Georg Wickram

Von Gůteñ vnd Bösen Nachbaurn

Wie ein reicher Kauffmann aus Probant in das

Künigreich Portugal zohe / wie es ihm nachmals

auff dem Mer mit einem Hispanischen krancken

Kauffman ergangen ist. Wie er den selbigen mit

im zů haus füret / sein inn seiner kranckheit wol

pflegen lasst / vnnd nachmals sein Tochter

gibt. Auch wie sich ein junger gesel auff

der Wanderschafft halten sol / Fast

kurtzweilig zů lesen / Newlich

an tag geben / durch Georg

Wickram / stattschreiber

zů Burckhaim.

Wer zů weg baut der selb nit kan

Sein baw ausfüren yederman /

Das der bleib vngetadlet stohn

Ich wags lass red für ohren gohn.
[117]

Quelle:
Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 117-119.
Erstdruck: Straßburg (Knoblochs Druckerey) 1556.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon