Johann Georg Jacobi

Ausgewählte Gedichte

Quelle:
Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 1, Zürich 1819.
Alle Gedichte sind den Bänden 1-4 der dritten rechtmäßigen Originalausgabe entnommen: Sämmtliche Werke, Zürich (Drell, Füßli u. Co.) 1819-1822. Diese entspricht im wesentlichen der 2., rechtmäßigen, verbesserten und vermehrten Auflage (8 Bde, Zürich 1807-1822), deren Besorgung Jacobi selbst noch begonnen hat. Die Gedichte sind größtenteils bereits vorher in Teilausgaben erschienen.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon