Ehe (Subst.)

Ehe (Subst.).


1. Die Ehe ein Ehr- vnd Lehrstand ist, drin man viel lernt zu aller Frist.Petri, II, 126.


2. Die Ehe hat funfzehn Freuden. (Franz.)

Ironisch für Plagen.


3. Die Ehe hat viel Leiden, aber die Ehelosigkeit keine Freuden.


4. Die Ehe ist der Orden aller Orden.Graf, 139, 3.


5. Die Ehe ist der sieben Heiligkeiten eine der höchsten.Wackernagel, Landrechtsbuch des Schwabenspiegels (Zürich 1840), 10, 6; Graf, 139, 5.


6. Die Ehe ist ein Krokodil, sie folgt denen, die sie fliehen, vnd fleucht, die jhr nachtrachten. Petri, II, 126.


7. Die Ehe ist ein nothwendig Uebel. (S. Wohl.)

Frz.: Manger, boire et coucher ensemble, c'est mariage, ce me semble. (Venedey, 91.)


8. Die Ehe ist ein Sack, in dem sich neunundneunzig Schlangen und ein Aal befinden. (Span.)


9. Die Ehe ist ein Schaukauf, wo man nicht gibt Reukauf.Fischart, Ehez.


10. Die Ehe ist eine Sache vollsten Rechtes. Graf, 140, 7.


11. Die Ehe ist gut vnd fein, wenn zwey selbst gern beieinander sein.Lehmann, 150, 155.


12. Die Ehe ist Himmel und Hölle.Simrock, 1784.


13. Die Ehe ist kein Verlust der Jungfrauschaft. Graf, 139, 6.

Sie soll vielmehr durch die wechselseitige Selbsthingabe den Höhepunkt des sittlichen Lebens bilden.


14. Die Ehe ist wie der Tod, wenige kommen wohlgeleitet und stark dazu. (Mailand.) – Reinsberg I.


15. Die Ehe mit ihrem Gepimpel ist für die Guten und für die Gimpel.


16. Die ehe vnd liebe alle ist wol honig vnd galle.Henisch, 801; Petri, II, 126.


17. Die Ehe zur linken Hand1 ist eine Heirath ins Blut, aber nicht in Stand und Gut.Graf, 143.

1) Die sogenannte morganatische Ehe. Ihrem eigenen Wesen nach ist sie eine wahre vollkommene, nur bürgerlich unvollkommene Ehe, insofern die Kinder zwar ehelich sind, aber ohne Rechte auf die Erbfolge in Stamm- und Lehngütern.


18. Die Ehen sind nicht, wie sie gemacht werden, sondern wie sie ausschlagen auf Erden.


19. Die ehen werden im Himmel gemacht.Henisch, 801; Petri, II, 126.


20. Die Ehen werden im Himmel gemacht, auf Erden erfüllt und zu Ende gebracht.


21. Die Ehen werden im Himmel gemacht und die Thorheiten auf Erden begangen.Simrock, 1789.


22. Die zweite Ehe ist selten glücklich. (Poln.)


23. Ehe beweist Kinder.Graf, 163, 124.

Cleve: Echtschafft beweyset Kindere (von Kamptz, Provinzialrecht in der preuss. Monarchie, Berlin 1826-28, III, 28), d.h. die Ehe führt den Beweis für die gesetzlichen Rechte ehelicher Kinder. Ein Kind, das während der Ehe geboren wird, gilt für ein eheliches.


24. Ehe bricht Miethe.Estor, II, 4670; Volkmar, 339, 23; Hillebrand, 109; Graf, 179, 216.

Im allgemeinen steht nur nach Ablauf der ausbedungenen Dienstzeit beiderseitig eine Aufhebung des Dienstverhältnisses frei. Einzelne Fälle mögen davon eine [726] Ausnahme begründen, z.B. das Heirathen. Doch entscheiden darüber Lokalrechte und Ortsgewohnheit. Während an dem einen Orte, wer freien (s.d.) will, erst ausdienen muss, bestimmt das lübische und hamburger Recht das gerade Gegentheil. Dort geht »freien vor Miethe«, und »wenn ein Knabe ein Weib nimmt oder eine Magd einen Mann, mag man wol aus dem Dienste gehen«.


25. Ehe bringt Frewd, Witwenstand leyd.Petri, II.


26. Ehe ein ehr vnd lehrstand ist, drinn man vil lernt zu aller frist.Henisch, 801.


27. Ehe1 ist ein Unterschied des Rechts.Graf, 2, 13.

1) Ehe bezeichnet hier das gesetzte (positive) Recht oder die Unterscheidungen innerhalb des allgemeinen Begriffs Recht.


28. Ehe ist gut für hurerey.Gruter, I, 23.


29. Ehe liegt im schlichten Willen.Graf, 140, 26.


30. Ehe (ist) wehe.Lehmann, 140, 18.

Holl.: Geen zoo volmaakte echt, die niet gemengd is met wee. (Harrebomée, I, 169.)


31. Ehen werden im Himmel geschlossen.Beyer, I, 139; Pistor., III, 63; Harsd., Gr. Schauplatz, XVI; Venedey, 93; Nopitsch, 81 u. 93; Körte, 978; Eiselein, 131; Petri, II, 126.

Die Ehe ist eine Bestimmung, wie man in Bergamo sagt. (Reinsberg I, 91.) Sehr viele werden jetzt auch durch ein Heirathsbureau geschlossen. Vgl. über dies Sprichwort K.H. Heidenreich's Kleine Schriften zur Philosophie des Lebens (1798), I, 3; ferner Saphir's Marinirte Sprichwörter. H. Marggraff (Deutschlands jüngste Literatur- und Culturepoche) meint: »Wenn unsere Ehen im Himmel, vielleicht im siebenten geschlossen werden, so ist das Himmelreich oft himmelweit davon entfernt.«

Frz.: Les mariages sont écrits au ciel.

It.: Nozze e magistrato dal ciel è destinato. (Gaal, 312.)

Lat.: Connubia sunt fatalia. (Binder I, 213; II, 548; Philippi, I, 89; Seybold, 83; Steinmeyer, 8a.)

Ung.: A házasságszerzést csak az Ur Isten muttatyá meg. (Gaal, 312.)


32. Eine böse Ehe ist ein stetes Wehe, sagte Töffel, als die Frau den Suppentopf nach ihm warf.

Holl.: Een kwaad huwelijk is eene hel op aarde, zei Jochem, en hij kreeg eenige kaffetoenen van zijn wijf tot een' morgengroet. (Harrebomée, I, 362.)


33. Eine ehe ohne Kinder ist ein Welt ohne Sonne.Henisch, 801; Petri, II, 174.

Kroat.: Brak bez dece anako je kao dan bez sunca.

Lat.: Conjugium sine prole est dies sine sole. (Binder I, 212; II, 547; Philippi, I, 89; Seybold, 83; Schonheim, C, 11.)


34. Eine gute Ehe gefelt Gott wol.Petri, II, 192.


35. Eine gute ehe ist ein köstlich ding vnd ein seltzame gab Gottes.Henisch, 801; Petri, II, 192.


36. Es ist kein Eh' ohne ein Weh.Kirchhofer, 348.


37. Es ist kein ehe, sie hat jhr wehe.Henisch, 801; Petri, II, 266.


38. Es ist nichts vber ein wohlgerahten ehe.Henisch, 801; Petri, II, 276.


39. Es kann keine Ehe sein, wo nicht fahre der Teufel hinein. (Friaul.)


40. Es ward kein Ehe jemalen volbracht, sie war zuvor im Himmel gemacht.Henisch, 802; Petri, II, 303.


41. Früh Ehe, früh wehe. (S. Hochzeit.)Lehmann, 140, 18; Simrock, 1787.

Frz.: Le jour où l'on se marie est le lendemain du bon temps.


42. Gezwungen ehe bringt nur wehe.Henisch, 801; Petri, II, 338.

Lat.: Non gaudebis amore coacto. (Binder I, 1176; II, 2176; Philippi, II, 37; Seybold, 271.)


43. Gezwungene Ehe bringt Herzen Wehe.Lehmann, 150, 153; Steiger, 199; Venedey, 93; Simrock, 1779; Eiselein, 131; Graf, 141, 30.


44. Gezwungene Ehe thut selten gut vnnd ist den Hertzen Hellische glut.Lehmann, 150, 154.


45. Heimliche Ehe thut selten gut.Petri, II, 375.


46. Holdselige ehe macht kein gifftzorn.Henisch, 801; Petri, II, 384.


47. In der Ehe ist nichts, denn Ach und Wehe.


48. In der Ehe mag kein Frieden sein, regiert darin das Mein und Dein.Simrock, 1793; Lehmann, 148, 118.


[727] 49. In der Ehe sind zwei gute Tage, der eine, wenn man Hochzeit hält, der andere, wenn das Weib stirbt.


50. In der Ehe wird manchem wohl und wehe. Simrock, 1783.


51. Newe ehe, newe frewd.Henisch, 801; Petri, II, 493.


52. Ob die Ehe gut war, weiss man nicht vor einem Jahr.

Dän.: Om aaret efter kand man først sige hvad det er at være gift. (Prov. dan., 3.)


53. Ohne Ehe ist einem weder wohl noch wehe.


54. Selbst eine gute Ehe ist Busszeit. (Russ.)


55. Soll die Ehe glücklich sein, so muss der Mann mähen und die Frau tragen ein.

In Italien sagt man: Soll's in der Ehe keine Noth haben, so muss der Mann brav und gesund sein und Brot haben, die Frau muss schweigen und häuslich sein und ein hübsches Roth haben (muss gefallen).

Span.: Lleva tú la artesa, marido, que yo llevaré el cedazo, que pesa como el diablo. (Bohn I, 228.)


56. Soll die Ehe lang bestahn, sei blind das Weib und taub (lahm) der Mann.Gruter, III, 11.

Derselben Ansicht sind auch die Franzosen, vgl. Reinsberg I.

Dän.: Godt egteskab naar manden er som døv, qvinden som blind. (Prov. dan., 139.)

Engl.: The husband must not see, and the wife must be blind.

Span.: Marido, no veas, mujer, ciega seas. (Bohn I, 231.)


57. Späte Ehe – spät Wehe.Körte, 976.


58. Ueber die Ehe darf keine Gewohnheit gehen, welche die Ehe zerbricht.Richthofen, Altfries. Rechtsquellen (Berlin 1840), 435, 1, 9; Graf, 21, 241.


59. Ungesunde Ehe bringt über die Kinder Ach und Wehe.

60. Vngleiche ehe bringt hertzen wehe.Henisch, 801; Petri, II; Körte, 977.

Gleich Mann, gleich Magd, gleicher Ehestand,

Die Gleichheit ist der Liebe Band.

(Froschm.)

Lat.: Quam male inaequales veniunt ad aratra juvenci, tam premitur magno conjuge nupta viro. (Ovid.) (Binder I, 1438; II, 2727; Philippi, II, 121; Seybold, 473.)


61. Von Ehe und Gewohnheit kommen alle Rechte.Klingen, Das Gantze Sechsisch Landrecht (Leipzig 1572); Graf, 6, 114.


62. War bleit enn d'r erst Ih, dar waass werre Ach noch Wih. (Nassau.) – Kehrein, VI, 12.

Wer in der ersten Ehe bleibt, der weiss weder Ach noch Wehe.


63. Wenn die erste Ehe aufgelöst, so ist die Mahlzeit vorüber. (Hebr.)


64. Wenn jeder, der die Ehe bricht, verlör die Nas' im Angesicht, so könnten viele Teller lecken, nicht ihre Nas' in alles stecken.


65. Wer die Ehe des Reiches nicht achtet, soll ohne die Ehe des Reiches sterben.Graf, 314, 213.

Oder auch mit andern Worten des Kaiserrechts: Wer die Rechte des Reiches nicht achtet, soll ohne die Rechte des Reiches sterben.


66. Wer eine böse Ehe trifft, der mag zwar eine Thür für eine gute Nacht, daneben aber auch eine für hundert böse Tage aufmachen.


67. Wer empert der Ehe, dem ist (der lebt) weder wol noch wehe.Lehmann, 139, 9; Simrock, 1782; Eiselein, 131.


68. Wer ohne Ehe ist, will erfrieren, wer drin ist, ersticken.


69. Wer wil zur Ehe die Tochter han, der sehe zuvor die Mutter an; ist sie von guten Sitten, magstu sie vmb die Tochter bitten. Lehmann, II, 879, 264; Gruter, III, 112.


70. Wer will eine gute Eh', greif bei der Wahl nicht (zu sehr) in die Höh'.

Wähle nicht aus viel höherm und vornehmerm Stande.


71. Will man Ehe binden, so soll sie der Priester verkünden.Graf, 550, 116.


72. Willst du in der Ehe Zank nicht haben, so wähl' eine Frau von gleichen Gaben. (Poln.)

Gleichem Stande, gleicher Bildung.

[728] 73. Wo rechte Ehe ist, da werden rechte Ehekinder.Graf, 163, 126.

D.h. nach dem Rechte erbfähige.


*74. Es heisst ja nicht zur Ehe genommen. Kirchhofer, 199; Eiselein, 132.


*75. Ihre Ehe ist hinter dem Zaune geschlossen.

In Sonora sagt man von dem Zusammenleben zweier Leute, die nicht kirchlich getraut sind: Ihre Ehe ist hinter der Kirche geschlossen. Es ist dies namentlich dort bei sehr vielen Armen der Fall, da die Trauungen eine ausserordentlich hohe Taxe haben und unter 25 Dollars keine stattfinden; aber von da an bis zu 1000 Dollars steigen. Am theuersten müssen die Ehen unter Blutsverwandten bezahlt werden, was wenigstens noch einen physiologischen Zweck haben könnte.

Frz.: Un mariage en détrempe. (Lendroy, 594.)


*76. Wi sünt ênander jo nicht to Echt1 gebn. Eichwald, 385.

1) Zur Ehe.


[729]

77. Böse Ehe ist über alle Wehe.


78. Das isch e-n Eh'! 's wär besser, 's wär es Weh. (Solothurn.) – Schild, 80, 259.


79. Das ist die beste Ehe, wo der Mann das Haupt und das Weib das Herz ist.Wirth, II, 89.


80. Die eh seind alle beschert.Franck, I, 141a.


81. Die Ehe ist das Invalidenhaus der Liebe.


82. Die Ehe ist ein verkehrtes Fieber, das mit Hitze anfängt und mit Kälte endigt, sagte der Doctor.

Jeder Stand und Beruf hat seine eigene Ansicht von der Ehe.


83. Die Ehe ist eine Hölle, in die uns nicht eine Todsünde, sondern ein Sakrament führt.


84. Die Ehe ist eine Lotterie, in der Langeweile der Hauptgewinn ist.


85. Die Ehe kann Hölle und Himmel sein.


86. Die Ehe kommt nach der Liebe, wie der Rauch nach der Flamme.


87. Die meisten glücklichen Ehen werden seufzend, die meisten unglücklichen jubelnd geschlossen.Kotzebue, Gedanken, 29.


88. Ehe – Wehe, Frau – au!

Hört man die jungen Mädchen sagen, wenn ein Freier kommt.


89. Für ungerathene Ehen gibt's kein anderes Mittel als den Tod.Einfälle, 100.

Nämlich da, wo die Scheidung unmöglich ist.


90. In der Ehe und in einem Processe ist immer eine Partei unzufrieden.


91. Vor der Ehe kennt man die Männer nie.

»Wie meine Grossmutter zu sagen pflegte.« (Dunker, Sonntagsblatt, Berlin 1870, S. 187.)


*92. Die Ehe halten, wie der Hund das Fasten. Dietrich, I, 367.


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon