|
oder die ausführliche und denkwürdige
Beschreibung seiner Lebens-Geschicht,
darinnen begriffen allerlei Fügnissen und
seltsame Begebenheiten, curiöse Liebes-Historien
und merkwürdige Zufälle etlicher von Adel
und anderer Privat-Personen.
Nicht allein mit allerlei Umständen und
Discursen ausführlich entworfen, sondern auch
mit tauglichen Sitten-Lehren hin
und wieder ausgespicket,
allen Liebhabern der zeitverkürzenden Schriften,
wes Standes oder Condition dieselben
sein mögen,
zu sonderlicher Belustigung, nicht ohne
dem daraus entspringenden Nutzen,
entworfen und erstlich
von dem Autore selbsten beschrieben,
hernachmals aber zum bessern Gebrauch
der Lesenden übersetzt und mit saubern Kupfern
gezieret an den Tag gegeben.[5]
Ausgewählte Ausgaben von
Teutsche Winter-Nächte
|
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro