Künstler: Mack, Georg d. Ä. Entstehungsjahr: 1579 Maße: 29 × 31 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Mack, Georg d. Ä. Langtitel: Die Eroberung von Polotsk in Litauen durch polnische Truppen unter Stephan Bathory Entstehungsjahr: 1579 Maße: 39 × 29 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Library Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Mack, Georg d. Ä. Entstehungsjahr: 1577 Maße: 27 × 18 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Mack, Georg d. Ä. Entstehungsjahr: 1577 Maße: 39 × 29 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Mack, Hans Entstehungsjahr: 1580 Maße: 39,5 × 30 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Stadtbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Mack, Hans Entstehungsjahr: 1580 Maße: 37,5 × 27 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Mack, Hans Entstehungsjahr: 1578 Maße: 39 × 37 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Man, Sebastian Hans Entstehungsjahr: 1550 Maße: 31 × 24 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedrucktt zu Augsburg von Sebastian Hans Man
Künstler: Manet, Edouard Entstehungsjahr: 1865 Maße: 35,8 × 50,9 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus Land: Frankreich
Künstler: Manet, Edouard Entstehungsjahr: 1871 Maße: 39,8 × 51,5 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus Land: Frankreich
Künstler: Manet, Edouard Entstehungsjahr: 1868 Maße: 43,5 × 33 cm Technik: Lithographie Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus Land: Frankreich
Künstler: Manet, Edouard Entstehungsjahr: 1862 Maße: 39,5 × 51 cm Technik: Lithographie Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus Land: Frankreich
Künstler: Manet, Edouard Entstehungsjahr: 1862 Maße: 28,7 × 27,7 cm Technik: Lithographie Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus Land: Frankreich Kommentar: Nach dem gleichnamigen Gemälde Künstlers
Künstler: Manet, Edouard Entstehungsjahr: 1861 Maße: 31 × 24,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus Land: Frankreich Kommentar: Radierung nach dem gleichnamigen Gemälde Künstlers
Künstler: Manet, Edouard Entstehungsjahr: 1871 Maße: 46,7 × 33,2 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus Land: Frankreich
Künstler: Manet, Edouard Entstehungsjahr: 1862 Maße: 28,4 × 22,2 cm Technik: Radierung Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus Land: Frankreich
Künstler: Manet, Edouard Entstehungsjahr: 1862 Maße: 28,4 × 20,6 cm Technik: Radierung Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus Land: Frankreich Kommentar: Radierung nach dem gleichnamigen Gemälde Künstlers
Künstler: Manet, Edouard Entstehungsjahr: 1869 Maße: 27 × 35,3 cm Technik: Lithographie Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus Land: Frankreich
Künstler: Manet, Edouard Langtitel: Jeanne (Porträt der Jeanne Demarsy) Entstehungsjahr: 1882 Maße: 15,4 × 10,7 cm Technik: Radierung und Aquatinta Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus Land: Frankreich
Künstler: Manet, Edouard Entstehungsjahr: 1862 Maße: 22 × 14,6 cm Technik: Radierung und Aquatinta Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus Land: Frankreich
Buchempfehlung
1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.
84 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro