Goya y Lucientes, Francisco de

Goya y Lucientes, Francisco de: Selbstporträt des Künstlers
Selbstporträt des Künstlers
Beruf:Maler, Zeichner, Radierer, Lithograf
Geburtsdatum:30.03.1746
Geburtsort:Fuendetodos bei Zaragoza
Sterbedatum:16.04.1828
Sterbeort:Bordeaux
Wirkungsort:Madrid, Zaragoza, Bordeaux

Gemälde (1 bis 8 von 97) Mehr:  1  2  3  4  5  6 {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Goya+y+Lucientes,+Francisco+de/1.rss"}}

Goya y Lucientes, Francisco de: Angriff auf eine Burg auf einem Felsen
Angriff auf eine Burg auf einem Felsen
Goya y Lucientes, Francisco de: Bildnis des Don Tomás Pérez Estala
Bildnis des Don Tomás Pérez Estala
Goya y Lucientes, Francisco de: Bildzyklus »Desastres de la Guerra«, Szene: Besuch des Mönchs
Bildzyklus »Desastres de la Guerra«, Szene
Goya y Lucientes, Francisco de: Bildzyklus »Desastres de la Guerra«, Szene: Das Pestlazarett
Bildzyklus »Desastres de la Guerra«, Szene
Goya y Lucientes, Francisco de: Bildzyklus »Desastres de la Guerra«, Szene: Der Kadaver des Jesuiten Brebeuf
Bildzyklus »Desastres de la Guerra«, Szene
Goya y Lucientes, Francisco de: Das Begräbnis der Sardina
Das Begräbnis der Sardina
Goya y Lucientes, Francisco de: Der Arzt
Der Arzt
Goya y Lucientes, Francisco de: Der Koloß (oder »Panik«)
Der Koloß (oder »Panik«)

Zeichnungen (1 bis 8 von 450) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28 {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Goya+y+Lucientes,+Francisco+de/2.rss"}}

Goya y Lucientes, Francisco de: Auf dem Weg zum Markt
Auf dem Weg zum Markt
Goya y Lucientes, Francisco de: Das Begräbnis der Sardina
Das Begräbnis der Sardina
Goya y Lucientes, Francisco de: Der Erdrosselte
Der Erdrosselte
Goya y Lucientes, Francisco de: Der Herzog von Osuna
Der Herzog von Osuna
Goya y Lucientes, Francisco de: Die Zeit und die Wahrheit
Die Zeit und die Wahrheit
Goya y Lucientes, Francisco de: Drei Figuren
Drei Figuren
Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album : »Großer schlafender Koloß«
Erstes Bordeaux-Album
Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album : »Literatentier«
Erstes Bordeaux-Album

Grafiken (1 bis 8 von 288) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18 {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Goya+y+Lucientes,+Francisco+de/3.rss"}}

Goya y Lucientes, Francisco de: Aesopus, nach Velazquez
Radierung nach Vélasquez
Goya y Lucientes, Francisco de: Alte Spinnerin
Alte Spinnerin
Goya y Lucientes, Francisco de: Alt-spanisches Duell
Alt-spanisches Duell
Goya y Lucientes, Francisco de: Bellender Hund
Bellender Hund
Goya y Lucientes, Francisco de: Das Dromedar
Das Dromedar
Goya y Lucientes, Francisco de: Das Duell
Das Duell
Goya y Lucientes, Francisco de: Das Mädchen mit dem Kamm
Das Mädchen mit dem Kamm
Goya y Lucientes, Francisco de: Das Mädchen mit der Mantilla
Das Mädchen mit der Mantilla

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Goya+y+Lucientes,+Francisco+de/1.rss /Kunstwerke/R/Goya+y+Lucientes,+Francisco+de/2.rss /Kunstwerke/R/Goya+y+Lucientes,+Francisco+de/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon