| Künstler: | Weigel d. Ä., Hans |
| Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
| Maße: | 35,5 × 25,5 cm |
| Technik: | Holzschnitt |
| Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
| Sammlung: | Nationalmuseum |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Herzog, der · Pferd, das
Brockhaus-1809: Herzog von Sülly · Herzog von Condé · Herzog von Alba · Philipp Joseph, Herzog von Orleans · Louis Hector Herzog von Villars · Gaston Jean Baptiste Herzog von Roquelaure · Ferdinand Alvarez von Toledo, Herzog von Alba · François Herzog von Rochefoucauld · Der Herzog von Marlborough · Der Herzog Regent von Orleans · Herzog Ferdinand von Braunschweig · Herzog Ludwig Ernst von Braunschweig · Franz Stephan, Herzog von Choiseul Amboise · Der Churfürst von Sachsen · Sachsen · Moritz, Churfürst von Sachsen · Sachsen · Moritz, Graf von Sachsen
Brockhaus-1837: Herzog · Pferd · Sachsen-Meiningen-Hildburghausen · Sachsen-Weimar-Eisenach · Sachsen-Koburg-Gotha · Sachsen · Sachsen-Altenburg
Brockhaus-1911: Weigel · Herzog [3] · Herzog [2] · Herzog · Herzog Ernst · Senner Pferd · Trojanisches Pferd · Normännisches Pferd · Sachsen-Teschen · Sachsen-Weimar-Eisenach · Sachsen-Meiningen · Sachsen-Merseburg · Sachsen · Marschall von Sachsen · Sachsen-Weißenfels · Sachsen-Zeitz · Sachsen [4] · Sachsen-Altenburg · Sachsen [2] · Sachsen [3] · Sachsen-Coburg-Gotha · Sachsen-Hildburghausen · Sachsen-Lauenburg · Sachsen-Coburg-Kohary · Sachsen-Gotha
DamenConvLex-1834: Friedland, Herzog von · Alba, Herzog von · Charlotte Amalie, Herzogin von Sachsen-Meiningen · Maria Anna Leopoldine, Königin von Sachsen · Sachsen · Maria Antoinette Friederike Auguste Anna, Herzogin von Sachsen-Koburg-Gotha · Amalie Therese, Erbprinz. v. Sachsen-Altenburg · Amalie Maria Friederike Auguste, Prinz. v. Sachsen · Anna Amalia, Herzogin v. Sachsen-Weimar · Auguste Maria Nepomucena, Prinzessin v. Sachsen · Anna von Sachsen
Eisler-1912: Weigel, Valentin · Albert von Sachsen
Goetzinger-1885: Herzog · Ernst, Herzog · Pferd
Herder-1854: Weigel [2] · Weigel [1] · Herzog · Pferd · Sachsen-Koburg-Gotha · Sachsen-Meiningen-Hildburghausen · Sachsen-Weimar-Eisenach · Sachsen [2] · Sachsen [1] · Sachsen [3] · Sachsen-Altenburg · Sachsen [4]
Meyers-1905: Weigel · Ragusa, Herzog von · Mayenne, Herzog von · Massa, Herzog von · Sparta, Herzog von · Vitorĭa, Herzog de la · Vicenza, Herzog von · Valencĭa, Herzog von · Herzog [2] · Herzog Alexander von Württemberg-Kanalsystem · Herzog Ernst · Friaul, Herzog von · Genua, Herzog von · Feer-Herzog · Herzog [1] · Herzog Ludolfs-Bad · Pferd [1] · Pferd [2] · Galantes Sachsen · Marschall von Sachsen · Sachsen [1] · Sachsen [2]
Pataky-1898: Herzog, Sidonie · Herzog, L. · Herzog, Adelaide
Pierer-1857: Weigel · Herzog Alexander von Württemberg's Kanal · Eiserner Herzog · Herzog Ernst · Herzog [2] · Herzog [1] · Pferd [1] · Kuhhessiges Pferd · Türkisches Pferd · Ungarisches Pferd · Untergelegtes Pferd · Pferd [2] · Pferd [3] · Trojanisches Pferd · Holsteinisches Pferd · Bauchenges Pferd · Circässisches Pferd · Arabisches Pferd · Barbarisches Pferd · Dänisches Pferd · Ganzes Pferd · Gehörntes Pferd · Englisches Pferd · Friesisches Pferd
Buchempfehlung
Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«
116 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro