Künstler: | Ribera, José de |
Langtitel: | Die Heilige Familie mit Hl. Bruno, dem Kartäuser und Heiligen, links: Hl. Bernhard von Siena und Hl. Bonaventura sowie Hl. Elias |
Entstehungsjahr: | um 16321635 |
Maße: | 388 × 270 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Neapel |
Sammlung: | Palazzo Reale |
Epoche: | Barock |
Land: | Spanien |
Kommentar: | Urspr. in Trinità delle Monache in Neapel |
Brockhaus-1809: Die heilige Hermandad · Der heilige Januarius · Die Familie der Polignac's
Brockhaus-1911: Ribera [2] · Ribera · Ribera [3] · Heilige Schrift · Heilige Stätten · Vierzehn Heilige · Heilige Schar · Heilige drei Könige · Heilige Allianz · Heilige Jungfrau · Heilige Ligue · Heilige Kriege · Familie
DamenConvLex-1834: Bruno, der Heilige · Elisabeth, die Heilige, Landgräfin von Thüringen · Eulalia, die Heilige · Genoveva, die Heilige · Felicitas, die Heilige · Dominicus, der Heilige · Dominica, die Heilige · Dorothea, die Heilige · Elisabeth, die Heilige · Editha, die Heilige · Georg, der Heilige · Kunigunde, die Heilige · Katharina die Heilige · Ludmilla, die Heilige · Ottilia, die Heilige · Ludwig IX., der Heilige · Hedwig, die Heilige · Gertrude, die Heilige · Heilige · Ida, die Heilige · Helena, die Heilige · Barbara, die Heilige · Aura, die Heilige · Basilius, der Heilige · Blanca, die Heilige · Bertha, die Heilige · Augustinus, der Heilige · Anastasia, die Heilige · Agnes, d. Heilige · Andreas, der Heilige · Antonius, der Heilige · Anna, die Heilige · Bona, die Heilige · Christoph, der Heilige · Cäcilia, die Heilige · Clara, die Heilige · Chrysostomus, der Heilige · Bonifacius, der Heilige · Orleans (Familie) · Bonaparte (Familie) · Merovinger (Familie) · Oranien (Familie) · Rothschild, Familie · Visconti, die Familie · Plantagenet (Familie) · Romanow (Familie) · Medicis (Familie) · Hohenzollern (Familie) · Bourbon (Familie)
Heiligenlexikon-1858: Johannes de Ribera, B. (181) · Blasius Ribera (15) · Beatrix de Ribera (25)
Herder-1854: Heilige Familie · Ribera [2] · Ribera [1] · Familie
Kirchner-Michaelis-1907: Familie
Meyers-1905: Heilige Familie · Ribēra · Ribēra, Jusepe de · Familie · Päpstliche Familie
Pierer-1857: Heilige Familie · Ribēra [1] · Ribēra [2] · Brüder der Familie · Familie
Schmidt-1902: Endter, Familie · Estienne, Familie · DuMont-Schauberg, Familie · Elzevier, Familie · Faber, Familie · Gerold, Familie · Graß, Familie · Fleischer, Familie · Gebauer-Schwetschke, Familie · Bagel, Familie · Birckmann, Familie · Apiarius, Familie · Baedeker, Familie · Boisserée, Familie · Decker, Familie · Didot, Familie · Brandis, Familie · Brügel, Familie
Buchempfehlung
Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro