Künstler: Jäger, Georg Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 35,5 × 23,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Barock Land: Deutschland
Künstler: Jäger, Georg Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 35,5 × 23,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Barock Land: Deutschland
Künstler: Jaime, Padró Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 29 × 20 cm Technik: Kolorierter Kupferstich Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Museo de Historia Epoche: Rokoko Land: Spanien
Künstler: Jobin, Bernhard Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 35 × 25,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Jobin, Bernhard Entstehungsjahr: 1585 Technik: Holzschnitt Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt in Straßburg 1585
Künstler: Jobin, Bernhard Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 21,9 × 17,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Jobin, Bernhard Entstehungsjahr: 1586 Maße: 36 × 25 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Jobin, Bernhard Entstehungsjahr: 1577 Maße: 40 × 25 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Bernhard Jobin in Straßburg
Künstler: Jobin, Bernhard Entstehungsjahr: 1575 Maße: 31 × 26,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Staatsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Jobin, Bernhard Entstehungsjahr: 1578 Maße: 38 × 26 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Jobin, Bernhard Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 36,5 × 22,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Bernhard Jobin in Straßburg
Künstler: Jongkind, Johan Barthold Entstehungsjahr: 1862 Maße: 31,2 × 22,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus, Vorimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich
Künstler: Jongkind, Johan Barthold Entstehungsjahr: 1868 Maße: 19,2 × 12,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus, Vorimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich
Künstler: Jongkind, Johan Barthold Langtitel: Beim Verlassen des Hauses Cochin, Faubourg Saint-Jacques (Der Abend) Entstehungsjahr: 1878 Maße: 23,3 × 14,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus, Vorimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich
Künstler: Jongkind, Johan Barthold Langtitel: Blick auf den Hafen von Honfleur mit Eisenbahn Entstehungsjahr: 1867 Maße: 32,7 × 25,5 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus, Vorimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich
Künstler: Jongkind, Johan Barthold Entstehungsjahr: 1873 Maße: 23,6 × 14,8 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus, Vorimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich
Künstler: Jongkind, Johan Barthold Entstehungsjahr: 1862 Maße: 37 × 23 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus, Vorimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich
Künstler: Jongkind, Johan Barthold Entstehungsjahr: 1862 Maße: 20,3 × 16 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus, Vorimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich
Künstler: Jongkind, Johan Barthold Entstehungsjahr: 1862 Maße: 20,9 × 16,7 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus, Vorimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich
Künstler: Jongkind, Johan Barthold Entstehungsjahr: 1862 Maße: 20,7 × 16,6 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus, Vorimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro