Künstler: | Muhammad 'Alî |
Entstehungsjahr: | um 16051615 |
Maße: | 12 × 10,3 cm |
Technik: | Papier |
Aufbewahrungsort: | Boston (Massachusetts) |
Sammlung: | Museum of Fine Arts |
Epoche: | Dekahnstil |
Land: | Indien |
Kommentar: | Golkonda-Schule |
Adelung-1793: Dichter, der · Garten-Lotus, der · Garten-Cypresse, die · Garten-Saturey, die · Garten-Pastinake, die · Garten-Cypreßkraut, das · Garten, der · Garten · Garten-Cichorie, die · Garten-Anemone, die
Brockhaus-1809: Der Dichter la Harpe · Die Gärten zu Babylon
Brockhaus-1911: Schwäbische Dichter · Zyklische Dichter · Gekrönter Dichter · Botanische Gärten · Zoologische Gärten · Hängende Gärten
DamenConvLex-1834: Anakreon der Dichter · Garten- und Blumenvereine · Hängende Gärten · Garten · Botanische Gärten · Englische Gärten
Goetzinger-1885: Dichter · Garten
Herder-1854: Gekrönte Dichter · Schwäbische Dichter · Cyklische Dichter · Botanischer Garten · Garten
Meyers-1905: Gekrönter Dichter · Neulateinische Dichter · Kyklische Dichter · Zyklische Dichter · Schwäbische Dichter · Zoologische Gärten · Englische Gärten · Botanische Gärten · Hängende Gärten · Garten
Pierer-1857: Gekrönter Dichter · Schottische Dichter · Schwäbische Dichter · Dichter · Cyclische Dichter · Rainvilles Garten · Botanische Gärten · Zoologische Gärten · Schwebende Gärten · Hängende Gärten · Garten [1] · Englische Gärten · Garten [2] · Deutscher Garten · Garten- u. Blumenvereine
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro