Georg Wickram

Von Gůteñ vnd Bösen Nachbaurn

Wie ein reicher Kauffmann aus Probant in das

Künigreich Portugal zohe / wie es ihm nachmals

auff dem Mer mit einem Hispanischen krancken

Kauffman ergangen ist. Wie er den selbigen mit

im zů haus füret / sein inn seiner kranckheit wol

pflegen lasst / vnnd nachmals sein Tochter

gibt. Auch wie sich ein junger gesel auff

der Wanderschafft halten sol / Fast

kurtzweilig zů lesen / Newlich

an tag geben / durch Georg

Wickram / stattschreiber

zů Burckhaim.

Wer zů weg baut der selb nit kan

Sein baw ausfüren yederman /

Das der bleib vngetadlet stohn

Ich wags lass red für ohren gohn.
[117]

Quelle:
Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 117-119.
Erstdruck: Straßburg (Knoblochs Druckerey) 1556.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon