Matthäus Hammer

Rosetum Historiarum

Das ist:

Historischer Rosengarten /

Darinen aus vielen bewehrten Historicis kurtze und denckwürdige Historien / als liebliche Rosen /abgebrochen / mit füglichen Sententien teutsch und lateinisch gezieret / aus welchen man den guten Geruch allerley Tugenden kan nehmen / hingegen die Laster als spitzige Stacheln fliehen und meiden.

In gewisse Capita versetzt / und zuletzt eine Zugab /darinnen schöne Dencksprüche / zugleich auch mit einem ordentlichen und nützlichen Register gezieret.

In templo DEI offert unusqvisque qvod potest; abi aurum, argentum, & lapides pretiosos: alii byssum & purpuram & coccum offerunt, & hyacinthum: nobiscum bene agitur, si obtulerimus pelles & caprarum pilos.


Durch MATTHÆUM HAMMERUM

Aberdamensem, Liebhabern der Historien / und p.t. L. in Hartenstein.

Gedruckt zu Zwickau / bey und in Verlegung

Melchior Göpners / und Andreæ Löfflers.

Anno 1654.

Quelle:
Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654.
Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau: Melchior Göpner und Andrea Löffler, 1654.
Lizenz:

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon