Künstler: Ximeno, José Entstehungsjahr: 1790 Maße: 24,7 × 40,5 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Cervera Sammlung: Archivo Histórico Epoche: Klassizismus Land: Spanien
Künstler: Zeell, Heylreich Entstehungsjahr: 1553 Maße: 49,2 × 70,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von vier Holzstöcken
Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: 1792 Maße: 34 × 45 cm Technik: Kupferstich, aquarelliert Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen bei Artaria in Wien 1798; nach Aquarellen von Laurenz Janscha, die im Sommer 1792 ...
Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: 1792 Maße: 34 × 45 cm Technik: Kupferstich, aquarelliert Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen bei Artaria in Wien 1798; nach Aquarellen von Laurenz Janscha, die im Sommer 1792 ...
Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: 1792 Maße: 34 × 45 cm Technik: Kupferstich, aquarelliert Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen bei Artaria in Wien 1798; nach Aquarellen von Laurenz Janscha, die im Sommer 1792 ...
Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: 1792 Maße: 34 × 45 cm Technik: Kupferstich, aquarelliert Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen bei Artaria in Wien 1798; nach Aquarellen von Laurenz Janscha, die im Sommer 1792 ...
Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: 1792 Maße: 34 × 45 cm Technik: Kupferstich, aquarelliert Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen bei Artaria in Wien 1798; nach Aquarellen von Laurenz Janscha, die im Sommer 1792 ...
Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: 1792 Maße: 34 × 45 cm Technik: Kupferstich, aquarelliert Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen bei Artaria in Wien 1798; nach Aquarellen von Laurenz Janscha, die im Sommer 1792 ...
Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: 1792 Maße: 34 × 45 cm Technik: Kupferstich, aquarelliert Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen bei Artaria in Wien 1798; nach Aquarellen von Laurenz Janscha, die im Sommer 1792 ...
Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: 1792 Maße: 34 × 45 cm Technik: Kupferstich, aquarelliert Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen bei Artaria in Wien 1798; nach Aquarellen von Laurenz Janscha, die im Sommer 1792 ...
Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: 1792 Maße: 34 × 45 cm Technik: Kupferstich, aquarelliert Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen bei Artaria in Wien 1798; nach Aquarellen von Laurenz Janscha, die im Sommer 1792 ...
Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: 1792 Maße: 34 × 45 cm Technik: Kupferstich, aquarelliert Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen bei Artaria in Wien 1798; nach Aquarellen von Laurenz Janscha, die im Sommer 1792 ...
Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: 1792 Maße: 34 × 45 cm Technik: Kupferstich, aquarelliert Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen bei Artaria in Wien 1798; nach Aquarellen von Laurenz Janscha, die im Sommer 1792 ...
Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: 1792 Maße: 34 × 45 cm Technik: Kupferstich, aquarelliert Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen bei Artaria in Wien 1798; nach Aquarellen von Laurenz Janscha, die im Sommer 1792 ...
Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: 1792 Maße: 34 × 45 cm Technik: Kupferstich, aquarelliert Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen bei Artaria in Wien 1798; nach Aquarellen von Laurenz Janscha, die im Sommer 1792 ...
Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: 1792 Maße: 34 × 45 cm Technik: Kupferstich, aquarelliert Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen bei Artaria in Wien 1798; nach Aquarellen von Laurenz Janscha, die im Sommer 1792 ...
Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: 1792 Maße: 34 × 45 cm Technik: Kupferstich, aquarelliert Aufbewahrungsort: Bonn Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen bei Artaria in Wien 1798; nach Aquarellen von Laurenz Janscha ...
Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: 1792 Maße: 34 × 45 cm Technik: Kupferstich, aquarelliert Aufbewahrungsort: Bonn Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen bei Artaria in Wien 1798; nach Aquarellen von Laurenz Janscha ...
Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: 1792 Maße: 34 × 45 cm Technik: Kupferstich, aquarelliert Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen bei Artaria in Wien 1798; nach Aquarellen von Laurenz Janscha, die im Sommer 1792 ...
Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: 1792 Maße: 34 × 45 cm Technik: Kupferstich, aquarelliert Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen bei Artaria in Wien 1798; nach Aquarellen von Laurenz Janscha, die im Sommer 1792 ...
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro