Étienne Bonnot de Condillac

Abhandlung über die Empfindungen

(Traité des sensations)

Quelle:
Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870.
Erstdruck: Paris 1754. Erste deutsche Übersetzung von J. M. Weissegger, Wien 1792. Der Text folgt der Übersetzung der Fassung letzter Hand durch Eduard Johnson von 1868/70. – Nicht wiedergegeben wird in dieser Übersetzung die Vorrede des Autors, in der er das Denkmodell einer menschlichen Statue entwickelt, die keinerlei Vorstellungen besitzt und durch die Marmorhülle von allen Eindrücken der Außenwelt abgeschlossen ist. Ihr werden nun im Laufe der Abhandlung zu Demonstrationszwecken einzelne Sinne verliehen.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Abhandlung über die Empfindungen
Abhandlungen über die Empfindungen.

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon