Künstler: | Velázquez, Diego |
Entstehungsjahr: | um 1630 |
Maße: | 48 × 42 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Madrid |
Sammlung: | Museo del Prado |
Epoche: | Barock |
Land: | Spanien |
Adelung-1793: Garten-Lotus, der · Garten-Cypresse, die · Garten-Saturey, die · Garten-Pastinake, die · Garten-Cypreßkraut, das · Garten, der · Garten · Garten-Cichorie, die · Garten-Anemone, die
Brockhaus-1809: Bianca Capello, zweite Gemahlin Franz II. von Medici · Die Villa Borghese · Villa · Das neue Rom · Rom · Rom · Die Gärten zu Babylon
Brockhaus-1837: Katharina von Medici · Maria von Medici · Villa · Rom · Garten
Brockhaus-1911: Velazquez · Lorenzo de' Medici · Medici · Villa de Cura · Villa de Punta · Villa Clara · Villa Viçosa [2] · Villa Franca do Campo · Villa Real · Villa Rica del Espiritu Santo · Villa Nova de Portimão · Villa Viçosa · Villa · Rom · Los-von-Rom-Bewegung · Heiliges röm. Reich deutscher Nation · Rom [3] · Rom [2] · Röm · Zoologische Gärten · Botanische Gärten · Hängende Gärten
DamenConvLex-1834: Rom (die Stadt) · Julia, Tochter des röm. Kaisers Augustus) · Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) · Rom (Frauen) · Englische Gärten · Botanische Gärten · Garten · Hängende Gärten · Garten- und Blumenvereine
Heiligenlexikon-1858: Johannes de Villa majori (642) · Ludovica de Villa (4) · Jacobus de Villa-Nova, B. (39) · Hervaeus de Villa-pirosa (3) · Hieronymus de Villa argenti (13)
Herder-1854: Lorenz von Medici · Maria v. Medici · Medici · Katharina von Medici · Villa · Rom · Garten · Botanischer Garten
Meyers-1905: Medici, Villa · Velazquez · Medici [1] · Medici [2] · Medici-Porzellan · Cosĭmo de' Medici · Villa Hayes · Villa do Conde · Villa Mercēdes · Villa Hermōsa de Tabasco · Villa, Tommaso · Villa Bella · Villa Borghese · Villa d'Albet · Villa Carlotta · Villa Nova de Gaia · Villa Rīca · Villa Real · Villa Viçosa [2] · Villa Viçosa [1] · Villa Occidentāl · Villa [1] · Villa [2] · Villa Nōva de Portimão · Villa Voa · Ludovīsi, Villa · Madama, Villa · Carlotta, Villa · Hadrĭans Villa · Villa Argentīna · Los von Rom-Bewegung · Röm. · Röm. et Schult. · Landwirtschaftliches Institut, internationales, in Rom · Rom [5] · Rom [4] · Rom [3] · Rom [2] · Röm · Rom [1] · Botanische Gärten · Zoologische Gärten · Hängende Gärten · Garten · Englische Gärten
Pierer-1857: Medĭci · Medĭci antīqui · Bleōnis villa · Alta Villa · Abbătis villa · Rom [3] · Rom [2] · Rom [1] · Rom [4] · Rom [5] · Zoologische Gärten · Schwebende Gärten · Rainvilles Garten · Garten [2] · Garten [1] · Englische Gärten · Garten- u. Blumenvereine · Botanische Gärten · Deutscher Garten · Hängende Gärten
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro