|
• Gedichte
Erstdruck in: Gedichte, Leipzig 1841.
• Freiheit
Erstdruck in: Gedichte, Leipzig (Weber) 1857 (4. Aufl.).
Erstdruck in: Gedichte, Leipzig (Weber) 1857 (4. Aufl.).
• Dem Könige von Preußen zum Kölner Dombaufest
Erstdruck in: Gedichte. Neue Sammlung, Zürich/ Winterthur (Literarisches Comptoir) 1843.
Erstdruck in: Gedichte, Leipzig 1841.
• Abschied
Erstdruck in: Gedichte. Neue Sammlung, Zürich/ Winterthur (Literarisches Comptoir) 1843.
Erstdruck in: Gedichte. Neue Sammlung, Zürich/ Winterthur (Literarisches Comptoir) 1843.
Erstdruck in: Gedichte. Neue Sammlung, Zürich/ Winterthur (Literarisches Comptoir) 1843.
Erstdruck in: Gedichte. Neue Sammlung, Zürich/ Winterthur (Literarisches Comptoir) 1843.
• »Wär' ich im Bann vor Mekkas Toren«
Erstdruck in: Gedichte, Leipzig 1841.
Erstdruck in: Gedichte. Neue Sammlung, Zürich/ Winterthur (Literarisches Comptoir) 1843.
Erstdruck in: Gedichte. Neue Sammlung, Zürich/ Winterthur (Literarisches Comptoir) 1843.
Erstdruck in: Gedichte, Leipzig 1841.
Erstdruck in: Gedichte. Neue Sammlung, Zürich/ Winterthur (Literarisches Comptoir) 1843.
• Zensur
Erstdruck in: Gedichte. Neue Sammlung, Zürich/ Winterthur (Literarisches Comptoir) 1843.
Erstdruck in: Gedichte, Leipzig (Weber) 1857 (4. Aufl.).
Erstdruck in: Gedichte, Leipzig 1841.
Erstdruck in: Gedichte, Leipzig 1841.
• Nachts
Erstdruck in: Gedichte. Neue Sammlung, Zürich/ Winterthur (Literarisches Comptoir) 1843.
• Weh' euch, ihr stolzen Hallen
Erstdruck in: Gedichte, Leipzig 1841.
• Wo sind die Lerchen hingeflogen
Erstdruck in: Gedichte, Leipzig (Weber) 1857 (4. Aufl.).
• Sie sähn es gern, ich würde kirre
Erstdruck in: Gedichte, Leipzig (Weber) 1857 (4. Aufl.).
Erstdruck in: Neue Gedichte, Mannheim (Grohe) 1849.
Erstdruck in: Gedichte, Leipzig 1841.
Erstdruck in: Gedichte, Leipzig 1841.
Erstdruck in: Neue Gedichte, Mannheim (Grohe) 1849.
Erstdruck in: Gedichte, Leipzig 1841.
Erstdruck in: Gedichte, Leipzig 1841.
Erstdruck in: Neue Gedichte, Mannheim (Grohe) 1849.
Erstdruck in: Gedichte, Leipzig 1841.
Erstdruck in: Gedichte, Leipzig 1841.
Erstdruck in: Neue Gedichte, Mannheim (Grohe) 1849.
Erstdruck in: Neue Gedichte, Mannheim (Grohe) 1849.
Erstdruck in: Neue Gedichte, Mannheim (Grohe) 1849.
• Noch ist die Freiheit nicht verloren
Erstdruck in: Gedichte, Leipzig (Weber) 1857 (4. Aufl.).
Erstdruck in: Gedichte, Leipzig (Weber) 1857 (4. Aufl.).
• Warum?
Erstdruck in: Gedichte. Neue Sammlung, Zürich/ Winterthur (Literarisches Comptoir) 1843.
Erstdruck in: Gedichte. Neue Sammlung, Zürich/ Winterthur (Literarisches Comptoir) 1843.
Erstdruck in: Gedichte. Neue Sammlung, Zürich/ Winterthur (Literarisches Comptoir) 1843.
Erstdruck in: Gedichte. Neue Sammlung, Zürich/ Winterthur (Literarisches Comptoir) 1843.
Erstdruck in: Gedichte. Neue Sammlung, Zürich/ Winterthur (Literarisches Comptoir) 1843.
Erstdruck in: Gedichte. Neue Sammlung, Zürich/ Winterthur (Literarisches Comptoir) 1843.
Erstdruck in: Gedichte. Neue Sammlung, Zürich/ Winterthur (Literarisches Comptoir) 1843.
Erstdruck in: Gedichte. Neue Sammlung, Zürich/ Winterthur (Literarisches Comptoir) 1843.
Erstdruck in: Gedichte. Neue Sammlung, Zürich/ Winterthur (Literarisches Comptoir) 1843.
Erstdruck in: Gedichte, Leipzig (Weber) 1857 (4. Aufl.).
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro