Künstler: Dabertshofer, Chrysostomus Entstehungsjahr: 1608 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt 1611 von Chrysostomus Dabertshofer zu Augsburg
Künstler: Dänischer Holzschneider von 1790 Entstehungsjahr: um 1790 Maße: 14 × 8,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Statens Museum for Kunst, Den Kongelige Kobberstiksamlung Epoche: Populäre Grafik 18. Jh. Land: Dänemark
Künstler: Dänischer Holzschneider von 1860 Langtitel: Memento Mori-Klappbrief, geschlossener Zustand Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 12 × 16,9 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung Sedivy Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: Dänemark
Künstler: Dänischer Holzschneider von 1860 Langtitel: Memento Mori-Klappbrief, geöffneter Zustand Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 11,5 × 16,9 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung Sedivy Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: Dänemark
Künstler: Dänischer Holzschneider von 1860 Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 15,9 × 13,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: Dänemark Kommentar: Heftumschläge
Künstler: Dänischer Holzschneider von 1860 Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 17 × 13,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: Dänemark Kommentar: Heftumschläge
Künstler: Daschitzky, Georg Jacob Langtitel: Komet über Prag am 12. Dezember 1577. Nach einem Bericht von Peter Codicillus Entstehungsjahr: 1577 Maße: 39 × 28 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Gerorg Jacob Daschitzky in ...
Künstler: Daschitzky, Georg Jacob Entstehungsjahr: 1570 Maße: 39 × 28 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Gerorg Jacob Daschitzky in Prag
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel: Folge »Album du Voyage en bateau«, Frontispiz ohne Text Entstehungsjahr: 1861 Maße: 12,3 × 17 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: New York Sammlung: New York Public Library, Prints Division Epoche: Realismus Land: Frankreich Kommentar: Das »Album einer ...
Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr: 1877 Maße: 24,2 × 14,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Impressionismus Land: Frankreich
Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr: 1862 Maße: 11,7 × 18,5 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus Land: Frankreich Kommentar: Veröffentlichung in der Revue »La Vie à la campagne«
Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr: 1867 Maße: 28 × 18,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Impressionismus Land: Frankreich
Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr: 1862 Maße: 19 × 15 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus Land: Frankreich
Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr: 1843 Maße: 20,3 × 14,3 cm Technik: Aquatinta Radierung auf Stahl Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Romantik Land: Frankreich
Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr: 1838 Maße: 15,3 × 9,6 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Romantik Land: Frankreich
Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr: 1846 Maße: 11,8 × 7,5 cm Technik: Radierung auf einer Stahlplatte Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Romantik Land: Frankreich
Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr: 1846 Maße: 14 × 8 cm Technik: Radierung auf Stahl Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Frontispiz für zwei Bände der »Études historiques sur M. Thiers« von Alexandre Laya, erschienen 1846 ...
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel: Das Atelierboot in Conflans (Der Landschaftsmaler im Boot) Entstehungsjahr: 1866 Maße: 12,8 × 9 cm Technik: Radierung und Kaltnadelradierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus Land: Frankreich Kommentar: Illustration für das Buch »Le ...
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel: Das Gebüsch (Nach J. Ruysdael) Entstehungsjahr: 1855 Maße: 39,2 × 32,7 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus Land: Frankreich
Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr: 1846 Maße: 14 × 8 cm Technik: Radierung auf Stahl Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Frontispiz für zwei Bände der »Études historiques sur M. Thiers« von Alexandre Laya, erschienen 1846 ...
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro