A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Veitstanz

Veitstanz [Brockhaus-1837]

Veitstanz wird ein Nervenleiden genannt, das sich meist durch Zuckungen, besonders der Gliedmaßen, und in Folge der Vervielfältigung dieser durch allerhand seltsame, zuweilen dem Tanzen und Springen ähnliche Bewegungen äußert und fast ausschließlich Knaben und Mädchen von 8–14 Jahren ...

Lexikoneintrag zu »Veitstanz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 562-563.
Velde

Velde [Brockhaus-1837]

Velde ( Karl Franz van der), einer der beliebtesten deutschen Schriftsteller der neuesten Zeit im Fache der Erzählung und des historischen Romans , war 1779 zu Breslau geboren, wo er auch seine Schulbildung erhielt, seit 1797 in Frankfurt an der Oder die ...

Lexikoneintrag zu »Velde«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 563.
Velthem

Velthem [Brockhaus-1837]

Velthem (Joh.), oder, wie er auch geschrieben wird, Velten oder Veltheim , hat sich in der Geschichte des deutschen Theaters als der vermuthlich Erste ein rühmliches Gedächtniß erworben, welcher um 1680 eine regelmäßige Schauspielertruppe bildete und die Schauspielkunst zu einigem Ansehen ...

Lexikoneintrag zu »Velthem«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 563.
Veltlin

Veltlin [Brockhaus-1837]

Veltlin , zusammengezogen aus dem ital. Val Tellina , wird im weitern Sinne das ganze Thal genannt, welches die Adda von ihrem Ursprunge bis zur Mündung in den Comersee in Oberitalien bildet und das im Mittelalter einen Theil der Lombardei ausmachte. Im ...

Lexikoneintrag zu »Veltlin«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 563.
Vendée

Vendée [Brockhaus-1837]

Vendée (die). Das jetzige franz. Departement V. wird von etwa 325,000 Menschen bewohnt, westl. vom atlant. Meere , außerdem von den Departements der untern Loire, Charente und dem der beiden Sèvres umgeben und hat seinen Namen von einem kleinen Flusse ...

Lexikoneintrag zu »Vendée«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 563-565.
Venedig

Venedig [Brockhaus-1837]

Venedig . In den frühesten Zeiten schon war in dem Theile von Oberitalien zwischen dem Po, den Alpen und dem adriatischen Meere ein Volk heimisch, welches Heneti, später Veneti genannt wurde und von dem die alten Römer bereits diesem Landstriche den ...

Lexikoneintrag zu »Venedig«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 565-568.
Venerabile

Venerabile [Brockhaus-1837]

Venerabĭle (das) mit dem lat. Namen oder das Hochwürdige , heißt in der katholischen Kirche die in der Monstranz (s.d.) während des Gottesdienstes oder zu gewissen heiligen Zeiten fortwährend auf einem Altare zur Verehrung ausgesetzte geweihte Hostie. Auch bei feierlichen ...

Lexikoneintrag zu »Venerabile«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 568.
Venerie

Venerie [Brockhaus-1837]

Venerie , venerische Krankheit , Syphilis, Lustseuche wird eine Krankheit genannt, welche nur durch Übertragung eines eigenthümlichen thierischen Giftes , des venerischen Ansteckungsstoffs, unmittelbar auf eine Schleimhautfläche, gewöhnlich die Geschlechtstheile beider Geschlechter, oder einen zarten oder verletzten Theil der Oberhaut erzeugt wird. Die ...

Lexikoneintrag zu »Venerie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 568.
Venezuela

Venezuela [Brockhaus-1837]

Venezuēla (die Republik ) machte bis 1831 den östl. Theil der Centralrepublik Colombia (s.d.) aus, welche aber im Nov. jenes Jahres sich in die drei Freistaaten Ecuador, Neugranada und V. trennte. V. hat seinen Namen von der Stadt V., d ...

Lexikoneintrag zu »Venezuela«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 568.
Veni sancte Spiritus

Veni sancte Spiritus [Brockhaus-1837]

Veni sancte Spiritus , d.h. komm heiliger Geist , heißt nach seinen Anfangsworten ein uralter lat. Kirchengensang, der vom franz. Könige Robert aus dem Anfange des 11. Jahrh. herrühren soll und von sehr vielen Componisten in Musik gesetzt worden, auch ...

Lexikoneintrag zu »Veni sancte Spiritus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 568-569.
Ventil

Ventil [Brockhaus-1837]

Ventil heißt im Allgemeinen jede Vorrichtung, welche in einer Röhre oder einem Gefäße zu dem Zwecke angebracht ist, die Bewegung einer tropfbaren oder luftförmigen Flüssigkeit, also z.B. von Wasser oder Gas, oder den Durchgang nach einer bestimmten Richtung zu ...

Lexikoneintrag zu »Ventil«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 569.
Ventilator

Ventilator [Brockhaus-1837]

Ventilātor . Man versteht darunter Vorrichtungen, mittels welcher aus Zimmern , Krankensälen, den untern Schiffsräumen und andern verschlossenen Räumen verdorbene Luft entfernt und frische zugeführt wird. Die einfachste Art von Ventilatoren sind die in eine Fensterscheibe eingesetzten Rädchen mit schräggestellten Blechstreifen anstatt ...

Lexikoneintrag zu »Ventilator«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 569.
Ventriloquist

Ventriloquist [Brockhaus-1837]

Ventriloquist ist ein zunächst aus dem Französischen entlehnter, mit Bauchredner (s.d.) gleichbedeutender Ausdruck.

Lexikoneintrag zu »Ventriloquist«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 569.
Venus

Venus [Brockhaus-1837]

Venus , die Göttin der Liebe und Schönheit der Alten, ward nach den Erzählungen von ihrer Herkunft bei Gelegenheit der Entmannung des Uranus durch den Saturn aus dem Schaume des Meeres geboren und landete in einer Seemuschel zuerst auf Cypern , oder ...

Lexikoneintrag zu »Venus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 569-570.
Verantwortlichkeit

Verantwortlichkeit [Brockhaus-1837]

Verantwortlichkeit ist die Verpflichtung von Personen , Andern für ihr Thun und Lassen Rede zu stehen und dasselbe zu vertreten, d.h. die Gesetzlichkeit und Rechtmäßigkeit davon darzulegen, oder in dem Falle , wo sie dies nicht im Stande sein sollten, die ...

Lexikoneintrag zu »Verantwortlichkeit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 570.
Verbal

Verbal [Brockhaus-1837]

Verbal bedeutet so viel wie wörtlich und Verbalien sind wörtliche Äußerungen im Gegensatze von Realien oder thatsächlichen; ein Verbalcontract ist ein mündlich geschlossener Vertrag , Verbalinjurien sind wörtliche Beleidigungen . (S. Beleidigung .) Verbalisiren heißt unnütze Worte machen.

Lexikoneintrag zu »Verbal«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 570.
Verbällen

Verbällen [Brockhaus-1837]

Verbällen und Erbällen wird die Verletzung eines Gliedes durch anhaltenden oder oft wiederholten, wenngleich nicht sehr starken Druck genannt, wovon Schmerz und Taubheit des Gefühls die geringern, Geschwulst , Entzündung , Eiterung die schwerern Folgen sein können. Vorzugsweise wird eine von ...

Lexikoneintrag zu »Verbällen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 570-571.
Verband

Verband [Brockhaus-1837]

Verband , Bandage wird in ärztlichem Sinne alles Das genannt, was an verwundeten und sonst krankhaft ergriffenen Theilen des Körpers als mechanische Unterstützung der Heilung in Gestalt von Hüllen und Bedeckungen je nach den Erfodernissen jedes besondern Falles in der Regel ...

Lexikoneintrag zu »Verband«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 571.
Verbannung

Verbannung [Brockhaus-1837]

Verbannung ist eine mit Deportation , Exil und Landesverweisung verwandte Strafe , durch welche dazu Verurtheilte genöthigt werden, einen gewissen Bezirk oder auch ein Land auf kürzere oder längere Zeit zu meiden. Sie wird in neuester Zeit namentlich gegen politischer Vergehen Schuldige ...

Lexikoneintrag zu »Verbannung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 571.
Verblutung

Verblutung [Brockhaus-1837]

Verblutung wird der tödtliche Ausgang einer äußern oder innern Blutung genannt, welcher eintritt, wenn die Stillung des Blutflusses nicht möglich ist oder zu spät oder gar nicht versucht wird, sodaß der Verlust an Blut so groß wird, daß das Leben ...

Lexikoneintrag zu »Verblutung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 571.

Artikel 6.507 - 6.526

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon