Kulmbach, Hans Süß von

Beruf:Maler
Geburtsdatum:1480
Geburtsort:Kulmbach (Oberfranken)
Sterbedatum:01.12.1522
Sterbeort:Nürnberg
Wirkungsort:Nürnberg, Krakau

Gemälde (3)

Kulmbach, Hans Süß von: Nikolaus-Altar aus St. Lorenz zu Nürnberg, Flügel, Szene: Der Hl. Cosmas und der Hl. Damian
Nikolaus-Altar: Hl. Cosmas und der Hl. Damian
Kulmbach, Hans Süß von: Porträt des Markgrafen Casimir von Brandenburg
Porträt des Markgrafen Casimir von Brandenburg
Kulmbach, Hans Süß von: Porträt eines jungen Mannes
Porträt eines jungen Mannes

Zeichnungen (1 bis 8 von 155) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10 

Kulmbach, Hans Süß von: Aktstudie eines sitzenden Mannes
Aktstudie eines sitzenden Mannes
Kulmbach, Hans Süß von: Aktstudie eines stehenden Mannes
Aktstudie eines stehenden Mannes
Kulmbach, Hans Süß von: Altarentwurf: Geburt Christi, links: Hl. Johannes der Evangelist, rechts: Hl. Johannes, Gesamtentwurf
Altarentwurf: Geburt Christi
Kulmbach, Hans Süß von: Altarentwurf: Marienkrönung mit links: Hl. Wolfgang und Hl. Magdalena, rechts: Hl. Georg und Hl. Egidius, Predella: Marientod
Altarentwurf: Marienkrönung
Kulmbach, Hans Süß von: Altarentwurf: Geburt Christi, Mitteltafel
Altarentwurf: Geburt Christi, Mitteltafel
Kulmbach, Hans Süß von: Altarentwurf: Hl. Johannes der Evangelist, linker Flügel
Altarentwurf: Hl. Johannes der Evangelist, linker Flügel
Kulmbach, Hans Süß von: Altarentwurf: Hl. Johannes, rechter Flügel
Altarentwurf: Hl. Johannes, rechter Flügel
Kulmbach, Hans Süß von: Altarentwurf: Maria mit Kind und musizierenden Engeln, dem Hl. Hieronymus und Hl. Antonius. Auf den Flügeln: Hl. Sebastian und Hl. Rochus, Gesamtansicht
Altarentwurf

Grafiken (8)

Kulmbach, Hans Süß von: Exlibris mit dem Familienwappen von Christoph Scheurl und der Tucher
Exlibris mit dem Familienwappen von Christoph Scheurl und ...
Kulmbach, Hans Süß von: Geburt Christi und Anbetung der Drei Heiligen Könige
Geburt Christi und Anbetung der Drei Heiligen Könige
Kulmbach, Hans Süß von: Hl. Jungfrau mit dem Kind
Hl. Jungfrau mit dem Kind
Kulmbach, Hans Süß von: Jakobsstab (Meßinstrument)
Jakobsstab (Meßinstrument)
Kulmbach, Hans Süß von: Porträt eines Humanisten
Porträt eines Humanisten
Kulmbach, Hans Süß von: Rosenkranz
Rosenkranz
Kulmbach, Hans Süß von: Schiff der Hl. Ursula
Schiff der Hl. Ursula
Kulmbach, Hans Süß von: Urania stützt das Universum
Urania stützt das Universum

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Kulmbach,+Hans+S%C3%BC%C3%9F+von/1.rss /Kunstwerke/R/Kulmbach,+Hans+S%C3%BC%C3%9F+von/2.rss /Kunstwerke/R/Kulmbach,+Hans+S%C3%BC%C3%9F+von/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon