Johann Nikolaus Pfitzer

Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti

Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende

deß viel-berüchtigten Ertz-Schwartzkünstlers


Johannis Fausti,

Erstlich, vor vielen Jahren, fleissig beschrieben,

von

Georg Rudolph Widmann;

Ietzo, aufs neue übersehen, und so wol mit neuen Erinnerungen, als nachdencklichen Fragen und Geschichten, der heutigen bösen Welt, zur

Warnung, vermehret,

Durch


Ch. Nicolaum Pfitzerum,

Med. Doct.


Nebst vorangefügtem Bericht,

Conradi Wolff: Platzii,

weiland der heiligen Schrifft Doctorens, von

der greulichen Zauberey-Sünde;

und einem Anhange, von den Lapponischen Wahrsager-Pauken, wie auch sonst etlichen zaubrischen Geschichten.

Quelle:
Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976].
Das Werk basiert auf Georg Rudolphs Widmanns Volksbuch von 1599. Erstdruck: Nürnberg (Endter), 1674.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon