A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Kalk

Kalk [Brockhaus-1837]

Kalk (der), oder die Kalkerde , ist ein in der Natur sehr häufig vorkommendes Mineral, eine Verbindung von Sauerstoff mit einem eigenthümlichen Metall, dem Calcium , womit noch verschiedene andere Stoffe, besonders Kohlenstoff, verbunden zu sein pflegen. Nicht nur als Gestein findet ...

Lexikoneintrag zu »Kalk«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 535.
Kalmücken

Kalmücken [Brockhaus-1837]

Kalmücken (die), oder, wie sie von ihren östl. Nachbaren genannt werden, Ölöten , nennen sich jetzt Oïrat und sind ein zur mongol. Race gehörendes Volk , das in der Dzungarei am zahlreichsten ist; doch wohnen auch mehre Hunderttausende in den russ. Gouvernements ...

Lexikoneintrag zu »Kalmücken«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 535-536.
Kalmuk

Kalmuk [Brockhaus-1837]

Kalmuk nennt man ein wollenes, langhaariges, locker gewebtes und dickes Zeuch in verschiedenen Farben , welches zu Winterkleidern gebraucht wird und seinen Namen von einem ähnlichen Zeuche hat, dessen sich die Kalmücken zur Kleidung bedienen. Es werden die Kalmuke in Deutschland ...

Lexikoneintrag zu »Kalmuk«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 536.
Kalmus

Kalmus [Brockhaus-1837]

Kalmus (der) ist eine im östl. Europa wild wachsende und seit dem 15. Jahrh. bei uns einheimische Sumpfpflanze mit kriechenden, dicken, schwammigen, gegliederten Wurzeln , von denen eine große Menge Wurzelfasern auslaufen. Die Blüten , welche aus der Wurzel entspringen, sind schwertförmig ...

Lexikoneintrag zu »Kalmus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 536-537.
Kalsatern

Kalsatern [Brockhaus-1837]

Kalsātern (das) der Schiffe wird das Ausstopfen der Fugen eines Schiffes mit Werg und Überstreichen mit Theer oder Pech genannt, welches geschieht, um das Eindringen des Wassers zu verhindern. In ähnlicher Absicht werden auch Schleusen kalfatert, d.h. alle Ritzen ...

Lexikoneintrag zu »Kalsatern«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 534.
Kambyses

Kambyses [Brockhaus-1837]

Kambyses war der Vater des Cyrus (s.d.), und denselben Namen führte auch der Sohn und Nachfolger des Cyrus . Nachdem dieser 530 v. Chr. die Herrschaft angetreten, unternahm er einen Zug gegen Ägypten und eroberte dessen Hauptstadt, Memphis , sowie das ...

Lexikoneintrag zu »Kambyses«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 537.
Kameel

Kameel [Brockhaus-1837]

Kameel (das) ist ein wiederkäuendes Säugthier, welches aus zwei Arten besteht, dem gemeinen Kameel oder Dromedar und dem zweihöckerigen Kameel oder Trampelthier . Sie haben beide einen langen gebogenen, verhältnißmäßig dünnen Hals , eine längliche Schnauze mit gespaltener Oberlippe, kurze Ohren, kurzes ...

Lexikoneintrag zu »Kameel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 537.
Kämelziege

Kämelziege [Brockhaus-1837]

Kämelziege (die) oder angorische Ziege, Angoraziege , ist eine in der Gegend von Angora, einer Stadt Kleinasiens, lebende Ziegengattung mit horizontal ausgebreiteten, spiralförmig gewundenen Hörnern. Sie unterscheidet sich überdies von der gemeinen Ziege durch längere Beine, kürzern Leib und lange ...

Lexikoneintrag zu »Kämelziege«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 537-538.
Kamille

Kamille [Brockhaus-1837]

Kamille oder Chamille ist der Name besonders zweier Pflanzen , deren Blüten medicinische Anwendung finden. Die gemeine oder Feldkamille , auch echte Kamille genannt, ist eine jährige, auf unbebautem sandigen Boden und auf Äckern in ganz Europa wildwachsende Pflanze, welche die bekannten ...

Lexikoneintrag zu »Kamille«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 538.
Kamm

Kamm [Brockhaus-1837]

Kamm nennt man verschiedene Arten von natürlichen oder von künstlich hervorgebrachten, verhältnißmäßig schmalen und langen Hervorragungen, z.B. Gebirgskamm, der obere Theil eines Dammes, der Kamm der Hühner u.s.w., gewisse Instrumente , besonders solche mit einzelnen in regelmäßigen Abständen ...

Lexikoneintrag zu »Kamm«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 538.
Kammer

Kammer [Brockhaus-1837]

Kammer bezeichnet im Allgemeinen einen abgeschlossenen Raum , hat aber noch eine besondere Bedeutung in Bezug auf das Vermögen des Staatsoberhauptes erlangt. Man nannte nämlich Kammer die Gesammtheit der Verwaltung des Vermögens und der Einkünfte des Fürsten , sowol derjenigen, welche er ...

Lexikoneintrag zu »Kammer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 538-539.
Kammern

Kammern [Brockhaus-1837]

Kammern werden die Versammlungen der Stände (s.d.) eines Staats genannt, welche zur Berathung über das allgemeine Wohl des Landes betreffende Gegenstände zusammenzutreten pflegen, sowie die Orte, an welchen jene Zusammenkünfte abgehalten zu werden pflegen. Wenn alle Stände ihre Berathungen ...

Lexikoneintrag zu »Kammern«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 539-540.
Kampher

Kampher [Brockhaus-1837]

Kampher oder Kampfer ist eine eigenthümliche Substanz , welche zuerst durch die Araber nach Europa gebracht wurde und für eine Gummiart galt. Derselbe findet sich in allen Theilen der sogenannten Kampherbäume, dem Kampherlorber ( Laurus camphora Linn .) und der Kampherflügeleiche ( Dryobalanops camphora ...

Lexikoneintrag zu »Kampher«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 540-541.
Kamtschatka

Kamtschatka [Brockhaus-1837]

Kamtschatka , eine etwa 4000 ! M. große Halbinsel im nordöstl. Theile Asiens , wurde erst im J. 1696 bekannt, bald nachher von den Russen besetzt und bildet seitdem einen District des sibir. Gouvernements Irkutzk. Sie ist an manchen Stellen etwa 50 M ...

Lexikoneintrag zu »Kamtschatka«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 541.
Kanäle

Kanäle [Brockhaus-1837]

Kanäle sind künstlich angelegte Wasserwege, in denen gewöhnlich das Wasser mittels Schleusen auf einer solchen Höhe erhalten wird, daß es fortwährend Schiffe und Kähne zu tragen im Stande ist. Die Kanäle tragen besonders zur Förderung des Handels vortheilhaft bei. Schon ...

Lexikoneintrag zu »Kanäle«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 541-542.
Kandia

Kandia [Brockhaus-1837]

Kandĭa , die im Alterthume unter dem Namen Kreta berühmte, von den Türken Ejalet Kirid genannte Insel , liegt 17 1 / 2 Meilen von der Südspitze der Halbinsel Morea und 50 Meilen von der afrik. Küste entfernt und hat einen Flächenraum von ...

Lexikoneintrag zu »Kandia«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 542-543.
Kaninchen

Kaninchen [Brockhaus-1837]

Kaninchen (das) ist das zur Gattung der Hasen (s.d.) gehörende bekannte Nagethier, welches theils wild, theils als zahmes Hausthier vorkommt. Das wilde gleicht dem zahmen, nur daß es etwas kleiner und stets von grauer Farbe ist. Man findet dasselbe ...

Lexikoneintrag zu »Kaninchen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 543.
Kanon

Kanon [Brockhaus-1837]

Kanon , d.h. eigentlich Regel , heißt das Verzeichniß der Schriften des A. und N. T., weil sie wegen ihres göttlichen Ursprungs zum Vorlesen bei den gottesdienstlichen Versammlungen der Christen gebraucht und als Richtschnur des Glaubens und Lebens angesehen wurden. Die ...

Lexikoneintrag zu »Kanon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 543-544.
Kanonisches Recht

Kanonisches Recht [Brockhaus-1837]

Kanonisches Recht oder Kirchenrecht (lat. jus ecclesiasticum ) heißt die Gesammtheit der Rechtsbestimmungen (s. Kanon ) über die innere Einrichtung der Kirche , deren Verhalten gegen den Staat und gegen andere Kirchen , sowie die Wissenschaft von eben diesen Rechtsbestimmungen. Selbständig ausgebildet hat sich ...

Lexikoneintrag zu »Kanonisches Recht«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 544.
Kant

Kant [Brockhaus-1837]

Kant (Immanuel), einer der berühmtesten Philosophen und scharfsinnigsten Denker, welche jemals gelebt haben, wurde am 22. Apr. 1724 zu Königsberg in Preußen geboren, wo sein Vater das Riemerhandwerk betrieb. Nachdem K. die Schulen seiner Vaterstadt und nachher die Universität derselben ...

Lexikoneintrag zu »Kant«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 544-545.

Artikel 2.806 - 2.825

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon