| Fotograf: | Camp, Maxime du | 
| Maße: | 150 x 202 mm | 
| Land: | Ägypten | 
| Kommentar: | Architektur | 
Adelung-1793: Maxime, die · Garten-Lotus, der · Garten-Cypresse, die · Garten-Saturey, die · Garten-Pastinake, die · Garten, der · Garten · Garten-Anemone, die · Garten-Cypreßkraut, das · Garten-Cichorie, die · Haus-Marschall, der · Haus-Commenthur, der · Proviant-Haus, das · Haus-Postille, die · Haus, das · Gradir-Haus, das · Haus-Apotheke, die · Haus-Capelle, die · Haus-Arrest, der
Brockhaus-1809: Die Gärten zu Babylon · Haus Sachse · Das Haus Oestreich · Das Haus Tudor
Brockhaus-1837: Kairo · Garten · Haus · Haus der Liebe
Brockhaus-1911: Maxime · Kloster Camp · Camp volant · Camp · Kairo · Zoologische Gärten · Hängende Gärten · Botanische Gärten · Rauhes Haus · Weißes Haus · Oldenburger Haus- und Verdienstorden · Haus der Gemeinen · Landesherrliches Haus · Oldenburger Haus
DamenConvLex-1834: Kairo · Garten- und Blumenvereine · Hängende Gärten · Botanische Gärten · Englische Gärten · Garten · Tudor, das Haus · Valois, das Haus · Haus, Karoline · Stuart, das Haus
Herder-1854: Maxime · Camp volant · Aide de camp · Kairo · Botanischer Garten · Garten · Rauhes Haus
Kirchner-Michaelis-1907: Maxime
Meyers-1905: Maxime · Camp volant · Kairo · Botanische Gärten · Englische Gärten · Zoologische Gärten · Garten · Hängende Gärten · Oldenburgisches Haus · Weißes Haus · Rauhes Haus · Peter Friedrich Ludwigs Haus- und Verdienstorden · Haus der Gemeinen · Haus · Haus der Liebe · Oldenburgischer Haus- und Verdienstorden · Haus Seefahrt
Pagel-1901: Vernois, Ange-Gabriel-Maxime · Durand-Fardel, Ch. L. Maxime
Pierer-1857: Maxīme · Camp de Jales · Camp d'or · Camp volant · Camp meetings · Angel's Camp · Mestre de camp · Camp · Kaĭro · Alt-Kairo · Botanische Gärten · Hängende Gärten · Rainvilles Garten · Schwebende Gärten · Garten- u. Blumenvereine · Englische Gärten · Zoologische Gärten · Deutscher Garten · Garten [2] · Garten [1] · Salomonisches Haus · Unterm Haus · Rauhes Haus · Haus · Deutsches Haus · Oldenburgischer Haus- u. Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig · Altes Haus
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro