|
Erstdruck der Sammlung in dieser Anordnung: Sämtliche poetische Werke von Johann Peter Uz. Erster [Zweyter] Band, Leipzig (Dyck) 1768 (Ausgabe letzter Hand). Die Texte folgen dem Erstdruck der einzelnen Gedichte.
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
• Vorrede des ersten Herrn Herausgebers der lyrischen Gedichte 1749
Erstdruck in: Lyrische Gedichte, Berlin (Johann Jacob Weitbrecht) 1749.
Entstanden 1741. Erstdruck in: Belustigungen des Verstandes und des Witzes. Auf das Jahr 1743, Leipzig (Breitkopf).
Entstanden 1741. Erstdruck in: Belustigungen des Verstandes und des Witzes. Auf das Jahr 1743, Leipzig (Breitkopf).
Erstdruck in: Lyrische Gedichte, Berlin (Johann Jacob Weitbrecht) 1749.
Erstdruck in: Lyrische Gedichte, Berlin (Johann Jacob Weitbrecht) 1749.
Erstdruck in: Lyrische Gedichte, Berlin (Johann Jacob Weitbrecht) 1749.
Erstdruck in: Lyrische Gedichte, Berlin (Johann Jacob Weitbrecht) 1749.
Erstdruck in: Neue Beyträge zum Vergnügen des Verstandes und Witzes, Fünfter Band, erstes Stück, Bremen und Leipzig (Nathanael Saurmann) 1748.
Erstdruck in: Lyrische Gedichte, Berlin (Johann Jacob Weitbrecht) 1749.
Erstdruck in: Lyrische Gedichte, Berlin (Johann Jacob Weitbrecht) 1749.
Erstdruck in: Lyrische Gedichte, Berlin (Johann Jacob Weitbrecht) 1749.
Erstdruck in: Lyrische Gedichte, Berlin (Johann Jacob Weitbrecht) 1749.
Erstdruck in: Lyrische Gedichte, Berlin (Johann Jacob Weitbrecht) 1749.
Erstdruck in: Lyrische Gedichte, Berlin (Johann Jacob Weitbrecht) 1749.
• An Amor
Erstdruck in: Lyrische Gedichte, Berlin (Johann Jacob Weitbrecht) 1749.
Erstdruck in: Lyrische Gedichte, Berlin (Johann Jacob Weitbrecht) 1749.
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
Erstdruck in: Lyrische Gedichte, Berlin (Johann Jacob Weitbrecht) 1749.
Erstdruck in: Lyrische Gedichte, Berlin (Johann Jacob Weitbrecht) 1749.
Erstdruck in: Lyrische Gedichte, Berlin (Johann Jacob Weitbrecht) 1749.
Erstdruck in: Lyrische Gedichte, Berlin (Johann Jacob Weitbrecht) 1749.
• Die alten und heutigen deutschen Sitten
Erstdruck in: Lyrische Gedichte, Berlin (Johann Jacob Weitbrecht) 1749.
• An ***
Erstdruck in: Lyrische Gedichte, Berlin (Johann Jacob Weitbrecht) 1749.
Erstdruck in: Lyrische Gedichte, Berlin (Johann Jacob Weitbrecht) 1749.
• Die Eigenschaften einer Geliebten
Erstdruck in: Lyrische Gedichte, Berlin (Johann Jacob Weitbrecht) 1749.
Erstdruck in: Lyrische Gedichte, Berlin (Johann Jacob Weitbrecht) 1749.
Erstdruck in: Lyrische Gedichte, Berlin (Johann Jacob Weitbrecht) 1749.
• An Venus
Erstdruck in: Lyrische Gedichte, Berlin (Johann Jacob Weitbrecht) 1749.
Erstdruck in: Lyrische Gedichte, Berlin (Johann Jacob Weitbrecht) 1749.
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
• Der May
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
Erstdruck in: Lyrische Gedichte, Berlin (Johann Jacob Weitbrecht) 1749.
• Silenus
Erstdruck in: Lyrische Gedichte, Berlin (Johann Jacob Weitbrecht) 1749.
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
• Tempe
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
• Morpheus
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
• Die Rose
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage, Ansbach (Jacob Christoph Posch) 1755.
Erstdruck in: Poetische Werke von J.P. Uz. Erster [Zweyter] Band, Leipzig (Dyck) 1768.
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte von J.P. Uz. Dritte verbesserte Auflage, Leipzig (Johann Jacob Weitbrecht), Leipzig 1756.
Erstdruck in: Poetische Werke von J.P. Uz. Erster [Zweyter] Band, Leipzig (Dyck) 1768.
Erstdruck in: Poetische Werke von J.P. Uz. Erster [Zweyter] Band, Leipzig (Dyck) 1768.
• Amor
Erstdruck in: Lieder mit Melodien, Ansbach (Posch) 1758.
Erstdruck in: Poetische Werke von J.P. Uz. Erster [Zweyter] Band, Leipzig (Dyck) 1768.
Erstdruck in: Poetische Werke von J.P. Uz. Erster [Zweyter] Band, Leipzig (Dyck) 1768.
• Den Tod Des Freyherrn Johann Friedrich von Cronegk
Erstdruck in: Lieder mit Melodien, Ansbach (Posch) 1758.
• Auf den Tod des Majors von Kleist
Erstdruck: Einzeldruck 1759 (verloren).
• Horaz
Erstdruck in: Poetische Werke von J.P. Uz. Erster [Zweyter] Band, Leipzig (Dyck) 1768.
Erstdruck in: Poetische Werke von J.P. Uz. Erster [Zweyter] Band, Leipzig (Dyck) 1768.
Erstdruck in: Poetische Werke von J.P. Uz. Erster [Zweyter] Band, Leipzig (Dyck) 1768.
• Sehnsucht nach dem Frühlinge
Erstdruck in: Lyrische und andere Gedichte von J.P. Uz. Dritte verbesserte Auflage, Leipzig (Johann Jacob Weitbrecht), Leipzig 1756.
Erstdruck in: Poetische Werke von J.P. Uz. Erster [Zweyter] Band, Leipzig (Dyck) 1768.
• Laura
Erstdruck in: Poetische Werke von J.P. Uz. Erster [Zweyter] Band, Leipzig (Dyck) 1768.
Erstdruck in: Poetische Werke von J.P. Uz. Erster [Zweyter] Band, Leipzig (Dyck) 1768.
Erstdruck in: Poetische Werke von J.P. Uz. Erster [Zweyter] Band, Leipzig (Dyck) 1768.
Erstdruck in: Poetische Werke von J.P. Uz. Erster [Zweyter] Band, Leipzig (Dyck) 1768.
Erstdruck in: Poetische Werke von J.P. Uz. Erster [Zweyter] Band, Leipzig (Dyck) 1768.
Erstdruck in: Poetische Werke von J.P. Uz. Erster [Zweyter] Band, Leipzig (Dyck) 1768.
• Dank
Erstdruck in: Poetische Werke von J.P. Uz. Erster [Zweyter] Band, Leipzig (Dyck) 1768.
Erstdruck in: Poetische Werke von J.P. Uz. Erster [Zweyter] Band, Leipzig (Dyck) 1768.
Erstdruck in: Poetische Werke von J.P. Uz. Erster [Zweyter] Band, Leipzig (Dyck) 1768.
• Erinnerung des letzten Gerichts
Erstdruck in: Poetische Werke von J.P. Uz. Erster [Zweyter] Band, Leipzig (Dyck) 1768.
Erstdruck in: Poetische Werke von J.P. Uz. Erster [Zweyter] Band, Leipzig (Dyck) 1768.
Erstdruck in: Poetische Werke von J.P. Uz. Erster [Zweyter] Band, Leipzig (Dyck) 1768.
Erstdruck in: Poetische Werke von J.P. Uz. Erster [Zweyter] Band, Leipzig (Dyck) 1768.
Erstdruck in: Poetische Werke von J.P. Uz. Erster [Zweyter] Band, Leipzig (Dyck) 1768.
Erstdruck in: Poetische Werke von J.P. Uz. Erster [Zweyter] Band, Leipzig (Dyck) 1768.
Erstdruck in: Poetische Werke von J.P. Uz. Erster [Zweyter] Band, Leipzig (Dyck) 1768.
Erstdruck in: Poetische Werke von J.P. Uz. Erster [Zweyter] Band, Leipzig (Dyck) 1768.
Erstdruck in: Poetische Werke von J.P. Uz. Erster [Zweyter] Band, Leipzig (Dyck) 1768.
Erstdruck in: Poetische Werke von J.P. Uz. Erster [Zweyter] Band, Leipzig (Dyck) 1768.
Erstdruck in: Poetische Werke von J.P. Uz. Erster [Zweyter] Band, Leipzig (Dyck) 1768.
• Versuch über die Kunst stets fröhlich zu seyn
Erstdruck: Leipzig (Johann Gottfried Dyck) 1760.
Buchempfehlung
Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«
116 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro