Künstler: | Gramatté, Walter |
Entstehungsjahr: | 1922 |
Technik: | Aquarell |
Epoche: | Magischer Realismus und Expressionismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Pflanzen · Hinter-Castell, das · Hinter (3) · Hinter (1) · Hinter (2) · Selbst
Brockhaus-1809: Paris [2] · Paris · Das Departement Paris
Brockhaus-1837: Pflanzen · Paris [2] · Paris [1]
Brockhaus-1911: Pflanzen · Leuchtende Pflanzen und Tiere · Zweihäusige Pflanzen · Zweisamenlappige Pflanzen · Zweijährige Pflanzen · Lebendiggebärende Pflanzen · Fleischfressende Pflanzen · Insektenfressende Pflanzen · Bedecktsamige Pflanzen · Erkenne dich selbst · Paris [6] · Paris [7] · Paris [2] · Paris · Klein-Paris · Paris [5] · Paris [4] · Paris [3]
DamenConvLex-1834: Pflanzen · Geschlechter der Pflanzen · Durchwintern der Pflanzen · Saison in Paris und London · Paris (Geographie) · Paris (Mythologie)
Herder-1854: Vielmännerige Pflanzen · Zweiweibige Pflanzen · Zwölfmännerige Pflanzen · Heidelbeerartige Pflanzen · Einjährige Pflanzen · Einhäusige Pflanzen · Paris [1] · Paris [2] · Paris [3]
Kirchner-Michaelis-1907: Pflanzen
Lueger-1904: Blanc de Meudon, d'Orléans, de Paris, de Rouen, de Troyes
Meyers-1905: Geokarpe Pflanzen · Geophile Pflanzen · Gerbmaterialien liefernde Pflanzen · Gelbsucht der Pflanzen · Ernährung der Pflanzen · Fette und Öle liefernde Pflanzen und Tiere · Fleischfressende Pflanzen · Kosmopolitische Pflanzen · Lebendiggebärende Pflanzen · Leuchten der Pflanzen · Insektenfressende Pflanzen · Haare der Pflanzen · Hanfartige Pflanzen · Heilige Pflanzen · Einsamenlappige Pflanzen · Bestäubung der Pflanzen · Beschneiden der Pflanzen · Bodenholde Pflanzen · Bleichen der Pflanzen · Atmosphärische Pflanzen · Amphibische Pflanzen · Beschattung der Pflanzen · Atmung der Pflanzen · Chimenophile Pflanzen · Einjährige Pflanzen · Bodenvage Pflanzen · Bodenstete Pflanzen · Eierstock der Pflanzen · Erkenne dich selbst · Paris und Vienne · Paris Hill · Pāris · Paris [3] · Paris [4] · Paris [5] · Paris vaut bien une messe · Paris [1] · Paris [2] · Parīs · Deutscher Hilfsverein in Paris · Jean de Paris · Graf von Paris · Franz von Paris · Jehan de Paris · Kommune von Paris · Mathēns Paris · Johann von Paris · Klein-Paris
Pierer-1857: Parīs [1] · Paris [1] · Paris [2] · Pāris [1] · Cul de Paris · Charbon de Paris · Mariton de Paris · Mal de Paris
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro