Müller, Christian d. J.: Erscheinung am Himmel bei Gniessen, Polen

Müller, Christian d. J.: Erscheinung am Himmel bei Gniessen, Polen
Künstler:Müller, Christian d. J.
Entstehungsjahr:1571
Maße:40 × 27 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Zürich
Sammlung:Zentralbibliothek
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Polen · Erscheinung, die · Müller, der · Himmel, der

Brockhaus-1809: Aug. Eberh. Müller · Johann Gotthard Müller · August Eberhard Müller

Brockhaus-1837: Polen · Müller [2] · Müller [1] · Himmel [1] · Himmel [2]

Brockhaus-1911: Noch ist Polen nicht verloren · Polen · Erscheinung · Müller [31] · Müller [30] · Müller [32] · Müller [34] · Müller [33] · Müller [27] · Müller [26] · Müller [28] · Müller [2] · Müller [29] · Müller [9] · Müller [8] · Müller-Breslau · Paludan-Müller · Müller-Guttenbrunn · Müller [4] · Müller [3] · Müller [5] · Müller [7] · Müller [6] · Müller [12] · Müller [11] · Müller [13] · Müller [15] · Müller [14] · Morten-Müller · Maler Müller · Muller · Müller [10] · Müller · Müller [22] · Müller [21] · Müller [23] · Müller [25] · Müller [24] · Müller [17] · Müller [16] · Müller [18] · Müller [20] · Müller [19] · Himmel · Bei · Petro Bei

DamenConvLex-1834: Maria Kasimire, Königin von Polen · Polen · Hedwig, Königin von Polen · Barbara Radzivill, Königin v. Polen · Müller, Sophie · Müller, Wilhelmine · Müller, Karoline · Himmel · Himmel, Fried. Heinrich

Eisler-1904: Erscheinung · Erscheinung

Goetzinger-1885: Himmel, Erde und Elemente

Herder-1854: Polen · Himmel [2] · Himmel [1] · Riala-Bei · Aderlassen bei Obstbäumen · Ali Bei · Bei

Kirchner-Michaelis-1907: Erscheinung

Lueger-1904: Polen · Himmel [2] · Länge am Himmel · Breite am Himmel · Himmel [1] · Querschnittsmaße bei der Eisenbahn · Ballastgewichte bei Brücken

Mauthner-1923: Erscheinung · Himmel

Meyers-1905: Kongreß-Polen · Polen [3] · Polen [2] · Polen [1] · Noch ist Polen nicht verloren · Russisch-Polen · Erscheinung · Erscheinung Christi · Himmel [1] · Himmel [2] · Siebenter Himmel · Selbstverstümmelung bei Tieren · Voll und bei! · Wert bei Verfall · Reichskommissare bei den Seeämtern · Schuster, bleib bei deinem Leisten! · Selbstmord bei Tieren. · Fleischgenuß bei den Juden · Französische Stellung bei Pferden · Feldmark bei Wesel · Abdullah Bei · Bei · Mavroyeni Bei · Nahrungswechsel bei Tieren · Hamdi Bei · Galib Bei · Ghalib Bei

Pierer-1857: Polen [1] · Organisches Statut für Polen · Polen [2] · Wahltag in Polen · Polen [3] · Periodische Erscheinung · Erscheinung · Himmel [1] · Himmel [2] · Schout-bei-Nacht · Riala-Bei · Voll u. bei · Abdul-Hamid-Bei · Allenfalls bei Herrn N. R. · Rheinfall bei Schaffhausen · Einsiedler bei St. Johannes · Lucca, bei den Römern · Egg bei Puppetsch · Bei · Bei offener Lade

Vollmer-1874: Polen · Himmel

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon