Artikel in der Wikipedia: Paderborn
Faksimile

[338⇒] Paderborn, Kreisstadt im preuß. Reg.-Bez. Minden, an der Pader, (1900) 23.538 (1905: 26.466) E., Garnison, Land-, Amtsgericht, Bischofssitz, Dom (11. bis 13. Jahrh.), Bartholomäuskapelle (11. Jahrh.), Gymnasialkirche, bischöfliche philos.-theol. Lehranstalt, Gymnasium, Priesterseminar, Lehrerinnenseminar, Provinzial-Blindenanstalt. – Das Bistum P., 795 von Karl d. Gr. gestiftet, 1803 säkularisiert, kam an Preußen. – Vgl. W. Richter (1899 fg.). [⇐338]

Quelle: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 338.
Lizenz: Gemeinfrei
Faksimile

[301⇒] Paderborn, Kreisstadt im preuß. Regbez. Minden, am Ursprung der Pader, die in mehreren starken Quellen am Fuße des Hügels entspringt, auf dem der Dom steht, die Stadt in fünf Armen durchfließt und bei Neuhaus in die Lippe mündet, 119 m ü. M., ist Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Soest-Börßum, Brackwede-P. u. P.-Büren sowie der Kleinbahn P.-Sennelager und hat sich nach dem Brand von 1875, durch den 220 Gebäude eingeäschert wurden, bedeutend verschönert. Unter den gottesdienstlichen Gebäuden der Stadt (6 katholische und eine evang. Kirche sowie eine Synagoge) nimmt der Dom eine hervorragende Stellung ein. Derselbe ist eins der vorzüglichsten frühgotischen Bauwerke (1163 vollendet), mit dem Leichnam des heil. Liborius in einem silbernen und vergoldeten Sarg, früher mit den goldenen Statuetten der zwölf Apostel, die Herzog Christian von Braunschweig 1622 entführte (vgl. Giesers, Der Dom zu P., Münst. 1860); sonst verdienen noch Erwähnung: die romanische Bartholomäuskapelle (1017), die neue, im spätgotischen Stil erbaute Herz-Jesukirche, die Jesuitenkirche und das Rathaus, letzteres 1614–16 erbaut und 1870–76 im urspünglichen Stil renoviert (s. Tafel »Architektur XI«, Fig. 5). Die Zahl der Einwohner beträgt (1905) mit der Garnison (ein Infanterieregiment Nr. 158 und 2 Eskadrons Husaren Nr. 8) 26,468, davon 22,789 Katholiken, 3256 Evangelische und 420 Juden. P. hat eine Eisenbahnhauptwerkstätte, Glas-, Seifen- u. Tabakfabrikation, Bierbrauerei, Branntweinbrennerei etc.

Wappen von Paderborn.
Wappen von Paderborn.

Der Handel wird durch eine Reichsbanknebenstelle unterstützt. P. ist Sitz eines Landgerichts, eines katholischen Bischofs, Domkapitels, Generalvikariats, einer Oberförsterei, des Stabes der 79. Infanteriebrigade und hat ein Gymnasium, eine theologisch-philosophische Lehranstalt mit theologischem Konvikt, ein Priesterseminar (vgl. dessen Geschichte von Schäfers, Paderb. 1902), eine Privatrealschule, ein Lehrerinnenseminar, Präparandenanstalt, Knabenseminar, Kloster der Barmherzigen Schwestern, eine Hebammenlehr- und Entbindungsanstalt, ein katholisches und ein jüdisches Waisenhaus, eine Blindenanstalt etc. Zu P. gehört das 10 Minuten davon entfernte Inselbad mit der alkalisch-erdigen Ottilienquelle, die der Arminiusquelle in Lippspringe in der Zusammensetzung entspricht und ebenfalls gegen Lungenschwindsucht empfohlen wird. Eine zweite Quelle mit Schwefelwasserstoff dient hauptsächlich zu Bädern, wird aber auch von Halsleidenden getrunken. Die Marienquelle liefert Stahlwasser. Vgl. Heim, Inselbad bei P. (Paderb. 1903). – Zum Landgerichtsbezirk P. gehören die 17 Amtsgerichte zu Beverungen, Borgentreich, Brakel, Büren, Delbrück, Erwitte, Fürstenberg, Gesecke, Höxter, Lichtenau, Lippstadt, Nieheim, P., Rüthen, Salzkotten, Steinheim und Warburg. – In P. (lat. Paderae fontes, Patris brunna) hielt Karl d. Gr. 777 den ersten Reichstag mit den unterworfenen Sachsen ab. Zu Anfang des 11. Jahrh. ward P. Stadt, trat dem Hansebund bei und erwarb eine gewisse Unabhängigkeit. 1532 wurde die evangelische Lehre unterdrückt; 22. April 1604 nahm Bischof Theodor P. ein und beraubte es seiner Privilegien. Im Dreißigjährigen Kriege ward es 1622 von Christian von Braunschweig und noch mehrmals besetzt. Die aus dem 1592 durch Bischof Theodor von Fürstenberg gestifteten Jesuitenkolleg 1614 entstandene UniversitätTheodorina«) mit einer theologischen und einer philosophischen Fakultät wurde 1819 aufgehoben. Vgl. Löher, Geschichte des Kampfes um P. 1597–1605 (Berl. 1875); W. Richter, Geschichte der Stadt P. (Paderb. 1899–1903, Bd. 1 u. 2); Freisen, Die Universität P. (das. 1898); Hübinger, Die Verfassung der Stadt P. im Mittelalter (Münst. 1899). [⇐301]

Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 301.
Lizenz: Gemeinfrei
Siehe auch:
Faksimile

[553⇒] Paderborn, 1) Kreis des Regierungsbezirks Minden; 11 QM., 38,000 Ew.; 2) Kreisstadt darin u. vormals Hauptstadt des Fürstenthums P.; Sitz des Appellationsgerichts für den Regierungsbezirk Minden, eines Bischofs u. Domcapitels, an der Westfälischen Eisenbahn (Linie Kassel-Hamm) u. an der Pader (s.d.); hat einen Dom, worin die Reliquien des St. Liborius, außerdem 3 katholische Pfarrkirchen, von denen eine der evangelischen Gemeinde (circa 1100 Seelen) zur Mitbenutzung eingeräumt ist, 1 Synagoge, Priesterseminar, Knabenseminar mit Kirche, Theologisches Convict, Katholisches Gymnasium, 2 Mönchs- u. 3 Frauenklöster, wovon eins mit weiblicher Unterrichtsanstalt, Provinzialkrankenhaus, Vinkesche Provinzialblindenanstalt (katholische Abtheilung), Waisenhaus, Hebammenschule, Verein für die Geschichte u. Alterthumskunde Westfalens; fertigt Wachstuch, Bier, Branntwein u.m., u. hat einen bedeutenden Wollmarkt. Die 1592 vom Bischof Theodor von Fürstenberg gestiftete u. 1623 eingeweihte katholische Universität hatte blos zwei Facultäten (theologische u. philosophische) u. wurde 1819 aufgehoben; an ihre Stelle ist eine Philosophisch-theologische Lehranstalt (Seminarium Theodorianum) getreten; 11,400 Ew. – P. (lat. Paderae fontes, Padrabrunna) war zur Zeit Karls des Großen ein Dorf, wo sich dieser Kaiser oft aufhielt u. 777 den ersten Reichstag mit den unterworfenen Sachsen hielt. Im Anfang des 11. Jahrh. wurde es durch Bischof Meinwerk ummauert. P. war auch Hansestadt u. hatte reichsstädtische Freiheiten, bis es mit seinen Bischöfen in Fehde gerieth, bes. zur Zeit der Reformation, wo es Bischof Theoderich den 22. April 1604 einnahm, den Bürgermeister Wichards, das Haupt der Aufständischen hinrichten ließ u. die Katholische Lehre wieder einführte. 1622 nahm Herzog Christian von Braunschweig P. ein, sowie es noch mehrmals im Dreißigjährigen Kriege von den verschiedenen Parteien besetzt wurde. Vgl. Brand, Der Dom zu P., Lemgo 1827. [⇐553]

Quelle: Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 553.
Lizenz: Gemeinfrei
Siehe auch:
Faksimile
Faksimile

[439⇒] Paderborn, früher reichsunmittelbares Bisthum im westfälischen Kreise, [⇐439][440⇒] von Karl d. Gr. gestiftet, 1803 säcularisirt und an Preußen gegeben, 1806 königl. westfälisch, 1813 wieder preuß. Die Stadt P., an der Pader, welche als mächtige Quelle unter dem Dome entspringt, Bischofssitz, hat 10800 E., merkwürdigen, von Bischof Meinwerk 1025 vollendeten Dom, bischöfliches Seminar, Gymnasium, 2 Klöster, mehre wohlthätige Anstalten, Verein für die Geschichte Westfalens, Wachstuch-, Leine-, Stärke- und Tabaksfabrikation. [⇐440]

Quelle: Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 439-440.
Lizenz: Gemeinfrei

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon