Tournières, Robert: Ferdinand Adolf, Graf von Plettenberg und Familie

Tournières, Robert: Porträt des Ferdinand Adolf, Graf von Plettenberg und seiner Familie
Künstler:Tournières, Robert
Langtitel:Porträt des Ferdinand Adolf, Graf von Plettenberg und seiner Familie
Entstehungsjahr:1727
Maße:92 × 74 cm
Technik:Leinwand
Aufbewahrungsort:Budapest
Sammlung:Magyar Szépmüvészeti Múzeum
Epoche:Barock
Land:Frankreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Graf, der · Familie, die

Brockhaus-1809: Robert Walpole Graf von Orford · Moritz, Graf von Sachsen · Moritz August, Graf von Benjowsky · Peter Alex. Wasiliowitsch Graf von Suwarow-Rimnitzkoi · Nicolaus Ludwig Graf von Zinzendorf · Johann Tzerclas, Graf von Tilly · Graf von Buffon · Graf von Artois · Graf von Essek · Johann Friedrich, Graf von Struensee · Horace Walpole Graf von Orford · Philipp Dormer Stanhope Graf von Chesterfield · Graf Heinrich von Brühl · Graf Carlo Gozzi · Graf von Rumford · Johann Baptiste Carl Graf d'Estaing · Jean François Galoup Graf de la Perouse oder Peyrouse · Andreas Peter Graf von Bernstorf · Wiprecht, Graf von Groizsch · Carl, Graf von Clerfayt · Der Graf Stanislas von Clermont-Tonnerre · Claudius Alexander Graf von Bonneval · Der Graf Gorani · Dagobert Siegmund Graf von Wurmser · Der Graf Joseph von Puisaye · Der Graf von Lally-Tolendal · Der Graf Saint Germain · Carl Gravier Graf von Vergennes · Albrecht Graf von Wallenstein · Adam Philipp Graf von Cüstine · Anton Asthley Cooper, Graf von Shaftesbury · Carl Eduard, Graf von Albani · Axel, Graf von Oxenstierna · Franz Joseph, Graf von Thun · Ewald Graf von Brand · Gabriel Honore' Riquetti Graf von Mirabeau · Graf Cagliostro · Gottfried Heinrich Graf von Pappenheim · Ewald Friedrich Graf von Herzberg · Der Graf von Sombreuil · Der Graf von Maurepas · Ernst Graf von Gleichen · Emerich Graf von Tököly (Teckeli) · Die Familie der Polignac's

Brockhaus-1837: Familie

Brockhaus-1911: Plettenberg · Graf [2] · Gräf · Graf · Familie

DamenConvLex-1834: Essex, Robert Devereux, Graf von · Leicester, Robert Dudley, Graf von · Cagliostro, Graf · Buffon, Georg Louis Graf von · Oranien (Familie) · Medicis (Familie) · Merovinger (Familie) · Orleans (Familie) · Rothschild, Familie · Visconti, die Familie · Plantagenet (Familie) · Romanow (Familie) · Capitol (Familie) · Este (Familie) · Bonaparte (Familie) · Bourbon (Familie) · Familie · Hohenstaufen (Familie) · Hohenzollern (Familie) · Farnese (Familie) · Habsburg (Familie)

Goetzinger-1885: Familie

Herder-1854: Heilige Familie · Familie

Kirchner-Michaelis-1907: Familie

Meyers-1905: Plettenberg · Päpstliche Familie · Familie · Heilige Familie

Pierer-1857: Plettenberg [1] · Plettenberg [2] · Bodelschwinge-Plettenberg · Heilige Familie · Brüder der Familie · Familie

Schmidt-1902: Endter, Familie · Estienne, Familie · DuMont-Schauberg, Familie · Elzevier, Familie · Faber, Familie · Gerold, Familie · Graß, Familie · Fleischer, Familie · Gebauer-Schwetschke, Familie · Bagel, Familie · Birckmann, Familie · Apiarius, Familie · Baedeker, Familie · Boisserée, Familie · Decker, Familie · Didot, Familie · Brandis, Familie · Brügel, Familie

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon