Vernunft

[630] Vernunft (nous, logos, dianoia, intellectus, ratio, raison, reason) ist im allgemeinsten Sinne des Wortes so viel wie Geist (s. d.), Intelligenz (s. d.), Denkprincip gegenüber der Sinnlichkeit (s. d.). Im engeren Sinne wird Vernunft vom Verstande (s. d.) unterschieden als höhere Geistesfähigkeit. In diesem Sinne ist Vernunft die Einheit und Kraft alles besonnenen, zielbewußten Denkens und Wollens, die auf Zusammenhang und abschließende Einheit des Wissens und Handelns (theoretischepraktische Vernunft) abzielende (auf das »Unbedingte« gehende) Geistestätigkeit, Geistesdisposition. Sie verarbeitet das durch den Verstand, durch die den Erfahrungsinhalt urteilend gestaltende Geistesrichtung Gewonnene zu innerlich verbundenen, geschlossenen, »vernünftigen« (nach Grund und Folge, Mittel und Zweck geordneten) Zusammenhängen (von Gedanken, Handlungen). Sie ist die Quelle theoretischer (metaphysischer, religiöser) und praktischer (ethischer, juridischer) Ideen (s. d.). Unter objectiver Vernunft[630] ist die im All zweckvoll wirkende geistige Kraft (nebst ihren Producten) zu verstehen, die in der subjectiven Vernunft individuell-bewußte Existenz hat. Reine Vernunft ist die Vernunft in ihrer abstracten Gesondertheit vom Sinnlichen und Empirischen, die Form (s. d.) des Denkens und Erkennens als solche, als Quelle der Kategorien (s. d.), die sie an und mit dem Erfahrungsinhalte (als erfahrende Vernunft) produciert. Vernünftig ist das der Vernunft Gemäße, Sinn- und Zweckvolle im Denken, Handeln und Sein, das logisch (s. d.) oder teleologisch (s. d.) Zusammenhängende.

Die antike Philosophie läßt noch keine scharfe Scheidung von Vernunft und Verstand erkennen. Eine objective, eine Weltvernunft nous lehrt ANAXAGORAS (s. Geist). Auch HERAKLIT (s. Logos): xynon esti pasin to phronein. xyn noô legontas ischyrizesthai chrê tô xynô pantôn (Fragm. 91. Stob., Florileg. III, 84). dei hepesthai tô xynô (Sext. Empir. adv. Math. VII, 133). PLATO sieht in der Vernunft (nous, noêsis, epistêmê. vgl. Phaed. 83 B. Phaedr. 247 C. Rep. 511 D, 533 D) das reine, die Idee (s. d.) zum Gegenstande habende Denken. phronêsis ist die praktische Vernunft (Prot. 352C. Men. 88C). Auch im All herrscht Vernunft (Tim. 30A). ARISTOTELES unterscheidet leidende und tätige Vernunft (s. Intellect), unterscheidet von der Seele (s. d.) den Geist (s. d.) als das vernünftige Princip im Menschen, welches allein unsterblich (s. d.) ist. Die praktische Vernunft (nous praktikos) ist auf das Handeln gerichtet, bedeutet eine äußere Willensrichtung (diapherei tou theôrêtikou tô thelei, De an. III 10, 433a 15). Die Stoiker schreiben der Vernunft (dianoia, logos, nous, phronêsis, hêgemonikon) die Bildung von Begriffen zu (vgl. L. Stein, Psychol. d. Stoa II, 225). Das »Pneuma« (s. d.) ist die Allvernunft. Nach CICERO ist die Vernunft (ratio) dasjenige, was den Menschen über das Tier erhebt, das schließende, synthetische Denken. Sie ist das, »qua una praestamus beluis, per quam coniectura valemus, arqumentamur, refellimus disserismus..., concludimus« (De leg. I, 10). Die Vernunft, »quae et causas rerum et consecutiones videat et similitudines transferat et disiuncta coniungat et cum praesentibus futura copulet omnemque complectatur vitae consequentis statum« (De finib. II, 14, 45 squ.). SENECA bezeichnet die menschliche Vernunft als einen Teil des göttlichen Allgeistes: »Ratio autem nihil aliud est quam in corpus humanum pars divini spiritus mersa« (Epist. 66). »Quicquid vera ratio [der orthos logos, s. Recta ratio] commendat, solidum et aeternum est« (l. c. 66, 30). »Si vis omnia tibi subicere, te subice rationi« (l. c. 37, 4).

Den Gnostikern ist die Vernunft ein Mittel zur Erkenntnis des Übersinnlichen (vgl. Tertull., De an. 18). Nach TERTULLIAN ist alles Sein in Gott vernünftig: »Sicut naturalia, ita rationalia in Deo omnia« (Adv. Marc. I, 23). »Quia Deus, omnium conditor, nihil non ratione providit, disposuit, ordinavit, nihil non ratione tractari intelligique voluit« (De poenit. 1). AUGUSTINUS bestimmt: »Illud quo homo irrationabilibus animalibus antecellit. vel est ratio, vel mens, vel intelligentia« (Super genes. ad litt. III, 20). »Aeterna... et incommutabilia spiritualia ratione sapientiae intelliguntur« (De trinit. XII, 12, 17). »Ego quodam meo motu interiore et occulto ea, quae discenda sunt, possum discernere et connectere, et haec vis mea ratio vocatur« (De ord. Il, 48). »Ratio« und »intellectus« sind nur wie Vermögen und Wirklichkeit unterschieden (Serm. 43, 3). Zwischen vernünftig im activen und vernünftig im passiven Sinne wird unterschieden: »Solent doctissimi viri, quid inter rationale et rationabile intersit, acute subtiliterque discernere... Nam[631] rationale esse dixerunt, quod ratione uteretur vel uti posset, rationabile autem, quod ratione factum esset aut diotum« (De ord. II, 35).

In der mittelalterlichen Philosophie ist meist »intellectus« das einheitlich-geistige Erfassen des Übersinnlichen, das, was später oft als »Vernunft« bezeichnet wird, »ratio« aber der Verstand (s. d.), das discursive (s. d.) Denken. So bei SCOTUS ERIUGENA (De div. nat. II, 23). Die Seele erkennt durch die Vernunft (intellectus, nous) intuitiv (s. intellectuelle Anschauung) die Gottheit (l. c. II, 23. vgl. IV, 9). Nach ISAAK von STELLA ist »intellectus« »ea vis animae..., quae rerum vere incorporearum percipit formas« (vgl. Stöckl I, 387). WILHELM VON CONCHES erklärt: »Intellectus... est vis qua percipit homo incorporalia, cum certa ratione quare ita sint: haec habet principium a ratione« (Comment. ad Tim. f. 56. vgl. Hauréau I, 438). Nach R. VON ST. VICTOR ist die »intelligentia« auf das Übersinnliche gerichtet. »Simplicem intelligentiam dico, quae est sine officio rationis, puram vero (reine Vernunft!), quae est sine occasione imaginationis« (De contempl. III, 9. vgl. I, 9). ABAELARD bemerkt: »Proprie de invisibilibus intellectus dicitur, secundum quod quidem intellectuales et visibiles naturne distinguuntur« (Intr ad theol. II, p. 1061). Nach JOH. VON SALISBURY ist »intellectus« »suprema vis spiritualis naturae« (Metalog. IV, 18). AVICENNA unterscheidet: 1) »intellectus activus« (praktische Vernunft), 2) »intellectus contemplativus« (theoretische Vernunft), »virtus, quae solet informari a forma universali nuda a materia« (De anim. 1508, 5e. vgl. M. Winter, Üb. Avicennas Opus egreg. de an. S. 32 ff.). ALBERTUS MAGNUS bestimmt an mehreren Stellen »ratio« im Sinne der Fähigkeit vernünftigen Handelns »Ratio est virtus collectiva, per quam homo de faciendis et agendis et appetendis regitur et instruitur lumine vultus Dei« (Sum. th. II, 93, 1. vgl. I, 15, 3. I, 42, 2). »Intellectus speculativus per extensionem fit practicus« (l. c. lI, 14, 3). THOMAS betont, Vernunft und Verstand seien nicht »diversae potentiae«. »Ipse intellectus dicitur ratio, inquantum per inquisitionem quandam parvenit ad agnoscendum intelligibilem veritatem« (3 an. 14). »Intelligere est enim simpliciter veritatem intelligibilem apprehendere. ratiocinari autem est procedere de uno intellectu in aliud ad veritatem intelligibilem cognoscendam« (Sum. th. I, 79, 8). »Intellectus enim nomen sumitur ab intima penetratione veritatis, nomen autem rationis ab inquisitione et discursu« (l. c. II. II, 49, 5 ad 3). Die »ratio« bezieht sich »ad deductionem principiorum in conclusiones« (1 anal. 44. eine Bedeutung der »ratio«, welche auch »Vernunft« später öfter annimmt). »Practicus vero intellectus dicitur, qui hoc, quod apprehendit, ordinat ad opus« (Sum. th. I, 79). Dem Intellect ist »essentia sua... innata« (De verit. X, 8 ad 1).

GOCLEN spricht von »intellectus practicus«, »qui ex principiis practicis colligit praktika« (Lex. philos. p. 248). MICRAELIUS erklärt: »Intellectus est potentia cognoscens intelligibilia seu noêta« (Lex. philos. p. 550). Nach CASSMAN ist »ratio« »vis animae, qua intelligimus et volumus« (Psychol. p. 89). MELANCHTHON bemerkt: »Ratio saepe significat utramque partem, intellectum gubernantem et voluntatem obtemperantem« (De an. p. 216a). »Intellectus est potentia cognoscens, recordans, iudicans et ratiocinans singularia et universalia, habens insitas quasdam notitias nobiscum nascentes« (l. c. f. 131 a). – NICOLAUS CUSANIUS bestimmt die Vernunft als die höhere Geisteskraft, welche die Gegensätze, die der Verstand (s. d.) nicht zu überwinden vermag, aufhebt. Nach PICO ist die »ratio« das Vermögen des abstracten Denkens (De imag. C. 11). nach CARDANUS ist sie das Schlußvermögen, der »intellectus« aber das Erkennen[632] der, Übersinnlichen (De variet. VIII). Speculative und praktische Vernunft sind zu unterscheiden (De subtil. XIV, 583). Nach L. VIVES ist die »ratio« »collationis progressio ab uno in aliud« (De an. II. 64). »Ratio speculativa, cuius finis est veritas« und »ratio practica, cuius finis bonum« (l. c. II, 66). Nach GASSENDI ist die »ratio« »facultas ratiocinandi seu iudicandi ac unam rem inferendi ex alia« (Philos. Ep. synt. III, 6, p. 432). »Recta ratio« ist »ratio quae sana sit« (l. c. p. 433). Eine Geringschätzung der Vernunft gegenüber dem Glauben bezeigt PASCAL. Nach MALEBRANCHE nennt man den Geist »entendement, lorsqu'il agit par lui-même ou plutôt lorsque Dieu agit en lui« (Rech. V, 1). »L'entendement pur« ist »la faculté qu'a l'esprit de connaistre les objets de dehors sans en former d'images corporelles dans le cerveau pour se les représenter« (l. c. III, 1). SPINOZA betrachtet die »ratio« als Quelle der adäquaten (s. d.), die Wirklichkeit in ihrer absolut-ewigen Wesenheit erfassenden Ideen (Eth. II, prop. XL, schol. II), also als Vernunft. »De natura rationis non est res ut contingentes, sed ut necessarias contemplari« (l. c. II, prop. XLIV). »De natura rationis est res vere percipere, nempe ut in se sunt, hoc est, non ut contingentes, sed ut necessarias« (l. c. dem.). »De natura rationis est res sub quadam aeternitatis specie percipere« (l. c. coroll. II).

LOCKE erklärt: »Das Wort reason hat im Englischen verschiedene Bedeutungen. manchmal bezeichnet es die wahren und klaren Grundsätze, manchmal die klaren und treffenden Folgerungen aus diesen Grundsätzen. manchmal bedeutet es den Grund, und insbesondere den Endgrund oder Zweck.« Er selbst versteht darunter in der Regel »das Vermögen, wodurch sich der Mensch angenommenermaßen vom Tiere unterscheidet und es offenbar erheblich Übertrifft« (Ess. IV, ch. 17, § 1). Vernunft ist das Vermögen des Geistes, welches die Mittel auffindet, sie richtig benutzt, um Gewißheit und Wahrheit zu finden. »Denn die Vernunft erkennt die notwendige und unzweifelhafte Verbindung aller Vorstellungen und Grunde untereinander bei jedem Sehritt eines Beweises, der ein Wissen hervorbringt« (l. c. § 2). Vier Operationen übt die Vernunft aus,: »Die erste und höchste entdeckt und findet die Wahrheit. die zweite stellt sie regelrecht und ordnungsmäßig zusammen, um durch diese klare und passende Anordnung deren Verbindung und Kraft leichter und vollständiger erkennbar zu machen. die dritte erfaßt diese Verbindungen und die vierte Zieht den richtigen Schluß« (l. c. § 3). HUME betrachtet die »reason« (Denkkraft) als einen wunderbaren »Instinct unserer Seele, der uns in einer Vorstellungsreihe von Vorstellung zu Vorstellung weiterleitet und diese Vorstellungen mit bestimmten Eigenschaften ausstattet« (Treat. III, sct. 16, S. 240). Nach REID entwickelt die Vernunft (als »common sense«) ursprüngliche, selbst-evidente Urteile. aus diesen zieht sie Folgerungen. »We ascribe to reason two offices, or two degrees. The first is to judge of things self-evident. the second to draw conclusions that are not selfevident, from those that are. The first of these is the province, and the sole province of common sense. and therefore it coincides with reason in it whole extent« (Ess. on the powers II, 190). – CONDILLAC bestimmt: »La mesure de reflexion que nous avons au delà de nos habitudes, est ce que constitue notre raison« (Trait. des anim. II, 5).

Nach BECHNER hat die Vernunft es »nur mit natürlichen«, der Verstand »mit übernatürlichen Dingen« zu tun (Psychosophie 1683, S. 13). – Nach LEIBNIZ ist die Vernunft »la faculté de raisonner« (Nouv. Ess. IV, 17, § 4), die Fähigkeit der Einsicht in den Zusammenhang von Wahrheiten, »la faculté,[633] qui s'aperçoit de cette liaison des vérités« (Gerh. V, 456 f.. Erdm. 393 b). Sie ist »connaissance des vérités nécessaires et éternelles« (Monadol. 29), des »enchaîement des vérités« (vgl. Erdm. p. 393, 479). Reine Vernunft (»ratio pura«, »raison pure«, »entendement pure«, Erdm. p. 229 a, 230 b, 778 b) ist die Fähigkeit absolut deutlicher (s. d.) Erkenntnis. – Nach CHR. WOLF ist die »ratio« »facultas, nexum veritatum universalium perspiciendi« (Psychol. empir. § 275, 483). »Ratio pura est, si in ratiocinando non admittimus nisi definitiones a priori cognitas« (l. c. § 495. vgl. damit Kants Lehre). Nach BILFINGER ist die Vernunft »facultas cognoscendi nexum rerum et veritatum« (Dilucid. § 276). ähnlich BAUMGARTEN u. a. Nach G. F. MEIER ist Vernunft das »Vermögen, den Zusammenhang unserer Vorstellungen und ihrer Gegenstände deutlich zu erkennen« (Met. III, 265). H. S. REIMARUS versteht unter Vernunft »die Kraft, nach den Regeln der Einstimmung und des Widerspruchs über die vorgestellten Dinge zu reflectieren« (Vernunftlehre, § 15). Nach FEDER ist Vernunft (im engeren Sinne) »das Vermögen zu schließen oder versteckte Verhältnisse durch Hülfe mittlerer Begriffe zu entdecken« (Log. u. Met. S, 39). Nach GARVE bringt die Vernunft die Ideen in Verbindung und erbaut sich daraus das System ihrer Grundsätze und Regeln. Die Empfindungen sind der »Stoff«, welchen Phantasie, Verstand, Vernunft bearbeiten (Samml. ein. Abhandl. I, 5). PLATNER bestimmt: »Die Wirkungen der Vernunft sind 1) die Absonderung der Begriffe. 2) die Sprachfähigkeit. 3) das Urteil und der Schluß. 4) die Denkart der Wahrscheinlichkeit. 6) Überzeugung und Zweifel« (Philos. Aphor. I, § 484). Das innere Wesen der Vernunft ist enthalten in dem »der Seele eingepflanzten System der ewigen Gesetze der Wahrheit« und in der Besonnenheit (l. c. § 485 ff.). Vernunft ist das Erkenntnisvermögen, »wiefern es Vorstellungen verbindet in Urteile, Urteile in Schlüsse« (Log. u. Met. S. 83). – Nach HAMANN ist Vernunft Sprache (s. d.) (Schrift. VI, 365).

KANT versteht unter (theoretischer) Vernunft zweierlei. Einmal das »ganze obere Erkenntnisvermögen« (Krit. d. rein. Vern. S. 631). Reine Vernunft ist »das Vermögen der Erkenntnis a priori« (Üb. d. Fortschr. d. Met. S. 100. Krit. d. Urt., Vorr.), die Vernunft, »welche die Principien, etwas schlechthin a priori zu erkennen, enthält« (Krit. d. rein. Vern. S. 43), welche »die Principien der Erkenntnis a priori an die Hand gibt« (ib.). Die Kritik (s. d.) der reinen Vernunft will untersuchen, was die Vernunft durch sich selbst, a priori (s. d.), für das Erkennen zu leisten vermag. – Im engeren Sinne ist die (theoretische) Vernunft ein dem Verstande (s. d.) übergeordnetes »Vermögen der Principien«, der systematischen Einheit der Verstandesbegriffe, das Vermögen, zu schließen, zu deducieren, das Unbedingte zu suchen (s. Ideen), Sie ist »das Vermögen, von dem Allgemeinen das Besondere abzuleiten und dieses letztere also nach Principien und als notwendig vorzustellen. – Man kann sie also auch durch das Vermögen, nach Grundsätzen zu urteilen und (in praktischer Rücksicht) zu handeln erklären« (Anthropol. I, § 41). »Alle unsere Erkenntnis hebt von den Sinnen an, geht von da zum Verstande und endigt bei der Vernunft, über welche nichts Höheres in uns angetroffen wird, den Stoff der Anschauung zu bearbeiten und unter die höchste Einheit des Denkens zu bringen« (Krit. d. rein. Vern. S. 264). Vernunft ist »das Vermögen der Principien«, »der Einheit der Verstandesregeln unter Principien« (l. c. S. 265 f.). »Sie geht also niemals zunächst auf Erfahrung oder auf irgend einen Gegenstand, sondern auf den Verstand, um den mannigfaltigen Erkenntnissen desselben Einheit a priori durch [634] Begriffe zu geben, welche Vernunfteinheit heißen mag und von ganz anderer Art ist, als sie von dem Verstande geleistet werden kann« (l. c. S. 267). »Vernunft, als Vermögen einer gewissen logischen Form der Erkenntnis betrachtet, ist das Vermögen, zu schließen« (l. c. S. 285). Sie hat »zu dem bedingten Erkenntnisse des Verstandes das Unbedingte zu finden, womit die Einheit desselben vollendet wird« (l. c. S. 270). Sie ist die Quelle von Ideen (s. d.). Sie wird daher »ganz eigentlich und vorzüglicherweise von allen empirisch bedingten Kräften unterschieden, da sie ihre Gegenstände bloß nach Ideen erwägt und den Verstand danach bestimmt, der dann von seinen (zwar auch reinen) Begriffen einen empirischen Gebrauch macht« (l. c. S. 438). »Der Verstand macht für die Vernunft ebenso einen Gegenstand aus, als die Sinnlichkeit für den Verstand. Die Einheit aller möglichen empirischen Verstandeshandlungen systematisch zu machen, ist ein Geschäft der Vernunft« (l. c. S. 517 f.). Die Vernunft ist das Vermögen der Ideen (Krit. d. Urt. I, § 49). – Praktisch ist die Vernunft als »eine den Willen bestimmende Ursache« (Grundleg. zur Met. d. Sitt. S. 90), als vernünftiger Wille (s. d.), der autonom (s. d.) das Sittengesetz (s. d.) aufstellt (s. Imperativ, Rigorismus). Die Kritik der praktischen Vernunft hat die Aufgabe, »die empirisch-bedingte Vernunft von der Anmaßung abzuhalten, ausschließungsweise den Bestimmungsgrund des Willens allein abgeben zu wollen« (Krit. d. prakt. Vern. S. 15 f.). Es ist »am Ende nur eine und dieselbe Vernunft..., die bloß in der Anwendung unterschieden sein muß« (Grundleg. zur Met. d. Sitt., Vorr. S. 19). Die Bestimmung der praktischen Vernunft ist, einen »an sich selbst guten Willen hervorzubringen« (l. c. 1. Abschn. S. 25). »Die vernünftige Natur existiert als Zweck an sich selbst« (l. c. 2. Abschn. S. 64 f.). Als Vernunftwesen gehört der Mensch zu einer intelligiblen (s. d.) Welt, ist er frei (s. Willensfreiheit). Die praktische Vernunft hat den Primat (s. d.) vor der theoretischen. – Vernunft ist »das Vermögen, nach der Autonomie, d. i. frei (Principien des Denkens überhaupt gemäß) zu urteilen« (Streit d. Facult. I, 2, S. 42).

Nach Kant wird die Vernunft zunächst vielfach als das Erkenntnisorgan für das Unendliche, Absolute, Übersinnliche angesehen. So besonders durch JACOBI. Nach ihm ist die Vernunft ein Vernehmen, Innewerden des Übersinnlichen, Ewigen, Göttlichen in unserem Geiste, eine »Glaubenskraft« (s. d.) (WW. II, 11), ein unmittelbares Gefühl von der Existenz des Übersinnlichen (WW. III, 351 ff., 318, 378). Als Vermögen der Intuition des Übersinnlichen betrachtet die Vernunft N. F. BIBERG. als »übersinnliche Receptivität« LICHTENFELS (Gr. d. Psychol. S. 165). Nach E. SCHMIDT ist die Vernunft das Gefühl für das Wahre, Schöne, Gute (Empir. Psychol. S. 347). Nach CHR. WEISS ist sie der Sinn für das Unendliche, der allen Seelenvermögen eignet (Unt. üb. d. Wes. u. Wirk. d. menschl. Seele S. 430, 444, 500). Nach KRUG ist die Vernunft das »Vermögen, welches sich das Absolute selbst zum Ziele seiner Wirksamkeit setzt und insoferne nach dem Unendlichen strebt«. Sie versetzt den Menschen »über die sinnliche Ordnung der Wesen hinaus in eine übersinnliche Reihe der Wesen« (Fundamentalphilos. B. 191). Die theoretische Vernunft »setzt ein Absolutes in Ansehung des Erkennens«, die praktische Vernunft »setzt ein Absolutes in Ansehung des Handelns«. Aus beiden entspringen Ideen bezw. Ideale (Handb. d. Philos. I, 63 ff.). Die Vernunft ist das Vermögen, »zu einem gegebenen Bedingten die Bedingung zu suchen« (l. c. I, 299). Sie beruhigt sich erst beim Unbedingten, ihrem Ziele (l. c. S. 299). Es gibt einen empirischen und reinen Vernunftgebrauch (l. c. I, 300 ff.). Ähnlich lehren WEILLER (Verstand[635] u. Vernunft, 1807), SALAT (Vern. u. Verst., 1808) u. a. G. E. SCHULZE bemerkt: »In der Vernunft (ratio)... besitzt der Mensch eine Kraft, wodurch er sich über das Sinnliche zu erheben vermag« (Psych. Anthropol. S. 119). »Insofern... die Vernunft durch ihre Ideen das Begehren bestimmt, wird sie praktische Vernunft genannt« (l. c. S. 408. vgl. S, 127). – GRILLPARZER bemerkt: »Die Vernunft ist nur der durch die Phantasie erweiterte Verstand« (WW. XV, 6). – Nach BOUTERWEK ist die Vernunft ein »Vermögen des Anerkennens der sinnlichen Wahrheit durch discursive Begriffe« (Apodikt. I, 329). Im engeren Sinne ist sie »die Summe der höheren, den Verstand übersteigenden Functionen der Denkkraft« (Lehrb. d. philos. Wissensch. I, 18). Das Absolute ist Object der Idee durch die Vernunft (l. c. I, 105) Nach FRIES ist die Vernunft die »erregbare Selbsttätigkeit des Erkenntnisvermögens« (Neue Krit. I, 77), »die Selbsttätigkeit im Erkennen, kraft deren die menschliche Erkenntnis unter den notwendigen Gesetzen der Einheit steht« (Psych. Anthropol. § 17. vgl. Log. S. 341). Rein ist die Vernunft, »wiefern ihr unabhängig vom Sinne die Form ihrer Erregbarkeit zukommt« (Neue Krit. I, 77. vgl. Psych. Anthropol. § 39). Ähnlich lehrt CALKER (Denklehre S. 205 ff., 208 ff.). – Nach BOLZANO ist Vernunft »die Kraft, durch die wir uns zur Erkenntnis reiner Begriffswahrheiten erheben« (Wissenschaftslehre III, § 226). – - Nach HERMES ist die Vernunft »das Vermögen, zu begründen« (Philos., Einleit. § 28, S. 153). Die Idee ist ein Begriff der Vernunft (ib.). Nach BIUND ist die Vernunft ein Denken vom Übersinnlichen, eines Grundes der vom Verstande gedachten Dinge und Verhältnisse, ein Begründen (Empir. Psychol. I2, 122 ff.), das Vermögen des Gründens (l. c. S. 136 f.). Ähnlich GÜNTHER, ESSER u. a. – Nach BACHMANN ist die Vernunft »die nach einem unerforschlichen Gesetze in unserem Bewußtsein hervortretende Ahnung eines vollkommneren Seins als die Erscheinungswelt, die des Unendlichen, Göttlichen, mit der Überzeugung der objectiven Realität desselben« (Syst. d. Log. S. 73).

J. G. FICHTE bestimmt die Vernunft als die in ihrer Ruhe aufgefaßte innere Tätigkeit (WW. VII, 533). Sie ist kein Ding, sondern »Tun, lauteres, reines Tun«, sie »schaut sich selbst an« (Syst. d. Sittenlehre S. 63). Als ihre Tätigkeit selbst bestimmend, ist sie praktische Vernunft (l. c. S. 64). Die Forderung derselben ist die, »daß alles mit dem Ich übereinstimmen, alle Realität durch das Ich schlechthin gesetzt sein solle« (Gr. d. g. 1 Wissensch. S. 245). Die Vernunft kann nicht theoretisch sein, ohne praktisch zu sein (ib.. vgl. Primat). »Der erste, zunächst sich anbietende, aber bloß negative Charakter der Vernünftigkeit ist Wirksamkeit nach Begriffen, Tätigkeit nach Zwecken.« »Die Vernunft wirkt immer mit Freiheit« (Bestimm. d. Gel ehrt., 2. Vorles.). Nach SCHELLING ist die Vernunft der Verstand in seiner Submission unter das höhere (WW. I 7, 472). Sie ist das »Erkennen, in welchem die ewige Gleichheit sich selbst erkennt« (WW. I 6, 141 ff.). Es gibt eine absolute Vernunft, außer der nichts ist. sie ist Identität (s. d.) von Subject und Object, seiend, unendlich, das All (WW. I 4, 114 ff., 207 f.. vgl. I 4, 301. I 5, 270. I 6, 516. I 7, 146f.). Später bemerkt Schelling: »Die Function der Vernunft ist es.... gerade am Negativen festzuhalten, wodurch eben der Verstand genötigt ist, das Positive zu suchen, dem allein jener sich unterwirft. Die Vernunft ist so wenig das unmittelbare Organ für das Positive, daß vielmehr erst an ihrem Widerspruch der Verstand zum Begriff des Positiven sich steigert« (WW. I 10, 174). »Die Vernunft erkennt nur das Unmittelbare, das Nicht-sein-könnende.« Sie ist[636] »das Unbewegliche, der Grund, auf dem alles erbaut werden muß, aber eben darum nicht selbst das Erbauende. Unmittelbar bezieht sie sich nur auf die reine Substanz, diese ist ihr das unmittelbar Gewisse, und alles, was sie außerdem begreifen soll, muß ihr erst durch den Verstand vermittelt werden« (ib.). »Gott wird gerade nur mit dem Verstand erkannt« (ib.). – H. STEFFENS erklärt: »Es gibt nur ein wahres Erkennen, und dieses ist das absolute Erkennen der Vernunft.« »Was in der Vernunft erkannt wird, ist nichts als die Vernunft selbst« (Grdz. d. philos. Naturwiss. S. 1). »In der Vernunft ist alles außer der Vernunft, nichts« (l. c. S. 2). »Die Vernunft ist schlechthin, d.h. sie ist ewig« (L G. S. 3). »Das Erkennen der Identität des ewigen Denkens und ewigen Seins ist die Selbstanschauung der Vernunft schlechthin – intellectuelle Anschauung« (l. c. S. 5). In der Vernunft erkennen heißt, »ein jedes einzelne in seinem Wesen, d.h. in der Potenz des Ewigen, erkennen« (l. c. S. 6). Nach SUABEDISSEN ist die Vernunft in engeren Sinne »das höchste Vernehmende in der Erkenntnistätigkeit, ist der Sinn für das Ursprüngliche« (Grdz. d. Lehre von d. Mensch. S. 128). ESCHENMAYER definiert: »Vernunft ist das Vermögen der Principien. Princip ist, was ein ganzes System von Begriffen zur Einheit verknüpft« (Psychol. S. 106). Nach SCHUBERT ist die Vernunft »das erkennende Vermögen für das innewohnende, unsichtbare Princip der sichtbaren Bewegung«, die Schöpferin einer Welt des Idealen, indem sie die Ideen erkennt (Lehrb. d. Menschen- u. Seelenkunde, S. 131 ff.).

Nach HEGEL ist die allgemeine Vernunft in den Erkennenden identisch mit dem Wesen der Dinge, der objectiven Vernunft. Die Vernunft, Idee (s. d.) ist das wahre Sein, das Absolute ist Vernunft (s. Panlogismus), die sich zum System der objectiven und subjectiven Begriffe (s. d.), der Welt entfaltet (s. Dialektik). Die Vernunft ist die Einheit von Denken und Sein (s. Identitätsphilosophie). »Was vernünftig ist, das ist wirklich. und was wirklich ist, das ist vernünftig« (Rechtsphilos., Vorr. S. 17). Die Vernunft ist (subjectiv) das »Dem des in sich concreten Allgemeinen« (Encykl. § 30). Sie ist »negativ und dialektisch, weil sie die Bestimmungen des Verstandes in nichts auflöst. sie ist positiv, weil sie das Allgemeine erzeugt und das Besondere darin begreift« (Log. I, 7). Sie ist »die Gewißheit, alle Realität zu sein« (Phänomenol. S. 177). Sie ist »die an und für sich seiende Allgemeinheit und Objectivität des Selbstbewußtseins« (Encykl. § 437), der »Begriff des Geistes« (l. c. § 417. vgl. § 387) (vgl WW. I, 169. III, 7. V, 116 f.. VI, 95. VIII, 19. IX, 45. XVIII, 89 f.). Nach J. E. ERDMANN ist die Vernunft »wirkliches, unendliches, freies Denken« (Gr. d. Psycholog. § 110). »Vernunft ist allgemeines Selbstbewußtsein, eine Allgemeinheit, die als Substanz des Bewußtseins das Selbstbewußtsein überhaupt möglich macht« (Üb. Glaub. u. Wissen 1837, S. 141). Ähnlich K. ROSENKRANZ (Syst. d. Wissensch. S. 415. vgl. HANUSCH, Handb. d. Erfahrungsseelenlehre, S. 124). Nach MICHELET ist die Vernunft freie und reine Bewegung und Verknüpfung der Begriffe durch sich selbst (Anthropol. B. 367, 442 ff.). Nach G. A. GABLER ist nur das Vernünftige das wahrhaft Seiende (Syst. d. theoret. Philos. 1827, I, 428 ff.).

Nach CHR. KRAUSE ist die Vernunft »das Vermögen der Erkenntnis des Ganzen«, das »Vermögen, die Einheit und die Wesenheit zu schauen« (Vorles. S. 346). Die Vernunft steht frei und selbständig der Natur gegenüber (Urb. d. Menschh.3, S. 13). Gott vereint Natur und Vernunft zur Wechseldurchdringung (l. c. S. 272). Nach AHRENS ist die Vernunft »die den menschlichen [637] Geist auszeichnende Kraft des Unendlichen, Unbedingten, Göttlichen« (Naturrecht I, 2). Sie ist eine aus Gott stammende Kraft (l. c. S. 241). Nach C. H WEISSE ist Vernunft die »Allgemeinheit des geistigen Selbstbewußtseins und Erkennens« (Grdz. d. Met. S. 38). Sie ist »das Für-sich-sein der reinen metaphysischen Kategorie in Gestalt der Vorstellung, des denkenden Erkennens« (l. c. S. 556). In allem Seienden ist »nur die Vernuft das wahrhaft Seiende« (l. c. S. 559). Die Vernunft ist zugleich Geist und Wille (ib.), die »absolute Voraussetzung alles Weltenlebens« (l. c. S. 560). – Nach SCHLEIERMACHER ist die Vernunft »das Ineinander alles Dinglichen und Geistigen als Geistiges« (Philos. Sittenlehre, § 47). Im höchsten Wissen ist Einheit von Natur und Vernunft (l. c. § 48). Das Handeln der Vernunft in der Natur ist ein organisierendes (l. c. § 124. vgl. Sittlichkeit, Ethik). Nach H. RITTER ist die Vernunft »das Vermögen, von welchem alle zweckmäßigen Tätigkeiten unseres Lebens ausgehen« (Syst. d. Log. u. Met. I, 231. vgl. Philos. Paradoxa S. 11, 47, 127, 134). Nach FR. SCHLEGEL ist die Vernunft die Anwendung des Willens auf die Denkkraft, das Vermögen der Zwecke (Deutsch. Museum I, 1. H., S. 96). G. W. GERLACH erklärt Vernunft als »die in der Bildung allgemeiner Lebensregeln sich betätigende Form des Geistes« (Hauptmom. d. Philos. S. 141).

Nach V. COUSIN ist die »raison impersonnelle« die Quelle der Kategorien Substanz und Causalität. Die Vernunft ist nicht bloß Individuelles, könnte sonst nur Individuelles erkennen (Du vrai, p. 100 f.). Die Vernunft »réside en nous et est intimement liée... à la personne dans les profondeurs de la vie intellectuelle« (ib.). Nach ROSMINI ist die Vernunft (ragione) das Vermögen der Anwendung der vom Verstande angeschauten Seinsidee auf die Wahrnehmung (Log. § 64 ff.), »la facoltà di ragionare, e però primieramente di applicar l'ente alle sensazioni..., di formare le idee, aggiungendo la forma alla materia delle medesime« (Nuovo saggio II, 73). Nach FROHSCHAMMER ist Vernunft »die Fähigkeit, ein Bewußtsein des Idealen zu erlangen«, d.h. die »Fähigkeit, die Realisierung des Idealen an dein Objectiven wahrzunehmen und selbst auch ideegemäß zu denken« (Mon. u. Weltphantas. S. 69 f.).

SCHOPENHAUER erklärt: »Vernunft kommt von Vernehmen, welches nicht synonym ist mit Hören, sondern das Innewerden der durch Worte mitgeteilten Gedanken bedeutet.« Die Vernunft hat die Function, Begriffe zu bilden, ist das »Vermögen der Begriffe« (W. a. W. u. V. I. Bd., § 8). Nach HERBART ist die Vernunft »das Vernehmen von Gründen und Gegengründen« (Lehrb. zur Einl.5, § 159, S. 305), das »Vermögen der Überlegung« ( Psychol. als Wissensch. II, § 117). Nach ALLIHN ist Vernunft »das Vermögen, zu überlegen und nach dem Ergebnis der Überlegung sich zu bestimmen« (Antibarb. Logic. 1853, 1. H., S. 67). So auch G. SCHILLING (Lehrb. d. Psychol. S. 21, 186 f.). Ähnlich LINDNER, der die Vernunft auch als »Vermögen der Ideen« bestimmt (Empir. Psychol. S. 228). Nach DROBISCH ist die Vernunft »die Fähigkeit der menschlichen Seele, Gründe und Gegengründe gleichmäßig zu vernehmen und sich nach den überzeugenden unter ihnen, je nachdem es auf Denken oder Handeln ankommt, zu entscheiden oder zu entschließen« (Empir. Psychol. S. 277). Nach VOLKMANN ist die Vernunft der »Inbegriff der ethischen Grundsätze«, die »praktische Einsicht«, sofern sie fordernd auftritt (Lehrl b. d. Psychol. II4, 491. vgl. STRÜMPELL, Vorsch. d. Eth. S. 135). – Nach BENEKE ist die Vernunft kein angeborenes Grundvermögen, sondern sie begreift »die Gesamtheit der[638] höchsten und zugleich tadellos gebildeten Producte des menschlichen Geistes in allen Formen« (Lehrb. d. Psychol. § 299. vgl. Neue Psychol. S. 248. Psychol. Skizz. II, 390 ff.. Grundleg. zur Phys. d. Sitt. S. 298 ff.. Pragmat. Psychol. II, 270 ff.).

Nach TRAHNDORFF ist die Vernunft das Vernehmen des Übernatürlichen. Nach WIRTH ist sie das ewige Grundgefühl vom eigenen und dem Wesen alles Seins, das der Geist in sich trägt (Zeitschr. f. Philos. Bd. 36, S. 186, 190. Bd. 44, S. 70). Nach J. H. FICHTE ist die Vernunft das apriorische Denkprincip, daß schon vorbewußt wirkt (Psychol. II, 116 ff.), als »vorbewußter Antrieb« auf das Unbedingte geht (l. c. S. 119, 201 f.). Das Denken ist »das Bewußtwerden und Wirken der allgemeinen Vernunft im Menschengeiste« (l. c. II, 87). Die allgemeine Vernunft in uns ist das, was denkt (ib.). Nach E. v. HARTMANN ist die menschliche Vernunft »ein Strahl der allgemeinen ewigen Weltvernunft« (Phänomenol. d. sittl. Bewußts. S. 332). Nach A. E. BIEDERMANN ist die subjective Vernunft das Vermögen des Ich, sich zum ideellen Sein in Beziehung zu setzen. objective Vernunft ist alles ideelle Sein selbst (Christl. Dogmat.2, § 40). Nach LOTZE ist die Vernunft auf die Einheit unserer Weltauffassung gerichtet, sie sucht die Erfahrung zum Abschlusse zu bringen (Mikrok. I2, 266). Sie ist die »Fähigkeit, ewige Wahrheiten unmittelbar in sich zu vernehmen, sobald äußere Erfahrungen den Tatbestand zum Bewußtsein gebracht haben, über welchen dieselben ein Urteil, hauptsächlich eines der sittlichen Billigung oder Mißbilligung, auszusprechen haben« (Grdz. d. Psychol. §101). Nach ULRICI ist die Vernunft die Kraft der Seele, die ethischen Ideen zum Bewußtsein zu bringen (Glaub. u. Wiss. S. 203), die Fähigkeit, von dem, was sein soll, afficiert zu werden. sie ist Gefühl, Verstand und Wille (Gott u. d. Nat. S. 612 f.). Nach M. CARRIERE ist sie das »Vermögen der Ideen«. Sie geht über das Gegebene hinaus, sucht im Begriff zugleich den Zweck, das Seinsollende, setzt dem Werdenden ein Ziel, das Ideal (Sittl. Weltordn. S. 157). Nach HARMS ist die Vernunft »das Vermögen, über Schein und Wirklichkeit, über Wahrheit und Irrtum nach ihren eigenen Grundsätzen zu entscheiden« (Log. S. 2), »die Kraft des richtigen Denkens, die Wahrheit aus den Erscheinungen zu erkennen, und die Kraft der richtigen Entschlüsse, das Richtige zu wollen und zu tun« (Log. S. 155 f.). Nach CZOLBE ist die Vernunft »zweckmäßiges, d.h. dem Allgemeinwohl angemessenes Denken oder Verstand in der Form der Zweckmäßigkeit« (Gr. u. Urspr. d. menschl. Erk. S. 233).

Nach C. BRAIG ist die Vernunft »die Fähigkeit, auf Grund der Sinneswahrnehmung und der Verstandesleistung die Wesensformen im Wirklichen anzuschauen« (Vom Erk. S. 188, vgl. S. 151). Nach DEUSSEN ist die Vernunft das »Vermögen der abstracten Vorstellungen« (Elem. d. Met. § 33). So auch nach A. MAYER (Monist. Erk. S. 45). G. GLOGAU bestimmt sie als »die auf die Innerlickeit und Einheit der verschiedenen Dinge gerichtete Betrachtungsweise« (Abr. I, 191). Nach A. DÖRING ist die Vernunft »das Vermögen der Principien, d.h. der zur systematischen Einheit zusammengefaßten theoretischen Erkenntnisurteile« (Philos. Güterlehre, S. 192). Nach G. SIMMEL ist die Vernunft, »das Vermögen, die rein sachliche Bedeutung der Dinge sozusagen zeitlos vorzustellen, ungestört durch das Übergewicht, das die Lebhaftigkeit momentaner Reizungen diesen verschaffen will« (Einl. in d. Moralwiss. II, 218). Nach W. JERUSALEM ist die Vernunft die »Fähigkeit ruhiger und leidenschaftsloser Überlegung«. Sie ist »eine Willensdisposition, die uns befähigt, bei unseren [639] Entscheidungen vom Verstande Gebrauch zu machen und die Leidenschaften zu beherrschen« (Lehrb. d. Psychol.3, S. 195 f.). Nach R. GOLDSCHEID ist Vernunft der wertende Intellect. sie ist zugleich Gefühl, das bewußte Gefühl ist Vernunft (Eth. d. Gesamtwill. I, 101). BALDWIN definiert die Vernunft (reason) als »the constitutive, regulative principle of mind, so far as it is apprehended in consciousness through the presentative and discursive operations« (Handb. of Psychol. I2, ch. 15, p. 312). Nach R. STAMMLER ist die Vernunft »das Vermögen regulativer Principien« zur Bearbeitung empirisch bedingten Stoffes (Lehre vom richtig. Recht S. 102 f.).

Nach AD. STEUDEL ist die Vernunft kein besonderes Erkenntnisvermögen, sondern ein Gemenge von verschiedenen Elementen (Philos. I 1, 183). Nach O. SCHNEIDER ist Verstand oder Vernunft die Gesamtheit der apriorischen Eigenschaften des Geistes (Transcendentalpsychol. S. 167). H. WOLFF bestimmt: »Vernunft ist der Gesamtausdruck für die höchste umfassendste, gesteigertste Betätigung des gesamten Seelenlebens des Menschen« (Handb. d. Log. S. 162). Nach M. BENEDICT ist Vernunft »die durch die Summe gesicherter Erkenntnis erlangte Denkungs-Art« (Seelenlehre d. Mensch. S. 74). Nach FR. MAUTHNER ist die Vernunft nichts als das Product von Orientierungen, organisiertes, generell vererbtes Gedächtnis (Sprachkrit. I). – Nach H. SPENCER entwickelt sich die Vernunft aus instinctiver Tätigkeit heraus, kann durch Wiederholung automatisch werden (Psychol. I, § 204, S. 477). Jede vernünftige Tätigkeit hat drei Seiten, »erstens eine bestimmte Combination von Eindrücken, welche irgend eine Combination von Erscheinungen anzeigen, denen sich der Organismus anpassen muß. zweitens eine Idee von den Tätigkeiten, welche früher unter ähnlichen Bedingungen ausgeführt wurden.... und drittens die Tätigkeiten selbst, welche einfach das Ergebnis davon sind, daß die auftauchende Erregung zu einer wirklichen Erregung sich erhoben hat« (l. c. S. 475 f.). Nach RENOUVIER ist die Vernunft (im allgemeinen, als Geist) »le don des concepts, uni au pouvoir de modifier lui-même la matière de ses représentation et d'en diriger le cours« (Nouv. Monadol. p. 86). »L'ensemble des jugements généraux est la raison théorique. La méthode par laquelle s'établissent ces liaisons est le raisonnement. Le principe de relativité est le fondement de cette raison« (l. c. p. 125). FOULLÉE erklärt: »La raison n'est que la conscience se projetant en toutes choses, imposant à toutes choses ses propres manières d'être et trouvant dans l'expérience extérieure la confirmation de cette induction instinctive« (Psychol. d. id.-forc. II, 210. vgl. RIBOT, L'évolut. des id. génér., u. a.). – Vgl. COLERIDGE (Göttlicher Ursprung der Vernunft). MANSEL, Met, p. 248. S. LAURIE, Met. nova et vetusta V. MORELL, Outlin. of Psychol. V. H. R. MARSHALL, Instinct and Reason, 1898.

WUNDT erklärt Vernunft als »das Vermögen des menschlichen Geistes, durch sein alle empirischen Schranken überschreitendes Streben Ideen (s. d.) hervorzubringen« (Eth.2, S. 510). Vernunft ist »diejenige Wirksamkeit des Denkens, welche die Bearbeitung der Wirklichkeit durch Ideen ergänzt, die alle Erfahrung umspannen und doch keiner Erfahrung angehören«. Die Vernunft will die Welt ergründen, ist das begründende Denken. Ihr ist die Bewegung ins Transcendente (s. d.) eigen, ein Trieb nach Einheit und Unendlichkeit (Syst. d. Philos.2, S. 180 ff.). – Vgl. Geist, Denken, Verstand, Panlogismus, Idee, Intellect, Rationalismus.[640]

Quelle:
Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 630-641.
Lizenz:
Faksimiles:
630 | 631 | 632 | 633 | 634 | 635 | 636 | 637 | 638 | 639 | 640 | 641
Kategorien:

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon