Klimt, Gustav: Nach dem Regen (Garten mit Hühnern in St. Agatha)

Klimt, Gustav: Nach dem Regen (Garten mit Hühnern in St. Agatha)
Künstler:Klimt, Gustav
Entstehungsjahr:1899
Maße:80,3 × 40 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Wien
Sammlung:Neue Galerie der Stadt, Wolfgang-Gurlitt-Museum
Epoche:Jugendstil
Land:Österreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Regen · Regen, der · Garten-Saturey, die · Garten-Pastinake, die · Garten · Garten, der · Garten-Lotus, der · Garten-Anemone, die · Garten-Cichorie, die · Garten-Cypresse, die · Garten-Cypreßkraut, das · Nach-Trieb, der · Nach-treten · Nach-Trupp, der · Nach-trillern · Nach-treiben · Nach-traben · Nach-Trab, der · Nach · Nach-tragen · Nach-Trag, der · Nach-trachten

Brockhaus-1809: Regen · Der Stein-Regen · Die Gärten zu Babylon

Brockhaus-1837: Regen · Garten

Brockhaus-1911: Regen [3] · Sächsisch-Regen · Regen · Regen [2] · Botanische Gärten · Zoologische Gärten · Hängende Gärten · Nach Kanossa gehen wir nicht · Eulen nach Athen tragen · Nach uns die Sintflut · Nach Sicht

DamenConvLex-1834: Regen · Garten- und Blumenvereine · Hängende Gärten · Botanische Gärten · Englische Gärten · Garten

Goetzinger-1885: Garten

Herder-1854: Regen [1] · Regen [2] · Botanischer Garten · Garten

Lueger-1904: Regen · Garten

Meyers-1905: Regen [2] · Regen [1] · Regen [3] · Szász-Régen · Sächsisch-Regen · Gefrorner Regen · Englische Gärten · Zoologische Gärten · Botanische Gärten · Garten · Hängende Gärten · Zug nach dem Westen · Nach Canossa gehen wir nicht · Eulen nach Athen tragen · Nach uns die Sündflut!

Pierer-1857: Regen [2] · Regen [1] · Hängende Gärten · Rainvilles Garten · Zoologische Gärten · Schwebende Gärten · Garten- u. Blumenvereine · Englische Gärten · Garten [1] · Botanische Gärten · Deutscher Garten · Garten [2] · Reise nach Jerusalem · Gestalter Sachen nach · Nach dato · Nach Wechselrecht · Nach Sicht · Fortdauer nach dem Tode

Vollmer-1874: Amelot vom Garten

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon