|
Der König von Frankreich
Der Herzog von Florenz
Bertram, Graf von Roussillon
Lafeu, ein Vasall des Königs
Parolles, Gesellschafter des Grafen
Mehrere junge französische Edelleute
Haushofmeister,
Narr,
[Ein Page], in Diensten der Gräfin von Roussillon
Die Gräfin von Roussillon
Helena, ihre Pflegetochter
Eine Witwe
Diana, deren Tochter
Violenta,
Mariane, Dianens Freundinen
Herren vom Hofe; Hauptleute; Soldaten
Die Szene ist teils in Frankreich, teils in Toskana[116]
Ausgewählte Ausgaben von
Ende gut, alles gut
|
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro