Künstler: | Cassatt, Mary |
Entstehungsjahr: | um 1886 |
Maße: | 91,5 × 64,7 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Jeu de Paume Museum |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | USA |
Adelung-1793: Nahen · Nähen · Junge, der · Garten-Saturey, die · Garten-Pastinake, die · Garten, der · Garten · Garten-Cichorie, die · Garten-Anemone, die · Garten-Cypreßkraut, das · Garten-Lotus, der · Garten-Cypresse, die
Brockhaus-1809: Die Gärten zu Babylon
Brockhaus-1911: Junge Pfalz · Hängende Gärten · Zoologische Gärten · Botanische Gärten · Beim Wind
DamenConvLex-1834: Nähen · Garten- und Blumenvereine · Hängende Gärten · Botanische Gärten · Englische Gärten · Garten
Herder-1854: Garten · Botanischer Garten
Kirchner-Michaelis-1907: Sinnesfunktion beim Kinde
Meyers-1905: Nähen · Junge · Junge Pfalz · Hängende Gärten · Garten · Botanische Gärten · Zoologische Gärten · Englische Gärten · Währschaftsrecht beim Viehhandel · Schwefelgeruch beim Blitz · Beim Winde segeln · Dicht beim Winde
Pierer-1857: Nähen · Dummer Junge · Junge Pfalz · Junge · Junge Hölzer · Hängende Gärten · Zoologische Gärten · Schwebende Gärten · Rainvilles Garten · Englische Gärten · Deutscher Garten · Botanische Gärten · Garten [2] · Garten- u. Blumenvereine · Garten [1] · Falten der Hände beim Gebet · Dicht beim Wind
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro