Horn [7]

[558] Horn, 1) Klas Kristersson, Freiherr, schwed. Feldherr und Admiral, geb. um 1517 in Åbo, gest. 19. Sept. 1566 in Östergötland, bekleidete seit 1553 in seiner finnländischen Heimat mehrere wichtige militärische Posten, ging 1561 im Auftrag Erichs XIV. (s. d.) nach Esthland, dessen Einwohner er bewog, sich der Krone Schweden freiwillig zu unterwerfen, focht nach Ausbruch des Nordischen siebenjährigen Krieges (s. d.) teils zu Lande, teils zur See mit Auszeichnung gegen Dänemark und verschaffte durch wiederholte glänzende Seesiege über die dänisch-lübische Flotte (1564–66) den Schweden die Alleinherrschaft auf der Ostsee. 1561 wurde er in den Freiherrenstand erhoben. Vgl. A. Munthe, Klas Kristersson H. (Stockh. 1902).[558]

2) Gustaf, Graf, schwed. Feldherr, geb. 1. Nov. 1592 in Örbyhus (Upland), gest. 20. Mai 1657 in Skara, genoß eine treffliche Jugenderziehung, focht 1612–14 als Offizier im schwedisch-russischen Krieg und war 1619–20 an den Verhandlungen wegen der Heirat Gustav Adolfs mit der brandenburgischen Prinzessin Maria Eleonora (s. d.) hervorragend beteiligt. Seit 1621 Oberst, kämpfte er mit Auszeichnung gegen Polen und wurde 1625 Reichsrat, 1628 Feldmarschall sowie Oberbefehlshaber der schwedischen Armee in Livland, folgte 1630 Gustav Adolf, der ihn seine »rechte Hand« zu nennen pflegte, nach Deutschland und eroberte Kolberg, befehligte 1631 in der Schlacht bei Breitenfeld (s. d.) den linken Flügel und hierauf, ebenfalls zumeist siegreich, ein schwedisches Korps in Süddeutschland. Nach des Königs Tod (1632) entstanden zwischen H. und Herzog Bernhard von Weimar (s. Bernhard 8), den beiden Oberbefehlshabern der schwedischen Armee in Deutschland, häufig militärische Differenzen, die nach ihrer Vereinigung 1634 die Niederlage bei Nördlingen (s. d.) verschuldeten. H. wurde gefangen genommen und erst 1642 ausgewechselt. In seine Heimat zurückgekehrt, leitete er 1644 im schwedisch-dänischen Krieg erfolgreich eine Expedition gegen Schonen, wurde 1651 in den Grafenstand erhoben und trat 1653 als Generalfeldherr an die Spitze des schwedischen Kriegswesens. Seine Briefe 1625–54 an seinen Schwiegervater Axel Oxenstierna (s. d.) hat P. Sondén (Stockh. 1897) veröffentlicht. Vgl. Beßberg, Bidrag till historien om Sveriges krig med Danmark 1643–1645. G. Horns fälttåg (Stockh. 1895).

3) Arvid Bernhard, Graf, schwed. Staatsmann, geb. 16. April 1664 auf Vuorentaka (Finnland), gest. 27. April 1742 auf Ekebyholm (bei Stockholm), stand 1687–95 in kaiserlichen, bez. in englisch-holländischen Kriegsdiensten und erfreute sich in den ersten Regierungsjahren Karls XII. der besondern Gunst des Königs, der ihn 1700 zum Generalmajor und Freiherrn, 1704 zum Generalleutnant, 1705 zum königlichen Rat, 1706 zum Grafen, 1710 zum Kanzleipräsidenten und damit zum Leiter der innern Politik des Reiches machte. 1704 Gesandter in Warschau, wo er die Wahl von Stanislaus Leszczynski zum polnischen König durchsetzte, geriet er vorübergehend in sächsische Gefangenschaft. Nach der Heimkehr Karls XII. aus der Türkei (1715) fiel er in Ungnade und erhielt, wenigstens faktisch, Görtz (s. d. 1) zum Nachfolger. Nach dem Tode Karls (1718) trug er zum Sturz der unumschränkten Königsgewalt wesentlich bei, beteiligte sich an der Ausarbeitung der neuen Verfassung und war zu Beginn der Freiheitszeit (s. d.) als Kanzleipräsident (1720–38) der eigentliche Regent Schwedens. Seine innere und äußere Politik, die eine Versöhnung der Parteien und, unter Wahrung der Selbständigkeit des Landes, den Frieden mit dem Ausland erstrebte, übte auf die wirtschaftliche Entwickelung Schwedens einen segensreichen Einfluß aus. Erst seit 1731 stießen seine Bestrebungen auf eine allmählich wachsende Opposition. Als die Partei der Hüte (s. d.) 1738 auf dem Reichstag zur Herrschaft gelangte, trat er zurück. Vgl. Svedelius, Arvid Bernhard H. (Stockh. 1879, 2 Tle.).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 558-559.
Lizenz:
Faksimiles:
558 | 559
Kategorien: