Künstler: Gall, Hermann Entstehungsjahr: 1572 Maße: 38 × 30 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Hermann Gall zu Nürnberg
Künstler: Gall, Hermann Entstehungsjahr: 1556 Maße: 38 × 26 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Hermann Gall zu Nürnberg
Künstler: Gallen-Kallela, Akseli Entstehungsjahr: 1894 Aufbewahrungsort: Espoo Sammlung: Gallen-Kallela Museum Epoche: Nationalromantik Land: Finnland
Künstler: Gallen-Kallela, Akseli Entstehungsjahr: 1895 Maße: 16,5 × 12cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Helsinki Sammlung: Nationalgalerie Finnland Epoche: Nationalromantik Land: Finnland
Künstler: Gärtner, Eduard Entstehungsjahr: 1829 Maße: 38,9 × 25,7 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Märkisches Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland
Künstler: Gärtner, Eduard Entstehungsjahr: 1829 Maße: 30,5 × 25,3 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Märkisches Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland
Künstler: Gärtner, Eduard Entstehungsjahr: 1824 Maße: 15,8 × 29,9 cm Technik: Feder Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Märkisches Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland
Künstler: Gärtner, Eduard Entstehungsjahr: 1829 Maße: 20,5 × 37,9 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Märkisches Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland
Künstler: Gath, Jeremias Entstehungsjahr: 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Jeremias Gath in Augsburg
Künstler: Gath, Jeremias Entstehungsjahr: 1615 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Frauenfeld Sammlung: Thurgauische Kantonsbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Flugschrift von Jeremias Gath 1615 in Augsburg gedruckt
Künstler: Gath, Jeremias Entstehungsjahr: 1605 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland
Künstler: Gath, Jeremias Entstehungsjahr: 1620 Maße: 39 × 21 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Die Explosion der Pulverkammer, die das Gytschin Schloss zerstörte, zehn Meilen von Prag
Künstler: Gaubish, Urban Entstehungsjahr: 1571 Maße: 32 × 24 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Urban Gaubisch zu Eisleben
Künstler: Gaubish, Urban Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 18 × 12,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Urban Gaubisch zu Eisleben
Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: 1894 Maße: 18 × 27 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich
Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: 1891 Maße: 18,5 × 14,6 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich
Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: um 1899 Maße: 16,4 × 30,4 cm Technik: Farbholzschnitt Sammlung: Privatsammlung Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich
Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: um 1896 Maße: 20,5 × 13,8 cm Technik: Farbholzschnitt Sammlung: Privatsammlung Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich
Künstler: Geißer, Jakob Entstehungsjahr: um 1816 Technik: Radierung, koloriert Aufbewahrungsort: München Sammlung: Sammlung Karl Proebst Land: Deutschland
Künstler: Geißler, Friedrich Entstehungsjahr: 1831 Maße: 11,4 × 19,9 cm Technik: Radierung, nachgestochen Aufbewahrungsort: Bamberg Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Georg Christian Wilder
Buchempfehlung
Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer
60 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro