Künstler: Dabertshofer, Chrysostomus Entstehungsjahr: 1608 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt 1611 von Chrysostomus Dabertshofer zu Augsburg
Künstler: Dänischer Holzschneider von 1790 Entstehungsjahr: um 1790 Maße: 14 × 8,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Statens Museum for Kunst, Den Kongelige Kobberstiksamlung Epoche: Populäre Grafik 18. Jh. Land: Dänemark
Künstler: Dänischer Holzschneider von 1860 Langtitel: Memento Mori-Klappbrief, geschlossener Zustand Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 12 × 16,9 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung Sedivy Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: Dänemark
Künstler: Dänischer Holzschneider von 1860 Langtitel: Memento Mori-Klappbrief, geöffneter Zustand Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 11,5 × 16,9 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung Sedivy Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: Dänemark
Künstler: Dänischer Holzschneider von 1860 Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 15,9 × 13,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: Dänemark Kommentar: Heftumschläge
Künstler: Dänischer Holzschneider von 1860 Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 17 × 13,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: Dänemark Kommentar: Heftumschläge
Künstler: Daschitzky, Georg Jacob Langtitel: Komet über Prag am 12. Dezember 1577. Nach einem Bericht von Peter Codicillus Entstehungsjahr: 1577 Maße: 39 × 28 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Gerorg Jacob Daschitzky in ...
Künstler: Daschitzky, Georg Jacob Entstehungsjahr: 1570 Maße: 39 × 28 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Gerorg Jacob Daschitzky in Prag
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel: Folge »Album du Voyage en bateau«, Frontispiz ohne Text Entstehungsjahr: 1861 Maße: 12,3 × 17 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: New York Sammlung: New York Public Library, Prints Division Epoche: Realismus Land: Frankreich Kommentar: Das »Album einer ...
Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr: 1877 Maße: 24,2 × 14,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Impressionismus Land: Frankreich
Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr: 1862 Maße: 11,7 × 18,5 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus Land: Frankreich Kommentar: Veröffentlichung in der Revue »La Vie à la campagne«
Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr: 1867 Maße: 28 × 18,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Impressionismus Land: Frankreich
Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr: 1862 Maße: 19 × 15 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus Land: Frankreich
Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr: 1843 Maße: 20,3 × 14,3 cm Technik: Aquatinta Radierung auf Stahl Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Romantik Land: Frankreich
Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr: 1838 Maße: 15,3 × 9,6 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Romantik Land: Frankreich
Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr: 1846 Maße: 11,8 × 7,5 cm Technik: Radierung auf einer Stahlplatte Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Romantik Land: Frankreich
Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr: 1846 Maße: 14 × 8 cm Technik: Radierung auf Stahl Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Frontispiz für zwei Bände der »Études historiques sur M. Thiers« von Alexandre Laya, erschienen 1846 ...
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel: Das Atelierboot in Conflans (Der Landschaftsmaler im Boot) Entstehungsjahr: 1866 Maße: 12,8 × 9 cm Technik: Radierung und Kaltnadelradierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus Land: Frankreich Kommentar: Illustration für das Buch »Le ...
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel: Das Gebüsch (Nach J. Ruysdael) Entstehungsjahr: 1855 Maße: 39,2 × 32,7 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus Land: Frankreich
Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr: 1846 Maße: 14 × 8 cm Technik: Radierung auf Stahl Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Frontispiz für zwei Bände der »Études historiques sur M. Thiers« von Alexandre Laya, erschienen 1846 ...
Buchempfehlung
E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz
244 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro