H

[45] Haager Abkommen – Übereinkommen zur friedlichen Erledigung internationaler Streitigkeiten vom 29. 7. 99: I, 91, 242; III, 110, 198 f; D: TC-1


Haager Abkommen von 1907

• Allgemein: I, 47, 56, 67, 91, 246, 267 f, 284; III, 110, 199 f

• Artikel 2 – »Allbeteiligungsklausel«: I, 284 f; XXII, 565

• Grundlage für die Rechtsprechung von Militärgerichten: I, 246 f


Haager Abkommen über die Eröffnung von Feindseligkeiten vom 8. 10. 07: I, 92; III, 200; V, 599 f; D: RF-114, TC-3


Haager Abkommen über die Rechte und Pflichten der Neutralen vom 18. 10. 07: I, 92; III, 201; TC-4


Haager Landkriegsabkommen

• Deutsche ablehnende Einstellung: IX, 204, 405 f; XVIII, 513 f; XIX, 523 f

• Zwangsarbeit und Verschleppung: XVIII, 103 f; XIX, 523 f


Hadamar

• Siehe Euthanasie


Haiti – Beitritt zum Abkommen vom 8. 8. 45: I, 8


Hakenkreuzflagge; IV, 52; D: PS-2079, RGB-35, I, 1145


Handelsschiff – Begriffsbestimmung – Londoner Protokoll 1936: XVIII, 347 f


Harzburger Front: XIV, 305; XIX, 627


Haupttreuhandstelle Ost – Juwelenverwertung: XIII, 675 f; D: PS-3947


Heer

• Generalstab des Heeres

• Siehe Generalstab

• Oberbefehlshaber

• Siehe OKW und Generalstab – Angeklagte Gruppe

• Oberkommando

• Siehe OKH

Truppenteile:

• 1. Armee: VII, 297

• 2. Armee: III, 75; VII, 297

• 6. Armee: VII, 299, 315

• Befehl Verhalten der Truppe im Ostraum: VIII, 76; D: USSR-12

• 7. Armee: VII, 297

• 8. Armee: III, 75

• 9. Armee: XVIII, 532; XIX, 435; D: PS-031, OKW(A)-1501

• 10. Armee: III, 75

• 11. Armee: IV, 349 f

• Verantwortlichkeit der Einsatzgruppe D: IV, 352, 379, 384 f; XX, 672 f, 695 f; D: R-102

• 12. Armee: III, 75; VII, 365; VIII, 137; D: USSR- 103

• 14. Armee: III, 75

• 18. Armee: VIII, 97; XXI, 434 f; D: OKW(A)-1033 bis 1040, OKW(A)-1050

• Armeegruppe B: X, 420

• I. Armeekorps: V, 533

• XXX. Armeekorps: XX, 698; D: PS-4064

• LII. Armeekorps: VII, 343

• LXXV. Armeekorps – Kommandobefehl: IV, 500 f; D: PS-2610

• Armeekorps Nehring: IX, 620; D: PS-3786

• Armeeoberkommando 2: VII, 298

• Armeeoberkommando 4: VII, 297

• Armeeoberkommando 11: VII, 298

• Armeeoberkommando 15: V, 629

• Armeeoberkommando 18: VII, 297

• Bataillon z. b. V. des Auswärtigen Amtes – Aufgabe: VII, 213; VIII, 69 f, 96; XIX, 643; D: USSR- 49, USSR-157

• Baubataillon 537: XVII, 301

• Dulag 126: XVII, 355

• 1. Gebirgsbrigade: XX, 408 f; D: D-578

• 4. Gebirgsdivision: XV, 402 f, 578,

• 188. Gebirgsdivision: VII, 475; D: USSR-305

• XLIX. Gebirgskorps: XXI, 443 D: OKW(A)-106, OKW(A)-1607

[45] • Heeresgruppe A: VII, 297

• Heeresgruppe B: VII, 297

• Heeresgruppe C: VII, 297

• Heeresgruppe D: XX, 392

• Heeresgruppe Mitte: XVII, 303

• Siehe auch »Heuaktion«

• Heeresgruppe Nord: X, 659 f; XI, 411; D: PS-3876

• Heeresgruppe Weichsel: IX, 620; D: PS-3786

• 7. Infanteriedivision: VIII, 128; D: USSR-279

• 26. Infanteriedivision: III, 75

• 32. Infanteriedivision: IX, 620; D: PS-3786

• 33. Infanteriedivision: III, 75

• 34. Infanteriedivision: III, 75; VII, 393

• 35. Infanteriedivision: III, 75; VIII, 128; D: USSR- 279

• 36. Infanteriedivision: III, 75

• 44. Infanteriedivision: XV, 402

• 56. Infanteriedivision: VII, 394

• 60. Infanteriedivision (mot.): VII, 394

• 68. Infanteriedivision: VIII, 38

• 72. Infanteriedivision: XX, 698; D: PS-4064

• 98. Infanteriedivision: VII, 208

• 101. Infanteriedivision: I, 52

• 118. Infanteriedivision: XX, 409; D: D-945

• 162. Infanteriedivision: VII, 506

• 164. Infanteriedivision: VIII, 137 f; D: USSR-103

• 170. Infanteriedivision: VII, 434

• 221. Infanteriedivision: VIII, 177

• 227. Infanteriedivision: IX, 620; D: PS-3786

• 252. Infanteriedivision: VIII, 128; D: USSR-179

• 254. Infanteriedivision: VII, 549

• 260. Infanteriedivision: VII, 549; XXI, 444; D: OKW(A)-1612(a)

• 267. Infanteriedivision: VII, 637

• 280. Infanteriedivision – Kommandobefehl: IV, 497; D: PS-508

• 291. Infanteriedivision: VIII, 93; D: USSR-51 (II)

• 295. Infanteriedivision: VII, 435

• 306. Infanteriedivision: VIII, 128; D: USSR-2

• 369. Infanteriedivision: I, 66

• 708. Infanteriedivision: XV, 328

• 2. Infanterieregiment: VII, 435

• 88. Infanterieregiment: VII, 393

• 203. Infanterieregiment: VII, 393

• 234. Infanterieregiment: VII, 394

• 303. Infanterieregiment: VII, 506

• 339. Infanterieregiment: VII, 434; D: USSR-62

• 427. Infanterieregiment: VII, 435

• 512. Infanterieregiment: VII, 208; VIII, 121 f; D: USSR-51 (II), USSR-168

• 518. Infanterieregiment: VII, 435

• 528. Infanterieregiment: VII, 587; D: USSR-293

• 597. Infanterieregiment: VIII, 128; D: USSR-2

• 118. Jägerdivision: VII, 475; VIII, 126 f; XV, 578 f; D: USSR-132

• Landesschützenbataillon 783: VII, 437

• Lehrregiment z. b. V. »Brandenburg« 800: II, 509; VII, 302 f; D: USSR-228, USSR-231

• 537. Nachrichtenregiment: XVII, 303 f, 326 f, 339 f

• 9. Nachschubkolonne der 34. Infanteriedivision: VII, 436

• Ostbataillone: IX, 397

• Panzerarmee Afrika: XX, 55 f; D: PS-4067

• Panzerarmeeoberkommando 6: VI, 457

• 1. Panzerdivision »Feldherrnhalle«: XXI, 468; D: SA(A)-18

• 3. Panzerdivision: VII, 433; D: USSR-62

• 4. Panzerdivision: IX, 620; D: PS-3786

• 5. Panzerdivision: III, 75

• 6. Panzerdivision: VII, 434

• 13. Panzerdivision; VII, 286

• 18. Panzerdivision: VII, 433

• Panzerdivision Kempf: XX, 490 f; D: D-421

• Panzergruppe 4: XIX, 564; D: L-180

[46] • Panzergruppe Kleist: VII, 299

• Panzerjägerabteilung 3: VII, 434

• 6. Panzerregiment: VII, 433; D: USSR-62

• Pionierbataillon 537 – Katyn: XVII, 326; D: USSR- 64


Heiliger Stuhl – Friedensappelle August 1939: III, 276; D: TC-72 (139), TC-72(141)


Helgoland – Wiederbefestigung: XVIII, 323


Hermann-Göring-Werke

• Siehe Reichswerke Hermann Göring

• Siehe Vierjahresplan


Herrenvolklehre

• Siehe NSDAP – Weltanschauung


Heuaktion – Erfassung Jugendlicher zum Arbeitseinsatz in Deutschland:

• Siehe OKW

• Siehe USSR

• Siehe Zwangsarbeit – Kinderarbeit


Hilfswillige: XVI, 523


Hitlerjugend

• Adolf-Hitler-Schulen: V, 60, 327; XIV, 414, 491; D: PS-3529, PS-2653

• Auflösung von Jugendverbänden

• Allgemein: V, 325; D: PS-2229

• Großdeutscher Bund: V 325 XIV, 413 f; D: PS-1458

• Kirchliche Verbände: XIV, 446 f, 501 f

• Marxistische Jugendverbände: XIV, 413

• Pfadfinderbund: V, 325; D: PS-2229

• Auslandsarbeit

• Allgemein: V, 329; X, 23 f; D: PS-1458, PS-3348

• Greueltaten gegen Kinder in Lemberg: VII, 493; VIII, 630 f; XIV, 490, 580; D: USSR-6, USSR- 455, Schi-138

• Spionage: XIV, 602; XIX, 695

• Verschleppung von Kindern: XIV, 557; XIX, 695; D: PS-031, PS-1137

• Zusammenarbeit mit der ausländischen Jugend: X, 23 f; XIV, 426 f; D: Schi-99 bis 114, Schi- 116(a), Schi-117, Schi-119, Schi-120

• Zusammenarbeit mit dem Volksbund für das Deutschtum im Ausland: V, 328; XIV, 490 f; D: L-360(h)

• Berufsorganisationen – Zusammenarbeit: XIV, 434 f; D: Schi-63

• Eingliederung und Auflösung der unabhängigen Jugendverbände

• Protestantische Jugendverbände: V, 325 f; XIV, 446 f; D: PS-1458

• Reichsausschuß der deutschen Jugendverbände: V, 325; D: PS-1458

• Verband für Jugendherbergen: V, 325; D: PS-1458

• Entstehung: V, 324; XIV, 410 f

• Erziehung

• Allgemein: V, 327; XIV, 419; XVIII, 474 f

• Politische Erziehung: I, 359; V, 326 f; XIV, 401, 571 f; D: PS-1392, PS-3349, PS-3459

• Erziehungsgrundsätze: XIV, 568 f; XVIII, 474 f; XIX, 693

• Trennung der staatlichen und kirchlichen Erziehung: XIV, 527

• Finanzierung: XIV, 419 f, 411 f

• Führerprinzip: V, 327; XIV, 416 f; D: PS-1458

• Gesetz über die Hitlerjugend: I, 359; II, 238; V, 326; XIV, 414; D: PS-1392, RGB-36, I, 993

• Erste Durchführungsverordnung: V, 326; D: RGB-39, I, 709

• Deutsches Ehrenzeichen: XIV, 441 f

• Judenfrage

• Jüdische Jugendverbände: XIV, 463 f; D: Schi- 136

• Judenverfolgung: V, 340 f; XIV, 463, 527 f, 598; XVIII, 500 f

• Kirchenverfolgung: V, 338; XIV, 448 f, 521, 620 f; D: Schi-84 bis 93, PS-3751, Schi-83

[47] • Kriegseinsatz im besetzten Gebiet: XIV, 558 f; D: PS-1137

• Landdienst: XIV, 432

• Lieder: XIV, 444 f, 505 f, 521, 522, 524, 527, 590; D: PS-3764, Schi-95

• Mitgliedschaft: I, 359; II, 238; V, 326; XIV, 414; D: PS-1392, RGB-36, I, 993

• Organisation

• Reichsjugendführer: XIV, 413 f; XVIII, 474; D: PS-1392

• Reichsjugendführung:

• Auslandsamt: XIV, 579

• Stabsführer: XIV, 495 f

• Zusammensetzung: XIV, 437

• Propaganda – Parolen: V, 327; XIV, 440 f; D: PS-2441, PS-3349

• Rechtsnachwuchs: V, 328; XIV, 434

• Reichskulturtagung 1937 – Bericht: XIV, 402; D: Schi-80

• Religion: XIV, 528 f

• SA-Einfluß: XIV, 421 f; XVIII, 483 f; D: Schi-132

• Schießausbildung: V, 333; XIV, 420 f, 517 f, 620; XVIII, 475; XIX, 494; D: PS-1992, PS-3769, Schi-55, Schi-122, Schi-123, Schi-127, Schi- 127(a), Schi-128, Schi-131

• Sondereinheiten

• Allgemein: V, 333; XIV, 423 f

• Flieger-HJ: IX, 429; XIV, 423 f, 515 f

• Marine-HJ: XIV, 424, 515

• Motor-HJ: XIV, 429, 515, 573 f

• Statistische Angaben: XIV, 515 f, 573 f

• Streifendienst – Abkommen mit der SS: V, 330 f; XIV, 488 f; XVIII, 483 f; D: PS-2396

• Statistische Angaben – Mitgliederbewegung 1932/33: XIX, 493

• Uniformfrage: V, 332; XIV, 417 f, 597; XVIII, 476 f, D: Schi-7, Schi-55, Schi-55(a), Schi-117

• Vormilitärische und militärische Ausbildung

• Allgemein: I, 359; II, 238; V, 332; XIV, 418 f, 509 f, 597 f; XVIII, 474 f; XIX, 503; XXII, 642; D: PS-1458, PS-1850, PS-1992, PS-2435, PS-2436, PS-2454, PS-3755, Schi-55, Schi-122, Schi-123, Schi-127, Schi-127(a), Schi-128, Schi- 131

• Abkommen mit dem OKW über Ausbildung von HJ-Führern: V, 333; XIV, 424 f, 518 f; D: PS-2398

• Ausbildung als Fallschirmjäger: X, 24; XIV, 443 f, 602

• Zusammenarbeit mit der SS

• Abkommen über die Ergänzung der SS aus dem HJ-Streifendienst: V, 330 f; XIV, 488 f, 534 f; XVIII, 483 f; D: PS-2396, PS-2567

• Ausbildung durch SS: XIV, 549 f; XVIII, 483 f; D: PS-3931, Schi-3

• Zusammenarbeit mit der Wehrmacht

• Siehe Vormilitärische und militärische Ausbildung.


Hitler-Putsch

• Siehe NSDAP – Hitlerputsch


Höherer Befehl

• Siehe Internationaler Militärgerichtshof – Statut

• Gehorsamspflicht und Prüfungsrecht: XVII, 526 f; XIX, 599 f

• Innere Begrenzung: XVII, 533

• Urteil: XXII, 529 f


Höherer SS- und Polizeiführer

• Siehe Sipo – Organisatorischer Aufbau


Hohenfurth – Beschlagnahme des Stiftes: V, 358; D: PS-1600


Hohnstein

• Siehe Konzentrationslager – »Wilde Konzentrationslager«


Holland

• Siehe Niederlande


Honduras – Beitritt zum Kriegsverbrecherabkommen vom 8. 8. 45: I, 8


Quelle:
Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 45-49.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon