Fotograf: | Französischer Photograph um 1844 |
Entstehungsjahr: | 1844 |
Technik: | Daguerreotypie |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Porträt |
Brockhaus-1809: Französischer Revolutionskrieg · Moritz August, Graf von Benjowsky · Johann Tzerclas, Graf von Tilly · Peter Alex. Wasiliowitsch Graf von Suwarow-Rimnitzkoi · Nicolaus Ludwig Graf von Zinzendorf · Moritz, Graf von Sachsen · Graf von Buffon · Graf von Artois · Graf von Essek · Johann Friedrich, Graf von Struensee · Horace Walpole Graf von Orford · Philipp Dormer Stanhope Graf von Chesterfield · Graf Heinrich von Brühl · Graf Carlo Gozzi · Graf von Rumford · Johann Baptiste Carl Graf d'Estaing · Jean François Galoup Graf de la Perouse oder Peyrouse · Der Graf Stanislas von Clermont-Tonnerre · Wiprecht, Graf von Groizsch · Robert Walpole Graf von Orford · Andreas Peter Graf von Bernstorf · Claudius Alexander Graf von Bonneval · Carl, Graf von Clerfayt · Dagobert Siegmund Graf von Wurmser · Carl Gravier Graf von Vergennes · Der Graf Gorani · Der Graf Saint Germain · Der Graf Joseph von Puisaye · Albrecht Graf von Wallenstein · Adam Philipp Graf von Cüstine · Anton Asthley Cooper, Graf von Shaftesbury · Carl Eduard, Graf von Albani · Axel, Graf von Oxenstierna · Der Graf von Lally-Tolendal · Franz Joseph, Graf von Thun · Ewald Graf von Brand · Gabriel Honore' Riquetti Graf von Mirabeau · Graf Cagliostro · Gottfried Heinrich Graf von Pappenheim · Ewald Friedrich Graf von Herzberg · Der Graf von Sombreuil · Der Graf von Maurepas · Emerich Graf von Tököly (Teckeli) · Ernst Graf von Gleichen · Paris [2] · Paris · Das Departement Paris
Brockhaus-1837: Paris [2] · Paris [1]
Brockhaus-1911: Russisch-Deutsch-Französischer Krieg 1812-1815 · Deutsch-Französischer Krieg von 1870-71 · Graf [2] · Graf · Gräf · Paris [5] · Paris [6] · Paris [7] · Paris [4] · Paris · Klein-Paris · Paris [3] · Paris [2]
DamenConvLex-1834: Cagliostro, Graf · Buffon, Georg Louis Graf von · Saison in Paris und London · Paris (Mythologie) · Paris (Geographie)
Herder-1854: Paris [3] · Paris [2] · Paris [1]
Lueger-1904: Blanc de Meudon, d'Orléans, de Paris, de Rouen, de Troyes
Meyers-1905: Graf von Paris · Französischer Spinat · Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 · Preußisch-französischer Krieg von 1806 und 1807 · Paris vaut bien une messe · Paris [1] · Paris Hill · Paris und Vienne · Paris [4] · Paris [5] · Paris [2] · Paris [3] · Pāris · Jean de Paris · Jehan de Paris · Deutscher Hilfsverein in Paris · Franz von Paris · Johann von Paris · Mathēns Paris · Parīs · Klein-Paris · Kommune von Paris
Pierer-1857: Französischer Schlag · Französischer Sauerampfer · Französischer Revolutionskrieg · Französischer Schlüssel · Französischer Salat · Spanisch-Französischer Krieg · Französischer Thaler · Französischer Bergkümmel · Französischer Baustyl · Französischer Deckel · Französischer Rauchfuß · Französischer Kloben · Paris [2] · Pāris [1] · Charbon de Paris · Cul de Paris · Mariton de Paris · Mal de Paris · Parīs [1] · Paris [1]
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro