Künstler: | Gärtner, Eduard |
Entstehungsjahr: | 1842 |
Maße: | 38,6 × 36,1 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Stuttgart |
Sammlung: | Staatsgalerie, Grafische Sammlung |
Epoche: | Romantik |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Gärtner, der · Lange · Länge (2), die · Länge (1), die · Brücke, die · Wasser-Papilion, der · Wasser-Nept, der · Wasser-Nymphe, die · Wasser-Salamander, der · Wasser-Saphir, der · Wasser-Regal, das · Wasser-Gallerie, die · Planier-Wasser, das · Gradir-Wasser, das · Cement-Wasser, das · Wasser-Betonie, die · Wasser, das · Radier-Wasser, das
Brockhaus-1809: Maria Antonia Lange · Berlin · Berlin
Brockhaus-1837: Länge und Breite · Brücke · Wasser · Berlin
Brockhaus-1911: Gärtner [2] · Gärtner · Gärtner [3] · Gärtner [4] · Länge · Lange · Lange Nacht · Lange [5] · Lange [6] · Lange [4] · Lange [2] · Lange [3] · Ladritscher Brücke · Wheatstonesche Brücke · Fliegende Brücke · Brücke des Varolius · Brücke · Blut ist dicker als Wasser · Wiener Wasser · Wasser · Selterser Wasser · Kölnisches Wasser · Kohlensaures Wasser · Goulardsches Wasser · Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal · Berlin · Berlin [3] · Berlin [2] · Il y a des juges à Berlin
DamenConvLex-1834: Länge, geographische · Lange Nacht · Brücke · Wasser · Berlin · Gros de Berlin
Eisler-1912: Lange, Karl · Lange, Konrad · Lange, Ludwig · Lange, Carl Georg · Lange, Friedrich Albert · Lange, Johann Joachim
Herder-1854: Gärtner [1] · Gärtner [2] · Gärtner [3] · Lange [1] · Länge · Lange Nacht · Lange [2] · Lange [3] · Brücke · Wasser · Anhalt'sches Wasser · Goulardsches Wasser · Kölnisches Wasser · Berlin
Lueger-1904: Länge · Länge am Himmel · Breite und Länge · Wheatstonsche Brücke · Brücke · Wasser
Meyers-1905: Gärtner [4] · Wernher der Gärtner · Gärtner [1] · Gärtner [3] · Gärtner [2] · Angekommene Länge und Breite · Länge [1] · Länge [2] · Abgefahrene Länge u. Breite · Lange · Lange Nacht · Brücke, Ernst Wilhelm · Dessauer Brücke · Milvische Brücke · Ladritscher Brücke · Pontlatzer Brücke · Wheatstonesche Brücke · Brücke des Varolĭus · Brücke [3] · Brücke [2] · Brücke [1] · Kölnisches Wasser · Schwarzes Wasser [2] · Schweidnitzer Wasser · Schwarzes Wasser [1] · Phagedänisches Wasser · Rotes Wasser · Wässer, abgezogene · Wasser · Blut ist dicker als Wasser · Abgezogene Wässer · Äthērische Wässer · Wasser, juveniles, vadoses · Destilliertes Wasser · Goulardsches Wasser · Ungarisches Wasser · Kohlensaures Wasser · Felssprengungen unter Wasser · Unsere Zukunft liegt auf dem Wasser! · Gebrannte Wässer · Berlin [2] · Berlin [1] · Berlin Spandauer Schiffahrtskanal · Berlin [3] · Il y a des juges à Berlin · Fer de Berlin · Berlin-Stettiner Kanal
Pagel-1901: Lange, Victor · Lange, Wilhelm · Lange, Karl Georg · Lange, Karl Georg · Brücke, Ernst Wilhelm Ritter von · Berlin, Nils Johann · Berlin, Rudolf
Pataky-1898: Gärtner, Therese v. · Mühlwerth-Gärtner, Baronin Frida · Gärtner, Marie Ottilie · Mühlwerth-Gärtner, Baronin Stefanie · Gärtner, C. · Lange, Mathilde · Lange, Frau Valerie · Lange, Helene · Lange, Frau Valerie · Lange, Frau Hildegard · Lange, Helene · Lange, Frl. Helene · Berlin, Dorothea
Pierer-1857: Gärtner [3] · Gärtner [1] · Gärtner [2] · Geographische Breite u. Länge · Lange · Astronomische Länge · Fliegende Brücke · Victor-Emanuel-Brücke · Pontlatzer Brücke · Brücke des Varolĭus · Laditscher Brücke · Brücke [2] · Brücke [1] · Barbadoessches Wasser · Anhaltsches Wasser · Alte Wasser · New Berlin · Berlin [2] · Discontogesellschaft zu Berlin · Berlin [1] · Gros de Berlin · Neu-Berlin
Roell-1912: Fentensche Brücke · Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn · Berlin-Stettiner Eisenbahn · Berlin-Hamburger Eisenbahn · Berlin-Anhaltische Eisenbahn · Berlin-Dresdener Eisenbahn · Berlin-Görlitzer Eisenbahn
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro