Luise Hensel

Lieder

(Ausgabe von 1879)

Quelle:
Louise Hensel: Lieder. Paderborn 41879.
Einzelne Lieder wurden seit 1818, zunächst anonym bzw. unter dem Pseudonym »Ludwiga« oder unter dem Namen von Clemens Brentano, in verschiedenen Sammlungen veröffentlicht, u. a. in Friedrich Försters »Sängerfahrt« (1818), in Melchior von Diepenbrocks »Geistlichem Blumenstrauß aus spanischen und deutschen Dichtergärten« (1829), in Hermann Kletkes »Geistlicher Blumenlese aus deutschen Dichtern von Novalis bis auf die Gegenwart« (1841) und in der von Hermann Kletke herausgegebenen Sammlung »Gedichte von Luise und Wilhelmine Hensel« (1857). Erstdruck der Gesamtausgabe, herausgegeben von Christoph Bernhard Schlüter: Paderborn (Ferdinand Schöningh) 1869. Die vorliegende Edition folgt der vierten, unmittelbar nach Luise Hensels Tod erschienenen Auflage dieser Gesamtausgabe: Paderborn (Ferdinand Schöningh) 1879, die in der »Nachlese« erstmals eine Auswahl aus den Jugendgedichten veröffentlichte.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Lieder (Ausgabe von 1879)
Lieder: Ausgabe von 1879
Lieder aus dem Nachlaß

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon