Kategorie: Grafik (12.432 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kunstwerk
Bach d. Ä., Abraham: Abrahams Opfer

Bach d. Ä., Abraham: Abrahams Opfer [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Staats- und Stadtbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Mit einem französischem Text

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Abrahams Opfer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: Aufruhr gegen den reichen Mann

Bach d. Ä., Abraham: Aufruhr gegen den reichen Mann [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Aufruhr gegen den reichen Mann« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: Badehaus für Männer und Frauen

Bach d. Ä., Abraham: Badehaus für Männer und Frauen [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Badehaus für Männer und Frauen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: Das große Weib von Lappland an ihrem Hochzeitstag

Bach d. Ä., Abraham: Das große Weib von Lappland an ihrem Hochzeitstag [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: 35 × 27 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Das große Weib von Lappland an ihrem Hochzeitstag« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: Der Heilige Weingarten

Bach d. Ä., Abraham: Der Heilige Weingarten [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Der Heilige Weingarten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: Der Kinderfresser

Bach d. Ä., Abraham: Der Kinderfresser [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Der Kinderfresser« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: Der Lauf der Welt

Bach d. Ä., Abraham: Der Lauf der Welt [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Der Lauf der Welt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: Der magische Bartwachstrank

Bach d. Ä., Abraham: Der magische Bartwachstrank [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Staatsbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Der magische Bartwachstrank« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: Der Mann mit dem Sack

Bach d. Ä., Abraham: Der Mann mit dem Sack [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Der Mann mit dem Sack« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: Der Nasenschleifer

Bach d. Ä., Abraham: Der Nasenschleifer [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Staatsbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Der Nasenschleifer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: Der schreckliche Komet von 1680

Bach d. Ä., Abraham: Der schreckliche Komet von 1680 [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: 37,1 × 27 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Städtische Kunstsammlung Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Der schreckliche Komet von 1680« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: Der ungerechte Prozess von Christus

Bach d. Ä., Abraham: Der ungerechte Prozess von Christus [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Der ungerechte Prozess von Christus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: Der Unterschied zwischen dem Berg Sinai und dem Berg Zion

Bach d. Ä., Abraham: Der Unterschied zwischen dem Berg Sinai und dem Berg Zion [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Der Unterschied zwischen dem Berg Sinai und dem Berg Zion« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: Der verlorene Sohn

Bach d. Ä., Abraham: Der verlorene Sohn [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Der verlorene Sohn« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: Der Zustand der Welt vor dem Jüngsten Gericht

Bach d. Ä., Abraham: Der Zustand der Welt vor dem Jüngsten Gericht [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: 21,6 × 33,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: L'Art Ancien Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Der Zustand der Welt vor dem Jüngsten Gericht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: Die Kreuzigung Christi mit Maria und Hl. Johannes und den Marterwerkzeugen Christis

Bach d. Ä., Abraham: Die Kreuzigung Christi mit Maria und Hl. Johannes und den Marterwerkzeugen Christis [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: 37,4 × 28,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Städtische Kunstsammlung Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Die Kreuzigung Christi mit Maria und Hl. Johannes und den Marterwerkzeugen Christis« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: Die Tageszeiten mit der Heiligen Familie: der Abend

Bach d. Ä., Abraham: Die Tageszeiten mit der Heiligen Familie: der Abend [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Serie von vier Blättern

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Die Tageszeiten mit der Heiligen Familie: der Abend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: Die Tageszeiten mit der Heiligen Familie: der Mittag

Bach d. Ä., Abraham: Die Tageszeiten mit der Heiligen Familie: der Mittag [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Serie von vier Blättern

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Die Tageszeiten mit der Heiligen Familie: der Mittag« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: Die Tageszeiten mit der Heiligen Familie: der Morgen

Bach d. Ä., Abraham: Die Tageszeiten mit der Heiligen Familie: der Morgen [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: 14,7 × 24,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Serie von vier Blättern

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Die Tageszeiten mit der Heiligen Familie: der Morgen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: Die Tageszeiten mit der Heiligen Familie: die Nacht

Bach d. Ä., Abraham: Die Tageszeiten mit der Heiligen Familie: die Nacht [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Serie von vier Blättern

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Die Tageszeiten mit der Heiligen Familie: die Nacht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 180 - 199

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon