Künstler: Faber, Conrad Entstehungsjahr: 1552 Maße: 68,8 × 140,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Entwurf von Conrad Faber, geschnitten von Hans Graav, nachgedruckt 1586 von Anthon Corthoys d. J. von zehn Holzstöcken
Künstler: Faber, Nicolaus Entstehungsjahr: 1574 Maße: 35 × 24 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Nicolaus Faber zu Straßburg
Künstler: Fabre, Luis Langtitel: Besetzung der Zitadelle von Barcelona durch die Truppen Napoleons Entstehungsjahr: 1808 Maße: 27,4 × 42,4 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Instituto Municipal de Historia Epoche: Klassizismus Land: Spanien
Künstler: Fabricius, Paul Entstehungsjahr: 1552 Maße: 47 × 40 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Schlossmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Paul Fabricius mit Versen von Hans Sachs. Der »Lobspruch auf Nürnberg« wurde bereits 1530 von Wolfgang Resch ohne die ...
Künstler: Faust, Lorenz Entstehungsjahr: 1585 Maße: 72 × 51,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Geschnitten 1585, gedruckt 1586 von vier Holzstöcken
Künstler: Felsecker, Wolf Eberhard Entstehungsjahr: 1663 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Wolf Eberhard Felsecker
Künstler: Ficquet, Etienne Entstehungsjahr: 1778 Maße: 16 × 10,7 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Karlsruhe Sammlung: Staatliche Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Klassizismus Land: Frankreich Kommentar: Nach einem Pastell von Joseph Vivien
Künstler: Fiebig, Elias Entstehungsjahr: 1678 Maße: 35 × 25,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Elias Fiebig in Leipzig
Künstler: Fleischmann, Johann Entstehungsjahr: 1631 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt zu Augsburg von Johann Fleischmann
Künstler: Flinch, Andreas Christian Ferdinand Langtitel: Allerneueste Nachrichten vom Kriegsschauplatz Schleswig-Holstein. Nr. 3 Entstehungsjahr: 1848 Maße: 44 × 26 cm Technik: Kolorierter Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: Dänemark Kommentar: Karikatur
Künstler: Flodin, Sigfred Entstehungsjahr: um 1870 Maße: 18 × 22,8 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: Schweden
Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 14,1 × 13,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 20,1 × 20,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: 1533 Maße: 12 × 14 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: um 1533 Maße: 21,3 × 12,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: um 1533 Maße: 18,5 × 17,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: um 1533 Maße: 16,2 × 16,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 20 × 20 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: um 1534 Maße: 17,3 × 29,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: um 1535 Maße: 13,4 × 57,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von zwei Holzstöcken
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro