Alt (Adj.)

Alt (Adj.).


1. Alt an Jahren, an Verstande ein Kind.


2. Alt genug ist, wer klug (witzig) genug ist.


3. Alt hat schwer genug zu tragen.

It.: All' huomo vecchio per tutto gli duole.


4. Alt mit Ehren ist besser als jung mit Schande.


5. Alt möchte jeder gern werden; aber alt sein mag niemand auf Erden.

It.: La vecchiaja è da tutti desiata, ma' quand' ella s'acquista vien odiata.


6. Alt muss alt heirathen. (Altröm.)

Gleich zu gleich – alter Mann – altes Weib.


7. Alt sein und grau gibt kein Ansehen dem Pfau.

Lat.: Non cani, non rugae repente auctoritatem offerre solente. (Cicero.)


8. Alt und alt gesellt sich bald.

Lat.: Cascus cascam ducit. (Varro.) (Erasm., 849.)


9. Alt und alt, jung und jung zusammenschallt.


10. Alt und arm sein sind zwei schwere Bürden; man hätt' an einer genug zu tragen.

Die zwei schwersten Bürden in Verbindung; daher sagt der alte Dichter: »Ist ein Mann arm und alt auf Erd', so ist er wie ein Hund unwerth; Freund und Feind überdrüss', weil er schwach ist und niemand nütz.«


11. Alt und jung haben nicht Einen Sinn.


12. Alt und kalt.


13. Alt und klug schützt nicht vor Selbstbetrug.

Auch wer alt und klug ist, soll niemals guten Rath verachten.


14. Alt werde bald, willst du werden alt.


15. Alt zu werden, lohnt sich nur in Sparta.

Weil dort das Alter in hohen Ehren gehalten wurde.

Lat.: In sola Sparta expedit senescere. (Erasm., 570.)


16. Bist du wohl alt worden, so wolle nicht wieder jung werden.


17. Der ist alt genug, der die Lust zu Sünden fahren lässt.


18. Es ist gut alt werden, wenn man das Alter in Ehren hält.

Lat.: Senescere in sola Sparta expedit. (Plutarch.)


19. Es ist niemand so alt, er kann noch ein Jahr leben.


20. Es ist niemand so alt, er kann noch etwas lernen.

Lat.: Discentis vita deficit. – Nulla aetas ad discendum est sera.


21. Je älter, desto kärger.Agricola, 671; Egenolff, 260a; Luther, 253.

Lat.: Nimium ad rem in senecta attenti sumus. (Terenz.)

Ung.: Mennél vénebb annál fösvényebb.


22. Je älter, je dümmer.


23. Je älter, je jünger.Sprichwörtergarten, 480.


24. Je älter, je kälter.


25. Je älter, je kränker.


26. Je älter, je listiger (schlauer).

Lat.: Vulpes aetati fit astutior.


27. Je älter, je schlimmer, je grösser, je dümmer.


28. Keiner ist so alt, der nicht noch ein Jahr leben (will), keiner so jung, der nicht heute noch sterben kann.

It.: Non n' è huomo così vecchio, che non pensi di lograr ancor un pajo di scarpe.


29. Mancher ist alt an Jahren und steckt doch in der Bubenhaut und geht sein Lebtage in Kinderschuhen.


30. Man ist nie zu alt zum Lernen, sagte die alte Frau; da lernte sie noch hexen.


31. Man kann nicht alt und jung zugleich sein.

Frz.: On ne peut pas être et avoir été.


32. Man waat so oalt, as 'ne Koh, un lehat imma meha to. (Ukermark.)


33. Man werd' so oold wie'ne Kau un mott alle Dage lernen tau. (Westf.)

Jemand sagte: »Man werd' so alt als 'ne Kuh und bleibt so dumm wie ein Ochs


34. Man wird alt über Nacht.

Ohne dass man es merkt.

Lat.: Adveniet tacito curva, senecta pede.


35. Olt un jung kinnert gôd, hett' oll Falksch segt, hett sich 'n jung'n Kierl frîgt.


[51] 36. O't bei O't en Jong bei Jong; denn wat jong es, dat spêlt gêr, wat o't es, dat knottert (brummt) gêr. (Aachen.) Firmenich, I, 493.

Holl.: Dat oud is, knort graag, dat jong is, speelt graag. (Harrebomée, II, 155.)


37. Schlecht alt, schlecht jung, schlecht gewonnen, schlecht gesponnen.

Altfries.: Quaelck aad, quaelck jongh, quaelck wonn, quaelck sponn.


38. So ald as min klenste Finger. (Westf.)

Als Antwort auf die unzarte Frage: Wie alt?


39. Was alt ist, brummt gern.

Holl.: Dat oud is dat knort graag, dat jong is speelt graag.


40. Was alt ist, das klä't sich, was jung ist, das frä't (freut) sich. (Henneberg.)

Sagen junge Leute, wenn kränkliche Alte ihnen Lustbarkeiten wehren wollen, weil sie selbst nicht Antheil daran haben können.


41. Wat olt is, dat ritt (reisst), säd de Düwel, da reit' siyner Bestemömme (Grossmoder) 'n Âr aw.

42. Wenn man ist worden etwas alt, fühlt man die Kälte gar zu bald.

Frz.: Vieilles gens de leur nature, sentent bientôt la froidure.


43. Wer alt ist, macht sich den Ofen zum Freunde.


44. Wer alt werden will, muss seine Jugend in Acht nehmen.


45. Wer alt werden will, thue früh dazu.Lendroy, 1613; Steiger, 399; Straub, 24.

Der fange bei Zeiten an, sich an Mässigkeit zu gewöhnen und, wie alte Leute zu thun pflegen, ein nüchternes Leben zu führen.

Frz.: Il faut devenir vieux de bonne heure, si on veut l'être long-temps. (Lendroy, 1613.)

It.: Divieni tosto vecchio, se vuoi viver lungo tempo vecchio.

Lat.: Discite venturam jam nunc sentire senectam. – Mature fies senex, si diu vis esse senex. (Cicero.) (Erasm., 568.) – Venturae memores jam nunc estote senectae.


46. Werde jung alt, so bleibst du lang alt. Straub, 24.


47. Wer lange alt sein will, muss früh alt sein.


48. Wer mit Ehren alt geworden ist, muss nicht wieder jung werden wollen.


49. Wer nicht alt werden will, muss sich jung hängen lassen.Pistor., II, 17; Bücking, 117; Eisenhart, II, 1, 7d.

Denen zum Tadel gesagt, die das Alter nicht ehren wollen.

Holl.: Dien de ouderdom mishaagt, die moet zieh maar jong laten opknoopen. (Harrebomée, II, 156.)


50. Wer nicht alt werden will, stoss den Hals jung am Galgen ab.

Frz.: L'en n'amande pas de vieillir.


51. Wer ni old waarn will, mutt sick junk ophang'n. (Rendsburg.)


52. Wer will werden alt, werd' es bald.


53. Wer wohl alt ist worden, soll nicht begehren wieder jung zu werden.

Lat.: Ad finem ubi perveneris, ne velis reverti. – Ne reflectas ubi ad terminum veneris.


54. Wer zeitig alt wird, der lebt lange.


55. Willst du alt werden, so werde bald alt, behalt den Kragen warm, fülle nicht zu sehr den Darm, mache dich der Grete nicht zu nah', also wirst du langsam graw.Egenolff, 65a.

Luther's Spruch, wie man sich halten müsse, um alt zu werden.


56. Wird man so alt gleich wie 'ne Kuh, so lernt man doch noch immer zu.Bücking, 265.


57. Wut du nich ahld wären, sau laht dek jung uphengen.Schambach, 29.


*58. Aelter als das Tithonos.

Das Zeitalter des Saturn.

Lat.: Antiquior quam chaos et Saturnia tempora. (Ibicus.) (Erasm., 479.) Die Griechen sagten auch: Aelter als Tithonios. (Tithoni senecta. Suid.) (Erasm., 566.) Nach der Mythe wurde Tithonios von der Aurora geliebt, von ihr in den Himmel aufgenommen, und gelangte überhaupt zu einem solchen Alter, dass er endlich wünschte, in eine Grille verwandelt zu werden. – Von einem, der sich in überspanntem Sinne für sehr alt hielt, sagten die Griechen: Er ist eine Beckeselenos, er ist älter als Brot und Mond, ist ein »Vorbrotner, Vormondner«. (Erasm., 486.)


[52] *59. Aelter als eine Schneegans.

Lat.: Cornicibus vivacior. – Nestoris aetas. – Nestorea senecta. – Omnibus superstes. – Phoenice vivacior. – Sibylla vivacior. (Mart.)


*60. Da er alt ward, fing er an klug zu werden.


*61. Er ist der Alte.

Er ist noch so wie er gewesen.

Lat.: Antiquum obtinet.


*62. Er ist nicht alt, aber seine Schuhe sind schon oft besohlt.

Frz.: Il n'est pas vieux, mais il se souvient de loin.


*63. Er ist so alt als der Weg von Jakatra. Sprenger II.

So sagten die frühern Ostindienfahrer.


*64. Er ist so alt als der Weg von Kralingen (Gralingen, Cralingen).Sprenger II.

Der Weg in dem Dorfe und Amte Kralingen (Südholland) soll noch von den Römern erbaut und von Tablan oder Alblas ausgehend, durch Kralingen nach dem Forum Hadriani geführt haben. (Vgl. Geschiedenis der Heeren, en Beschrijving der Stad van der Goude door C.J. de Lunge van Wijngaarden.)


*65. Er ist so alt wie der bremer Wald und hat so viel Witz (Grütz) wie unser Spitz.

Frz.: Il est vieux comme les pierres. Um eine steinalte Person zu bezeichnen, sagen die Franzosen auch: Il est vieux comme Hérode, oder: comme le monde, oder comme les rues. Von jemand, der alt zu werden anfängt: Il sert dans les petits vieux.

Lat.: Stultitia est, Jovem putare esse. (Suid.) (Erasm., 499.)


*66. Er ist so alt wie Methusalem.Tendlau, 1.

Die Alten sagten: Er ist älter als Kodros (der älteste König Attikas).

Lat.: Antiquior Codro. (Erasm., 223.)


*67. Er war alt, Gott hab' ihn selig.


*68. Hei is sau aalt, as de Düringer Wahld. (Grubenhagen.)


*69. Sie waren beide alt, der Winter war kalt. Hartmann.


*70. So alt als der Böhmer- (in Norddeutschland bremer) Wald. (Holst.)

Sehr alt.


*71. So alt wie mein kleiner Finger.


[Zusätze und Ergänzungen]

zu1.

Nicht immer am besten erfahren ist, wer am ältesten an Jahren ist.« (Mirza Schaffy.)


zu5.

Lat.: Nec antiquari nec anilis quisque vocari. (Reuterdahl, 1087.) – Senectutem ut adipiscantur omnes optant, adepti eam accusant. (Marin, 4.) – Senectus, quam ut adipiscantur, optant omnes, eandem vero accusant adepti. (Faselius, 143.)

Schwed.: Alle wilia gamble wardha ok aengin gamal heta. (Reuterdahl, 1087.) – Alla wilja wara gamla, men ingen will heta det. ( Marin, 4.)


zu10.

Dän.: Alder og syge fare til bie, gieste de sorg ad koelde, saa ore do sydskonde trij. (Prov. dan., 22.)


[733] zu19.

Engl.: None so old that he hopes not for a year of life. (Bohn II, 120.)

zu20.

Engl.: Never too old to learn. (Marin, 17.) – Though old and wise, yet still advise. (Bohn II, 1.)

Frz.: On n'est jamais trop vieux pour apprendre. (Marin, 17.)

It.: Vivendo s'impara. (Marin, 17.)

Schwed.: Ingen är för gamal att lära. (Marin, 17.)


zu21.

Yhe elter, yhe kerger. (Agricola, I, 691.)

Dän.: Jo aeldere jo anigere; jo riigere jo karrigere. (Prov. dan., 12.)


zu22.

»Je öller, je döller, je dwatscher, je verröckter.« (Frischbier, I, 51.)

zu29.

Dän.: Ingen er saa gammel, kan taenker jo at leve et aar. (Prov. dan., 216.)


zu32.

In Ostpreussen: »Man ward ôlt wie e Koh on lehrt ömmer mehr dato.« (Frischbier, I, 44.)


zu33.

Ein hochbejahrter Landpfarrer bekam einen Substitut, dem er aus vergessenen Kompendien spitzfindige Fragen vorlegte, die der junge Mann nicht beantworten konnte. Der Pfarrer sagte daher zu ihm: »Sie haben noch viel nachzuholen; es bleibt ein wahres Sprichwort: Man wird so alt wie eine Kuh und lernt doch alle Tage zu.« »Ich will dem nicht widersprechen«, antwortete im Gefühl der erlittenen Kränkung der junge Mann, »aber es bleibt auch ebenso wahr: Man wird so alt oft wie ein Ochs, und bleibt zeitlebens ein Orthodox.« (Braun, Bibliothek des Frohsinns, III, 4b, Nr. 273.) – Die Russen: Wenn du auch hundert Jahre lebtest, du hast immer noch zu lernen. (Cahier, 1884.)


zu34.

Lat.: Tacitis senescimus annis. (Ovid.) (Philippi, II, 209.)


zu39.

Frz.: Ce qui est vieux, crie toujours un peu. (Cahier, 3865.)


zu41.

Für Oldenburg: Goldschmidt, 57; Weserzeitung, 4057.


zu47.

Frz.: Pour être vieux longtemps, il faut l'être de bonne heure. (Cahier, 1811.)

Port.: Quem qui zer ser muito tempo velho, comece-o a ser cedo. (Bohn I, 292.)


zu49.

»Ohn der keiner alten Jar wil dencken, lass sich frisch in der Jugend hencken.« (Waldis, II, 55.) – Wil a nich alt waaren, luss a sich jung hängen. (Gomolcke, 1114; Frommann, III, 413, 508.)

Engl.: If you would not live to be old, you must be hanged when you are young. – Old be, or young die. (Bohn II, 120.)

Frz.: Il faut vieillir, ou mourir jeune. (Cahier, 1809.)


zu55.

Dän.: Vil du vorde gammel, da hold dig vel varm, fyld ey diu tarm, tog ey i arm, for tit, skye harm. (Prov. dan., 216.)


zu63.

Wenn der Franzose ein hohes Alter bezeichnen will, sagt er: so alt wie die Brücke von Rouen (vieux comme le pont de Rouen). Es ist die steinige Brücke gemeint, welche die Kaiserin Mathilde 1151 erbaut hat, und deren Ueberreste bei niedrigem Wasserstande noch in unserer Zeit sichtbar waren.

Holl.: Het is zoo oud als de wey van Rom (of Kralingen). (Harrebomée, I, 448a.)


zu66.

Dän.: Gammel som Meethusalem. (Prov. dan., 215.)


zu70.

Dän.: Sond lever men eegen, groer til domme-dag. (Prov. dan., 215.)


72. Alt an Jahren hat viel erfahren.

Lat.: Senectus si nihil quodquam aliud visi: attuleris tecum, quum advenis, unum id sat est, quod diu vivendo multa, quae non vult, videt. (Binder II, 3075.)


73. Alt bei Hofe und jung im Kloster.

Empfiehlt Vorsicht und Klugheit als die Eigenschaften des Alters im Hofdienst; Einfalt und Unschuld als die der Jungen im Klosterdienst.

Lat.: Aulicolis iugis cenobitis novus assis. (Reuterdahl, 58.)

Schwed.: War gamal til houa ok wugher til klosther. (Reuterdahl, 58.)


74. Alt genug und doch nicht klug.Masson, 13.


75. Alt ist drum nicht Recht.Graf, 95, 197; Pistor., 283.

76. Alt ist vngestalt.Henisch, 55, 51; Dietrich, I, 509.


77. Alt kan em äinj de wärde, wo em nor Liéfdáich hurt.Schuster, 550.


78. Alt, krank und arm ist ein Leben, dass Gott erbarm.

Dän.: Alderdom og sygdom de ginge sig om bye, fattigdommen möder, saa vare södskinde try. (Prov. dan., 23.)


79. Alt und grau will auf der Erden niemand sein, doch jeder werden.


80. Alt und weise ist doppelter Ehre werth.

Dän.: Gammel og viis er dobbelt aere vaerd. (Prov. dan., 216.)


81. Alt und zähe, jung und zart.

Engl.: Old and tough, young and tender. (Bohn II, 61.)


82. Alt vnnd jung, ess'n Kîfen zu Tisch vnnd zu Bett.Lehmann, 145, 84.

In Bezug auf die Ehe zwischen Alten und Jungen, die selten ohne Streit ist.


[734] 83. Alt vnd jung reimt sich nicht zusammen; gleich mit gleich ist fröhlig und freudereich.Petri, II, 13.

84. Alt werden, das ist Gottes Gunst; jung bleiben, das ist Lebenskunst.Frieske.

Pfeilerinschrift im Bierkeller des neuen berliner Rathhauses.


85. Aelter um einen Tag, ist verständiger um ein Jahr.Günsburg, 116, 28.


86. Diar egh ual mensch wel, mut ham jongh aphinge.Haupt, VIII, 365, 234.


87. Elter wirstu, aber clug wirstu selten.Hofmann, 30, 50.


88. Ena wät ümma ölla as en Ko, un leat al Dong mea doald, säd jen goed Man, as a wot leat, wot a noch nich wüst hed. (Ukermark.) – Engelin, 217, 32.


89. Es ist keiner so alt, dass er nicht noch ein Jahr leben möchte.

Holl.: Een mensch hangt aan't leven, gelijk een pudding aan den schotel. (Harrebomée, II, 80a.)


90. Es ist niemandt gern alt, vnnd wil yederman alt werden.Franck, I, 78b.


91. Es ist offt einer alt von Jahren, vnnd im Muth ein muthwilliger Bub.Lehmann, 147, 97.


92. Es muss frür alt werden, der lang alt will seyn.Henisch, 1264, 60.


93. Is me alt an jahren, sau hätt me vill erfahren.Curtze, 319, 71.


94. Je älter desto böser, je böser desto adeliger. Kirchhofer, 349.


95. Je älter, je ärger vnd geitziger.Petri, II, 390.


96. Je älter, je gecker.Henisch, 1402, 47.


97. Je älter, je näher der Rechenschaft.

Dän.: Högest i alder, högest i dom. (Prov. dan., 22.)


98. Je älter man wird, je mehr muss man lernen.Schottel, 1132b.

Holl.: Hoe ouder men word, hoe meer men leert. (Bohn I, 328.)


99. Je älter, je schlechter der Kram wird. (Köthen.)

Meist auf die Frage: »Wie geht's?« als Antwort.


100. Je elter, je karger; je lenger, je arger.Petri, II, 390.


101. Je ölder, je döwischer (oder: je dölmischer).Schambach, II, 254.


102. Je ölder, je oldernder.Schambach, II, 255.

Je älter, je alternder, d.i. mit zunehmendem Greisenalter altert man immer rascher, Körper und Geistesschwäche treten von Jahr zu Jahr sichtbarer hervor.


103. Jedermann ist alt genug zum Tode.Herberger, I, 830.


104. Mancher ist alt und nicht betagt; mancher ist betagt und nicht alt.Löwenheim, 89, 19.


105. Me sett'g erst alt werde, gäb (bevor) jung. (Solothurn.) – Schild, 56, 4.


106. Men es je lêve (sein Lebtage) net ze alt, för ze liere (zu lernen), sät et ol (alte) Wif, da lieret se nog hexe. (Aachen.) – Firmenich, I, 495, 182.


107. Niemand ist so alt, er hoffet noch wol ein Jahr zu leben.Petri, II, 494.


108. Ôlt on dumm kackt önt bedd on heft de Oge ape.Frischbier, I, 48.


109. So alt wie gut und nicht einen Tag besser.

Dän.: Saa gammel som god, og ikke en dag bedre. (Prov. dan., 216.)

Engl.: Antiquity is not always a mark of verity. (Bohn I, 1.)


110. Wam me sau alt is os' ene Koh, dann met me noch lernen do to.Curtze, 320, 76.


111. Wammer ald göffd wird wie en Kuh, mer lehrd nôch immer zu. (Trier.) – Laven, 195, 127; Firmenich, III, 548, 69.


112. Was alt ist, das ist nah seinem Ende.Petri, II, 586.


113. Wei nit alt weeren will, mot sick jung hangen loten.Curtze, 319, 67; für Bremen: Köster, 255.


114. Wenn man alt wird, wird man garstig. Bechstein, Märchenbuch, 117.


[735] 115. Wenn man älter geworden, verlässt man den Kinderorden.Pers. Rosenthal, 225.


116. Wenn me will alt werde, sell me Chnuperüebe-n-1 esse-n und der Verdruss nit über d' Strumpfbängel2 uehn lo cho. (Solothurn.) – Schild, 56, 5.

1) Weisse Rüben.

2) Strumpfbänder. D.h. man soll bei einfacher Kost bleiben, und Verdruss nicht zu Herzen nehmen.


117. Wer alt mit Ehren werden will, geh' nicht wieder in der Jungen Orden.

Lat.: Ad finem ubi perveneris, ne velis reverti. (Philippi, I, 8.)


118. Wer de förcht, das er mit alder werd vberfallen, der lass sich iungk hengen an eynen galgen.Werder, Aiiiij.


119. Wer ist so alt, dass er gern stirbt?Henisch, 1513, 31.


120. Wer lange will alt seyn, muss zeitlich anfangen.Winckler, VI, 65.


121. Wer will mit ehren alt werden, der muss frühe anfangen.Henisch, 1265, 64.


122. Wer will mit ehren alt werden, soll auch alte Leuth ehren.Henisch, 1265, 65.


123. Wie ware Alle ôlt.Frischbier, I, 50.


124. Willst du werden alt, so schweif die Milch von der Leber bald. (Oberösterr.)


125. Wiltu nicht alt werden, so brich den Hals im Gatter ab.Mathesy, 47a.


126. Wiltu nicht werden alt vnd graw (grau), so holl den halss vbern hencker ab.Ayrer, IV, 2645, 15.


127. Wird bald alt, wiltu werden alt.Franck, II, 72a; Graf, I, 1738.


128. Wirst du alt, so wirst du fromb, sagt der Zigeuner.Theatr. Diabolorum, 526b.


129. Wulter nich alt waren, lust ich (lasst euch) jung hengen.Robinson, 562.


130. Yhe elter, yhe kerger.Agricola, II, 671.

Holl.: Hoe ouder, hoe kariger. (Harrebomée.)


*131. Alt bän ich, nemi kan ich.Schuster, 534.


*132. Alt ün frümm ün reich sollst dü (du) weren. (Jüd.-deutsch. Warschau.)

Wunsch an kleine Kinder beim Niesen.


*133. Alt und mümpfelmögig. (Solothurn.) – Schild, 90, 157.

Alt und gebrechlich.


*134. Alt wie die Welt, und dumm wie ein Kalb.

Masurisch: Stary iak swiat, a głupi iako cielak. (Frischbier, II, 3024.)

*135. Alt wie Methusalem und so unwissend wie ein Kind.

Lat.: Stultitia est, Iovem putare esse. (Suid.) (Erasm., 499; Hauer, 200; Philippi, 201.)


*136. Da kann man alt werden, oder gar sterben.

Nämlich bis dahin, dass u.s.w.


*137. E äs âlt wä de Keakel.1 (Siebenbürg.-sächs.) – Frommann, V, 328, 9.

1) Kockel, ein Fluss im Kreise Hermannstadt. Von jemand, der sehr alt ist.

Span.: Viejo como la sarna. (Bohn I, 261.)


*138. E äs âlt, wä en stîgîss. (Siebenbürg.- sächs.) – Frommann, V, 328, 9.

1) Steingeist, Gemse.


*139. Elter den ain wiltgans.Hauer, Lij.


*140. Em wird âlt wä en Kû, und lîrd äinjde nû derzû.Schuster, 959.


*141. Er wäre gern so alt, bis er eine Eich' mit sammt der Wurzel gegessen.Kirchhofer, 204.


*142. Er wirdt wol elter, aber nit frummer. Hauer, Mij.


*143. Ich werde heut nicht alt werden.

D.h. ich werde zeitig zu Bett gehen.


*144. Ôld, domm on damlig.Frischbier, II, 46.

Scheltend gegen alte Leute, wenn ihnen die Betreibung eines Geschäfts nicht recht von statten geht.


*145. Olt on domm kackt ônt Bedd on hefft de Oge ape. (Ostfr.)


[736] *146. Schon so alt und noch keine Frau. (Köthen.)

Sagt man scherzhaft zu einem Knaben, der sein Alter angegeben hat.


*147. Sie ist so alt, sie könnte ihre eigene Grossmutter vorstellen.Faselius, 18.

Um hohes Alter zu bezeichnen, bedient man sich auch der Ausdrücke: uralt, steinalt. In Tirol: meeralt. In England sagt man: Alt wie die Paulskirche, oder wie deren Thurm, der im Jahre 610 erbaut ist. In Frankreich: Alt wie die Welt, wie die Strasse, die Wege, wie Herodes. In der Normandie: Alt wie die Brücke von Rouen (erbaut im Jahre 1151, jetzt Ruine); einen sehr Alten nennt man Mathieu salé (gesalzenen Mathis). In Holland: Alt wie der Weg von Rom (vielleicht die vom Kaiser Hadrian erbaute Via Adriani). In Italien: Alt wie der Kukuk. So alt wie der Hund des heiligen Rochus. So alt wie der Mantel des Teufels. Alt wie das Halleluja. In Schweden: Alt wie die Krähe der Römer. Alt wie die Hinsche. In Spanien: Aelter als die Kirche. In Toskana: Alt wie die Sybille von Almon. Die Tschechen: Uralt wie ein Strohwisch. (Vgl. Globus, Bd. 18, Nr. 16.)


*148. So alt als mein Fidle, und mein Fidle hat kein Zahn. (Rottenburg.)

Ausweichender Bescheid auf eine lästige Frage, wie alt?


*149. So alt wie das Moos am Baume.

So sagen auch die Dänen, welche zur Bezeichnung eines hohen Alters ausserdem noch die Redensarten haben: Er ist kein Jahreskind mehr. Es ist ein junger Mann von 70 Jahren. Er ist so alt, dass das Haupt wackelt.

Dän.: Saa gammel som mus paa trae, han er ingen aarsunge. En unger svend paa 70 aar; saa gammel at hovedet ryster paa ham, som paa en gammel spillemand; heste markedet; som lader sig tykke at vaere ung, og ovy fierter igienn em et gammelt skind. (Prov. dan., 216.)


*150. So alt wie der ewige Jude.


*151. So alt wie der Küheberg.

Im Voigtlande weist man vorwitzige Leute mit der Redensart zu recht: Ihr seid noch lange nicht so alt wie der Küheberg. Es ist dies ein altes verkrüppeltes Gehölz in der Gegend von Hohenleuben.


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon