht Dürer · Albrecht Dürer · Die Familie der Polignac's

Brockhaus-1837: Dürer · Familie

Brockhaus-1911: Türkische Musik · Türkische Melisse · Türkische Nüsse · Türkische Tauben · Türkische Sprache und Literatur · Türkische Kresse · Türkische Bagdette · Türkische Bohne · Türkische Ente · Dürer · Familie

DamenConvLex-1834: Dürer, Albrecht · Orleans (Familie) · Oranien (Familie) · Medicis (Familie) · Merovinger (Familie) · Rothschild, Familie · Visconti, die Familie · Plantagenet (Familie) · Romanow (Familie) · Hohenzollern (Familie) · Capitol (Familie) · Este (Familie) · Bonaparte (Familie) · Bourbon (Familie) · Habsburg (Familie) · Hohenstaufen (Familie) · Familie · Farnese (Familie)

Goetzinger-1885: Familie

Herder-1854: Türkische Musik · Türkische Sprache und Literatur · Dürer · Heilige Familie · Familie

Kirchner-Michaelis-1907: Familie

Meyers-1905: Türkische Kresse · Türkische Becken · Türkische Melisse · Türkische Sprache und Literatur · Türkische Nuß · Russisch-türkische Kriege · Dürer · Familie · Päpstliche Familie · Heilige Familie

Pierer-1857: Türkische Nuß · Türkische Pfeifen · Türkische Regenkugel · Türkische Melisse · Türkische Musik · Türkische Naht · Türkische Taube · Türkische Ziegenwolle · Türkische Zwetzsche · Türkische Shawls · Türkische Spiegel · Türkische Sprache · Türkische Bohnen · Türkische Brode · Türkische Ambeseten · Türkische Becken · Türkische Literatur · Türkische Maikäfer · Türkische Ente · Türkische Kresse · Dürer · Brüder der Familie · Heilige Familie · Familie

Roell-1912: Türkische Eisenbahnen

Schmidt-1902: Dürer, Albrecht · Estienne, Familie · Endter, Familie · Elzevier, Familie · Faber, Familie · Gerold, Familie · Graß, Familie · Fleischer, Familie · Gebauer-Schwetschke, Familie · DuMont-Schauberg, Familie · Bagel, Familie · Birckmann, Familie · Apiarius, Familie · Baedeker, Familie · Boisserée, Familie · Decker, Familie · Didot, Familie · Brandis, Familie · Brügel, Familie

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon