Künstler: Sabatier, Léon Jean-Baptiste Entstehungsjahr: um 1855 Technik: Lithographie, koloriert Land: Deutschland Kommentar: Verlegt bei der Lithographischen Anstalt Cattier, Paris
Künstler: Sachse, Melchior d. J. Langtitel: Kalender des Jahres 1556 mit den sieben Planeten und den zwölf Sternzeichen, obererTeil Entstehungsjahr: 1556 Maße: 37,5 × 56 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gewidmet dem Bürgermeister ...
Künstler: Sachse, Melchior d. J. Langtitel: Kalender des Jahres 1556 mit den sieben Planeten und den zwölf Sternzeichen; unterer Teil Entstehungsjahr: 1556 Maße: 37,5 × 56 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gewidmet dem ...
Künstler: Sadeler, Egidius Entstehungsjahr: 1580 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung: Bibliothèque Royale, Cabinet Estampes Epoche: Renaissance Land: Niederlande (Flandern)
Künstler: Sadeler, Johann Entstehungsjahr: 1578 Maße: 37 × 27,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Sallaert, Anthonis Entstehungsjahr: 1635 Maße: 22,5 × 15 cm Technik: Clair Obscure Holzschnitt, eine Schwarzplatte, eine Tonplatte Aufbewahrungsort: Rotterdam Sammlung: Sammlung Wünsch und de Haan Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)
Künstler: Saltzer, Emanuel Entstehungsjahr: 1572 Maße: 40 × 29 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Saltzer, Emanuel Entstehungsjahr: 1564 Maße: 38 × 26 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Salviati, Giuseppe Porta Entstehungsjahr: um 1540 Maße: 11,3 × 8,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Erstmals in Marcolinis »Giardino di Pensieri« 1540 veröffentlicht
Künstler: Salviati, Giuseppe Porta Entstehungsjahr: 2. Drittel 16. Jh. Maße: 11,6 × 9,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Salviati, Giuseppe Porta Langtitel: Porträt eines Unbekannten (Daniele Barbaro) Entstehungsjahr: um 1540 Maße: 13,7 × 9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Salviati, Giuseppe Porta Entstehungsjahr: 1542 Maße: 9,6 × 7,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Der Holzschnitt wurde erstmals als Frontispiz für Aretinos »Lettere« 1542 in Vendeig veröffentlicht
Künstler: Sammacchini, Orazio Entstehungsjahr: 1582 Maße: 40,7 × 28,4 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Nach der gleichnamigen Zeichnung von Orazio Sammacchini, Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Künstler: Sammacchini, Orazio Entstehungsjahr: 15791581 Maße: 45,2 × 32,4 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Nach der gleichnamigen Zeichnung von Orazio Sammacchini, heute in Amsterdam, Rijksmuseum
Künstler: Sammacchini, Orazio Entstehungsjahr: 15791581 Maße: 45,5 × 32,5 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Nach einer gleichnamigen Zeichnung Orazio Sammacchinis, Galleria degli Uffizi, Florenz
Künstler: Sandby, Paul Entstehungsjahr: 1753 Technik: Stich Epoche: Karikatur Land: England
Künstler: Sandby, Paul Entstehungsjahr: 1784 Technik: Radierung Epoche: Karikatur Land: England
Künstler: Sandmann, Franz Joseph Langtitel: Berlin, Glienicker Brücke und Casino vom Neuen Garten in Potsdam aus Entstehungsjahr: um 1850 Maße: 51,9 × 69,5 cm Technik: Lithographie, koloriert Aufbewahrungsort: Potsdam Sammlung: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg, Plankammer Land: Deutschland ...
Künstler: Sandmann, Franz Joseph Entstehungsjahr: um 1850 Technik: Radierung, koloriert Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland
Künstler: Sandmann, Franz Joseph Entstehungsjahr: um 1850 Maße: 31,7 × 44,2 cm Technik: Lithographie, mit Tonplatte gedruckt und koloriert Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Berlin Museum Land: Deutschland
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro