Fotograf: | Deutscher Photograph um 1868 |
Entstehungsjahr: | 1868 |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Architektur |
Adelung-1793: Ober-Deutschland · Deutschland · Deutscher, der
Brockhaus-1809: Meißen · Deutschland · Deutschland · Dreßden
Brockhaus-1837: Meisen · Deutschland · Dresden · Deutscher Orden
Brockhaus-1911: Meißen · Meisen · Junges Deutschland · Deutschland · Volksverein für das katholische Deutschland · Dresden · Französisch-Deutscher Krieg von 1870-71 · Heiliges röm. Reich deutscher Nation · Verein deutscher Studenten · Zentralverband deutscher Industrieller · Preußisch-Deutscher Krieg · Verein Deutscher Eisenbahnverwaltungen · Deutscher Flottenverein · Deutscher Kaiser · Deutscher Bund · Deutscher Bauernbund · Deutscher Befreiungskrieg · Deutscher König · Deutscher Schulverein · Deutscher Sprachverein · Deutscher Reichstag · Deutscher Krieg von 1866 · Deutscher Reformverein
DamenConvLex-1834: Frauenlob, Heinrich von Meißen · Deutschland (Künste) · Deutschland (Literatur und Poesie) · Deutschland (Musik) · Deutschland (Geographie) · Deutschland (Frauen) · Deutschland (Kochkunst) · Deutschland (Geschichte) · Dresden · Maximilian I., deutscher Kaiser · Joseph II., deutscher Kaiser · Friedrich II., deutscher Kaiser
Goetzinger-1885: Cato, deutscher
Herder-1854: Heinrich von Meißen · Meißen · Junges Deutschland · Deutschland · Dresden · Russisch-deutscher Krieg 1812–15 · Deutscher Orden
Meyers-1905: Meißen [1] · Meißen [2] · Heinrich von Meißen · Jüngstes Deutschland · Deutschland · Junges Deutschland · Stärkeinteressenten in Deutschland, Verein der · Volksverein für das katholische Deutschland · Kunstdenkmäler in Deutschland · Spiritusfabrikanten in Deutschland, Verein der · Dresden [2] · Dresden [1] · Deutscher Klub · Deutscher Kaiser · Deutscher Kaffee · Deutscher Krieg von 1866 · Deutscher König · Deutscher Kolonialverein · Bund, Deutscher · Bühnenverein, Deutscher · Deutscher Buchdruckerverband · Deutscher Befreiungskrieg · Buchgewerbeverein, Deutscher · Allgemeiner Deutscher Sprachverein · Allgemeiner Deutscher Schulverein · Brauerbund, Deutscher · Bertram, deutscher · Deutscher Herrenorden · Deutscher Handelsverein · Deutscher Innungstag · Deutscher Hilfsverein in Paris · Deutscher Handelstag · Deutscher Buchgewerbeverein · Deutscher Buchdruckerverein · Deutscher Flottenverein · Deutscher Bund
Pierer-1857: Meißen [3] · Meißen [4] · Meißen [1] · Meißen [2] · Ober-Deutschland · Nieder-Deutschland · Neu-Deutschland · Junges Deutschland · Deutschland [3] · Deutschland [2] · Deutschland [1] · Deutschland [4] · Deutschland [5] · Dresden [2] · Dresden [1] · Neustadt-Dresden
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro