| Künstler: | Velázquez, Diego | 
| Entstehungsjahr: | um 1630 | 
| Maße: | 48 × 42 cm | 
| Technik: | Öl auf Leinwand | 
| Aufbewahrungsort: | Madrid | 
| Sammlung: | Museo del Prado | 
| Epoche: | Barock | 
| Land: | Spanien | 
Adelung-1793: Garten-Lotus, der · Garten-Cypresse, die · Garten-Saturey, die · Garten-Pastinake, die · Garten-Cypreßkraut, das · Garten, der · Garten · Garten-Cichorie, die · Garten-Anemone, die
Brockhaus-1809: Bianca Capello, zweite Gemahlin Franz II. von Medici · Die Villa Borghese · Villa · Das neue Rom · Rom · Rom · Die Gärten zu Babylon
Brockhaus-1837: Katharina von Medici · Maria von Medici · Villa · Rom · Garten
Brockhaus-1911: Velazquez · Lorenzo de' Medici · Medici · Villa de Cura · Villa de Punta · Villa Clara · Villa Viçosa [2] · Villa Franca do Campo · Villa Real · Villa Rica del Espiritu Santo · Villa Nova de Portimão · Villa Viçosa · Villa · Rom · Los-von-Rom-Bewegung · Heiliges röm. Reich deutscher Nation · Rom [3] · Rom [2] · Röm · Zoologische Gärten · Botanische Gärten · Hängende Gärten
DamenConvLex-1834: Rom (die Stadt) · Julia, Tochter des röm. Kaisers Augustus) · Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) · Rom (Frauen) · Englische Gärten · Botanische Gärten · Garten · Hängende Gärten · Garten- und Blumenvereine
Heiligenlexikon-1858: Johannes de Villa majori (642) · Ludovica de Villa (4) · Jacobus de Villa-Nova, B. (39) · Hervaeus de Villa-pirosa (3) · Hieronymus de Villa argenti (13)
Herder-1854: Lorenz von Medici · Maria v. Medici · Medici · Katharina von Medici · Villa · Rom · Garten · Botanischer Garten
Meyers-1905: Medici, Villa · Velazquez · Medici [1] · Medici [2] · Medici-Porzellan · Cosĭmo de' Medici · Villa Hayes · Villa do Conde · Villa Mercēdes · Villa Hermōsa de Tabasco · Villa, Tommaso · Villa Bella · Villa Borghese · Villa d'Albet · Villa Carlotta · Villa Nova de Gaia · Villa Rīca · Villa Real · Villa Viçosa [2] · Villa Viçosa [1] · Villa Occidentāl · Villa [1] · Villa [2] · Villa Nōva de Portimão · Villa Voa · Ludovīsi, Villa · Madama, Villa · Carlotta, Villa · Hadrĭans Villa · Villa Argentīna · Los von Rom-Bewegung · Röm. · Röm. et Schult. · Landwirtschaftliches Institut, internationales, in Rom · Rom [5] · Rom [4] · Rom [3] · Rom [2] · Röm · Rom [1] · Botanische Gärten · Zoologische Gärten · Hängende Gärten · Garten · Englische Gärten
Pierer-1857: Medĭci · Medĭci antīqui · Bleōnis villa · Alta Villa · Abbătis villa · Rom [3] · Rom [2] · Rom [1] · Rom [4] · Rom [5] · Zoologische Gärten · Schwebende Gärten · Rainvilles Garten · Garten [2] · Garten [1] · Englische Gärten · Garten- u. Blumenvereine · Botanische Gärten · Deutscher Garten · Hängende Gärten
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro