Künstler: | Bruegel d. Ä., Jan |
Entstehungsjahr: | 1. Hälfte 17. Jh. |
Maße: | 93,5 × 72 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Alte Pinakothek |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande |
Kommentar: | In Zusammenarbeit mit Pieter van Avont |
Adelung-1793: Salmiak Blumen, die · Blümen · Arsenik-Blumen, die · Familie, die
Brockhaus-1809: Die heilige Hermandad · Der heilige Januarius · Die Familie der Polignac's
Brockhaus-1911: Künstliche Blumen · Blumen · Heilige Schrift · Heilige Schar · Vierzehn Heilige · Heilige Stätten · Heilige Ligue · Heilige drei Könige · Heilige Allianz · Heilige Kriege · Heilige Jungfrau · Familie
DamenConvLex-1834: Fortpflanzung der Blumen · Blumen (natürliche) · Blumen (künstliche) · Eulalia, die Heilige · Felicitas, die Heilige · Genoveva, die Heilige · Dorothea, die Heilige · Dominicus, der Heilige · Dominica, die Heilige · Elisabeth, die Heilige, Landgräfin von Thüringen · Elisabeth, die Heilige · Editha, die Heilige · Kunigunde, die Heilige · Katharina die Heilige · Ludmilla, die Heilige · Ottilia, die Heilige · Ludwig IX., der Heilige · Ida, die Heilige · Gertrude, die Heilige · Georg, der Heilige · Hedwig, die Heilige · Helena, die Heilige · Heilige · Basilius, der Heilige · Barbara, die Heilige · Aura, die Heilige · Bona, die Heilige · Blanca, die Heilige · Bertha, die Heilige · Andreas, der Heilige · Anastasia, die Heilige · Agnes, d. Heilige · Augustinus, der Heilige · Antonius, der Heilige · Anna, die Heilige · Cäcilia, die Heilige · Bruno, der Heilige · Christoph, der Heilige · Clara, die Heilige · Chrysostomus, der Heilige · Bonifacius, der Heilige · Orleans (Familie) · Oranien (Familie) · Merovinger (Familie) · Bonaparte (Familie) · Rothschild, Familie · Visconti, die Familie · Plantagenet (Familie) · Romanow (Familie)
Herder-1854: Heilige Familie · Italienische Blumen · Familie
Kirchner-Michaelis-1907: Familie
Meyers-1905: Heilige Familie · Blumen, künstliche · Künstliche Blumen · Gefüllte Blumen · Blumen- und Früchtemalerei · Päpstliche Familie · Familie
Pierer-1857: Heilige Familie · Künstliche Blumen · Italienische Blumen · Lütticher Blumen · Luiker Blumen · Löcker-Blumen · Blumen streuen · Blumen · Englische Blumen · Familie · Brüder der Familie
Schmidt-1902: Endter, Familie · Estienne, Familie · DuMont-Schauberg, Familie · Elzevier, Familie · Faber, Familie · Gerold, Familie · Graß, Familie · Fleischer, Familie · Gebauer-Schwetschke, Familie · Bagel, Familie · Birckmann, Familie · Apiarius, Familie · Baedeker, Familie · Boisserée, Familie · Decker, Familie · Didot, Familie · Brandis, Familie · Brügel, Familie
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro